1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Batterie wechseln

Batterie wechseln

Ford Focus

Hallo!!!

wie bekomme ich bei meinem ford c max 2010 Modell die Batterie raus und was muss ich beachten???hat jemand ne Anleitung???

43 Antworten

Zitat:

@Monique78 schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:28:25 Uhr:


Die Meldung nach dem Batterietausch kriegt man folgemaßen weg:

Auf Fernbedienung einmal verschließen, dann entriegeln drücken. Dann Zündung anschalten und wieder auf Fernbedienung verschließen dann entriegeln drücken. Motor starten, dann ist die Meldung weg.

Es handelt sich hier um die Starterbatterie !!! 😁

Nicht um die Batterie im Schlüssel !!!!!!!!!!!!!

Zitat:

@BOGSER schrieb am 20. Dezember 2014 um 13:26:12 Uhr:


Hallo David

Zu 2: Ja, wieder eine Fordbatterie (Herst.: jetzt Varta) Zum 1/2 Preis bekommen = 85,- € !!
Das teuerste kommt jetzt: Batterie prüfen, aus und einbauen, alles neu programmieren (lt. Rechn. Radio Keycode + Radiostationen, programmierbare Fenster, Telematik, Navi usw.) = 91,40 € !!!! :-(( ..Dieser Betrag wird z.Zt. noch verhandelt und evtl. rückerstattet ??????????
Schaun wir mal !!! :-)

Hallo Bosgser,

schade dass man nicht weiß welche Varta Batterie genau das ist, die werden in Internet mit 100 Euro gehandelt.

Weil meine Batterie defekt ist, klemme ich die ab wenn ich z.B. 2 Tage oder länger nicht fahre. Danach muss ich das original Sony Radio mit Navi nicht encodieren. Die sind nämlich auf das Fahrzeug codiert. Und meine Radiosender sind auch nach wie vor da 🙂

Die Fenster müssen wieder angelernt werden, das ist wahr. Das kann man aber in 30 sec. machen. Man muss lediglich ein paar mal das Fenster rauf und runter fahren und nach dem Endanschlag den Schalter in die gleiche Richtung betätigen (siehe Bedingungsanleitung Seite 75).

Ach ja die Uhr muss ich auch einstellen. Aber dafür haben wir ja extra einen Knopf, Zeitaufwand ca. 30 sec., aber nur weil ich nie die Uhrzeit kenne und deswegen aufs Handy schauen muss 😉

Viel spaß beim verhandeln, hiermit sollte Ihnen das leichter fallen

MfG David

Also hab die Batterie getauscht war aber nicht so einfach da dran zu kommen....
Hab jetzt eine von Varta drin mit 60 ah und 540 Ampere zur Info!

Zitat:"Das teuerste kommt jetzt: Batterie prüfen, aus und einbauen, alles neu programmieren (lt. Rechn. Radio Keycode + Radiostationen, programmierbare Fenster, Telematik, Navi usw.) = 91,40 € !!!! :-(("

Geil, ich melde das Batterietauschen als Gewerbe an. 20 Batterien kann man locker an einem Tag tauschen, macht dann 1800 €/Tag. Bei 230 Arbeitstagen macht das dann 414000 €. Selbst wenn Steuer / Abgaben 50 % verschlingen, bleiben da mehr als 200000 € übrig. Freu!! Da kann man auch gleich noch was fürs Alter(-sheim) zurücklegen.

Mal ehrlich, die haben doch langsam einen an der Waffel mit diesen Preisen. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.

Gruß
electroman

Zitat:

@David666 schrieb am 20. Dezember 2014 um 20:28:05 Uhr:



Zitat:

@jacob24 schrieb am 20. Dezember 2014 um 19:31:21 Uhr:


Also hab die Batterie getauscht war aber nicht so einfach da dran zu kommen....
Hab jetzt eine von Varta drin mit 60 ah und 540 Ampere zur Info!
Hallo Jacob,
welche Varta genau?
Hat Ihnen die einer empfohlen?
MfG David

Blue dynamic glaub ich hat so 80eur gekostet

Zitat:

Blue dynamic glaub ich hat so 80eur gekostet

Hallo Jacob,

ich habe gestern auch die Batterie gewechselt. Musste den Filterkasten dazu abbauen. Auch wenn das schlimm aussieht, hält sich der Aufwand in grenzen.

Habe eine Energiser Premium 80Ah ... (Baugleich mit Berga Power Block) eingebaut, wegen 2.0 L Diesel und Ca100 Technologie (14,8V Ladespannung tauglich).

Haben Sie irgendein Reset von -Batterie Monitor Sensor- durchgeführt, wenn ja wie?

Würde mich über Ihre Erfahrung mit Varta freuen. Wie gesagt, meine hat nur 1 Jahr gehalten.

Gruß David

So der nächste Defekt hat auch jicht sehr lange auf sich warten lassen.

Heute in der Garage nur Klack klack... Motor ging nicht an.
Batterie war wohl komplett leer bzw. platt.

Habe noch Garantieschutz bis April. Die gesamte elektrische Analge ist darüber abgesichert.
Also gehört die Batterie auch dazu oder?

Habe sie ein paar stunden geladen, so dass er überhaupt ansprang.

Kann man dir Batterie jetzt überhaupt durchmessen das/ ob die nun kaputt ist?

Gruß

Hallo Keki,
die Batterie prüfen?
Es gibt Belastungstester dafür aber ich denke so was haben Sie nicht. Man könnte kurz ein paar Verbraucher einschalten (z.B Zündung an; Radio etc) und dann nach 4 bis 5 Minuten versuchen den Motor noch zu starten. Wenn der dann anspringt ist die Batterie i.O.
Der Test ist aber nicht definiert. Das hängt stark von den Verbrauchern und der Zeit ab. Meiner springt noch bei 11,75 V Batteriespannung an (gemessen am Zigarettenanzünder).

Ich drück Ihnen die Daumen, dass die Batterie unter Garantie läuft wobei ich nicht daran glaube 🙂

Der C-Max hat generell ein Problem mit dem Batteriemanagement. Es soll z.T. mit einem Update behoben sein.

Gruß

Zitat:

@keki schrieb am 28. Dezember 2014 um 22:33:04 Uhr:



Habe noch Garantieschutz bis April. Die gesamte elektrische Analge ist darüber abgesichert.
Also gehört die Batterie auch dazu oder?

Gruß

Dein Max ist von 4/2011, dann hast du keine Garantie mehr, auch mit Anschluss-Garantie. (fällt unter Verschleiß)

Bei Neufahrzeug leider nur 2 Jahre. Bekommst du aber beim FFH jetzt eine Neue, dann haste 3 Jahre darauf !!!

Mein Max ist von 12/2011, habe auch eine neue Batterie gebraucht. (bereits oben geschrieben)

PS.: Habe auch die Neuwagen-Anschluss-Garantie !!!

Bekomme eine neue Batterie da ich den garantieschutz bis april noch habe.
Wenn er gleich anspringt bringe ich ihn in die stadt zum ffh, dann wird die getestet.

Garantie schutz bis zum vierten jahr und 80000 km.

Unter verschleiss fallen wohl nur sachen wie bremsbeläge, zündkerzen, keilriemen, etc.

Moin,

Zitat:

@David666 schrieb am 28. Dezember 2014 um 23:17:05 Uhr:


Der C-Max hat generell ein Problem mit dem Batteriemanagement.

Sagt genau wer oder welche einigermaßen offizielle Quelle?

Sollte es sich nur um Dein eigenes Fahrzeug oder gar nur um Deine persönliche Wahrnehmung handeln, ohne daß Du dies untermauern könntest, dann solltest Du mit solch verallgemeinernden Aussagen vorsichtig sein...

Zitat:

@keki schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:19:55 Uhr:


Bekomme eine neue Batterie da ich den garantieschutz bis april noch habe.
Wenn er gleich anspringt bringe ich ihn in die stadt zum ffh, dann wird die getestet.

Garantie schutz bis zum vierten jahr und 80000 km.

Habe meine Batterie bezahlen müßen (trotz Neuwagen-Anschluss-Garantie 4 Jahre)

Eben noch mal in den Garantiebedingungen geschaut. Batt. ist ausgeschlossen !! 😠

Zitat:

Der C-Max hat generell ein Problem mit dem Batteriemanagement. Es soll z.T. mit einem Update behoben sein.

Gruß

Wie kommst du darauf?

Mir sind ja einige Unzugänglichkeiten beim Max bekannt, aber von Problemen mit den Batteriemanagment auch in Zusammenhang mit den Smart Charge(?) System hab ich noch nicht wirklich was gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen