Batterie wechseln (Varta Silver)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen 😉

vor ab ... ich habe versucht nach diesem schwerpunkt einen thread zu finden, der mich weiter bringt ... doch leider vergebens.
Alle schreiben nur dass die Batterie codiert werden muss, aber niemand erwähnt wie der ganze Vorgang statt findet ... Angefangen beim Abklemmen der alten Bat.
Ich möchte nicht dass meine Steuergeräte oder sonstiges kaputt gehen.

Es wäre sehr hilfreich, wenn jemand ausführlich darüber was sagen könnte 😉

PS: habe mir die Varta Silver gekauft, die auch bei Wiki vorgeschlagen wird.
12 Volt - 110 Ah - 920 A/EN

Beste Antwort im Thema

Warum die Frage zum Fahrprofil. Wenn Du jeden Tag die Standheizung an hast und im Winter viel Kurzstrecke fährst, ist dafür eine AGM-Batterie einfach besser geeignet. Wenn man allerdings jeden Tag hunterte Km fährt, dann nimm eine preiswertere "normale" Naßbatterie. Fakt ist: Im Winter bei Standheizungsnutzung und Kurzstrecke wird die Batterie nie voll. Das geht dann auf die Lebensdauer.

Audi hat nicht aus Langeweile bei vielen Modellen mit Standheizung ab Werk AGM verbaut. Andersrum gibt es aber auch Modellen mit Standheizung und es ist keine AGM ab Werk drin.

Unterm Strich kann es aber auch egal sein, ob man nun eine "normale" Batterie nimmt oder eine AGM. (Ist wie bei Öldiskussionen oder Marken-Sprit/ freie Tanke).
Die Batterie kann nach 3 Jahren schon hin sein und keinen Strom unter Last liefern, bzw. kaum noch Ladung aufnehmen, oder 8 Jahren und mehr halten. Energiemanager hin oder her. Alles was unter 50 % Batterie-Kapazität ist, verringert die Lebensdauer. Ganz erheblich schädigt eine Tiefentladung. Und bei einer alten Batterie kann dann das Energiemanagement auch nichts mehr machen. Es schaltet alle Verbraucher in Stufen ab. Mit guter Batterie reicht das zum anlassen, was an Kapazität verhanden ist. Mit alter defekter Batterie startet er dann eben nicht mehr.

Das Thema ist sehr komplex und die Hersteller haben auch eine Teilschuld. Die Ladeschlussspannung der Batterie wird praktisch nie erreicht, grad im Winter. Also ist die Batterie nie 100 % voll geladen, schnell unter 50 % Kapazität und somit altert sie schneller.

Noch eine Info zur Ladekennlinie: Eine klassische Ladekennlinie wie bei guten Ladegeräten gibt es nicht im "alten A6 4F". Die Batterie ist ja parallel zur LIMA. Sicherlich wird heute der Regler in der LIMA aktiv angesteuert, die Spannung leicht angepasst (Batterie soll nicht überladen werden) und auch schon mal ein "Lastabwurf" realisiert (mehr Motorleistung ohne LIMA-Last). Mit dieser Technik geht das aber nicht vernünftig. Bei den Fahrzeugen mit Start/ Stop und Rekuperation sieht das schon anders aus. Da gib es dann wieder andere Batterietypen für.

Kauf was Du für richtig hälst. Ewig hält kein Blei-Säure-Akkumulator.

Diese Seite gibt leicht verständlich genug Infos zum Thema http://www.elektronikinfo.de/strom/bleiakkus.htm

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1250



...Kauf was Du für richtig hälst. Ewig hält kein Blei-Säure-Akkumulator....

Jaja was hält schon ewig, dazu kommt noch die Sulfatisierung und das abweichende Ladungsverhalten sowie der doppelte Preis der Gel-Akkus, die Audi bei den innen verbauten Bakterien eigentlich vorschreibt (Gasentwicklung blabla)...

War z.B. bei meinem Motorrad über Winter (Tiefgarage) schnell wieder kaputt der Gel-Mist und gerade im Winter hab ich da auch nicht alle 2 Wochen danach geschaut was hierbei wie ich im nachhinein erfuhr Pflicht ist. Jetzt hab ich den normalen Bleiakku drin bzw. ausgebaut und am Computerlader trocken und kellerkühl gelagert.

Standheizung im Dicken habe ich diese Wintersaison übrigens erst ganze 2 x angeworfen hier in NRW.
Werde Coming-home mal auf 15 sek. begrenzen, sollte ausreichen

Du brauchst keine Gel Batterie! Nimm eine agm Batterie, die kann vereinfacht gesagt besser kurzstrecke ab... Alles andere ist abzocke...

Codieren mache ich dann... Wucher Preise von Audi...

Und der Einbau sind 4 schrauben... 😉

LgD

hallo..

ich fahre einen Audi A6 4F BJ 2010 und brauche ebenfalls eine neue batterie.. mein 🙂 hat mir ein Angebot gemacht 430 € das find ich wirklich ein bisschen übertrieben.

wo kauft ihr die batterien?
kann ich die nicht auch online bestellen?

http://www.daparto.de/.../2-110-963?kbaTypeId=19151

was meint ihr dazu?

oder diese hier

https://www.autobatterienbilliger.de/...80Ah-Autobatterie-einbaufertig

ich möchte auf jeden fall eine die von Audi "genehmigt" ist

Einbau schafft man auch ohne fachkenntnisse? also mit hausverstand?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Perette schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:51:40 Uhr:


oder diese hier

https://www.autobatterienbilliger.de/...80Ah-Autobatterie-einbaufertig

ich möchte auf jeden fall eine die von Audi "genehmigt" ist

Einbau schafft man auch ohne fachkenntnisse? also mit hausverstand?

ich (und einige andere hier auch 🙂 ) hab auf die Varta Silverline getauscht, Varta verbaut Audi auch.

Hab gleich die 120 Ah genommen, gekauft bei Batterieexpress

http://batterieexpress.de/shop/

hab meine direkt in Bielefeld abgeholt

https://www.facebook.com/BatterieExpressBielefeld

. Einbau kriegt man hin ABER sollte mit VCDS noch eingetragen werden 🙂

Ich kann mich Tom nur anschliessen, habe bei Batterie Express Bielefeld auch meine Batterie her, auch selbst dort abgeholt und der Preis für eine Varta 110 AH ist dort einfach unschlagbar.

Für Fahrzeuge mit Standheizung wird eine AGM mit 92AH empfohlen.

standheizung hab ich keine 🙂 .. ich muss mal nachschauen welche batterie momentan drinnen verbaut ist.. dann möchte ich gern dieselbe nachkaufen..

was sagt ihr zu getriebeölwechsel? gibt es da auch ein Thema im forum?

Zitat:

@Perette schrieb am 18. Dezember 2014 um 20:50:47 Uhr:


was sagt ihr zu getriebeölwechsel? gibt es da auch ein Thema im forum?

wenn es um die -TT- geht (Tiptronic) gibt es mehrere

z.B. hier: http://www.motor-talk.de/.../...bei-zf-erfahrungsbericht-t3750105.html

Gruß Wolfgang

Ich denke ich muss auch bei mir die Batterie wechseln, da bei Kälte immer mal wieder z.B. die elektrische Heckklappe vom BEM abgeschaltet wird. Ich wollte aber sicher gehen, dass die Batterie wirklich nicht mehr zu retten ist....
Von Haus aus ist die 110Ah, 850 EN von Varta drin. Ich denke ich würde dann mit der Varte Silverline 110Ah / 920 EN ersetzen - scheint ja kein Problem zu sein.

Trotzdem die Frage: Im BEM im MWB 003 sehe ich "Batterierzustand - 100%", "Innenwiderstand - 5 Ohm", "Alterung der Batterie - 0 Ah", "Ladung 51Ah". Mir scheint auch der Säurestand der Batterie sehr niedrig zu sein, was man aber ohne Ausbau nicht richtig sehen kann.

Ich bin irritiert über doe 100% Ladung, keine Alterung aber nur 51Ah Ladung obwohl die Batterie ja 110Ah hat. Kann da jemand was dazu sagen?

Zitat:

@woelpert schrieb am 24. Mai 2015 um 21:26:19 Uhr:


Mir scheint auch der Säurestand der Batterie sehr niedrig zu sein, was man aber ohne Ausbau nicht richtig sehen kann.

Dann hast du also nicht tatsächlich in den Akku reingeschaut, sondern vermutest es nur?!

An diesen Aspekt hänge ich mich mit meiner Frage mal gleich an: Kann man - nach Abnahme der Verkleidung - bei der Varta Silver überhaupt den Säurestand kontrollieren? Gibt es bei diesem als wartungsfrei bezeichneten Akku also überhaupt noch die altbekannten, zu öffnenden Schraubverschlüsse?

Gruß, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 25. Mai 2015 um 09:25:12 Uhr:



Zitat:

@woelpert schrieb am 24. Mai 2015 um 21:26:19 Uhr:


Mir scheint auch der Säurestand der Batterie sehr niedrig zu sein, was man aber ohne Ausbau nicht richtig sehen kann.
Dann hast du also nicht tatsächlich in den Akku reingeschaut, sondern vermutest es nur?!
An diesen Aspekt hänge ich mich mit meiner Frage mal gleich an: Kann man - nach Abnahme der Verkleidung - bei der Varta Silver überhaupt den Säurestand kontrollieren? Gibt es bei diesem als wartungsfrei bezeichneten Akku also überhaupt noch die altbekannten, zu öffnenden Schraubverschlüsse?
Gruß, lippe1audi

Reingeschaut nicht aber von Seite angeleuchtet. Dann sieht man den Säurestand und der erschuen mir sehr niedrig. Es gab aber keine sichtbare Füllmarkierung.

Kann man die Batterie nachfüllen oder ist das nicht vorgesehen?

nachfüllen, ist bei den Starterbatterien der neuen Generation nicht mehr vorgesehen. Die Verschlüsse sind " versiegelt"

Gruß Wolfgang

Ähm..........und 9 Jahre alte Akkus gehören auch zur "neuen Generation"?😕
Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen