Batterie wechseln, jeder kann keiner muss !! Opel Insignia B Sportstourer Bj. 2017
Hallo,
habe mal geschaut aber leider nichts gefunden wie jemand die Batterie wechselt und das mal in Bilder festgehalten hat. Da leider nichts zu finden war und ich selbst in den Genuss gekommen bin mich mit dem Thema zu beschäftigen, gar eine neue Batterie zu kaufen und diese dann einzubauen, habe ich das ganze mal in Bilder fest gehalten.
Einbau Dauer: 15 - 20 Min
Was man braucht:
Neue Batterie: EFB oder AGM
OBD II Adapter
Schraubenzieher (schlitz)
1. Bild - Maximal verbaubare Batteriegröße, kleiner geht auch H und T bleiben aber gleich
2. Bild - Verschraubungen lösen, beim abklemmen Minuspol als erstes
3. Bild - Pluspolklemme lockern, nur die kleine Verschraubung siehe Bild lösen!
4. Bild - Stecker von der Seite am Abdeckkasten lösen
5. Bild - Stecker von der Seite am Abdeckkasten lösen
6. Bild - Stecker von der Seite am Abdeckkasten lösen
7. Bild - Klipp/Harken an der Seite lösen, da Plusklemme gelockert wurde lässt sich diese jetzt abziehen
8. Bild - Batteriesockelhalter, bei kleinen Batterien beider verbauen, bei Bild 1 Maßen nur Halter 1
9. Bild - Batteriesockelhalter 1
10. Bild Neue Batterie einsetzen, Batteriesockelhalter seitlich wieder verschrauben, danach Abdeckkasten
11. Bild beim anklemmen als erstes Pluspol anklemmen, verschrauben
12. Bild fertig eingebaute Batterie
Fehlermeldungen waren bei mir keine, Fenster mussten nur kurz angelernt werden ( hoch...runter)!!
211 Antworten
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 15. November 2021 um 08:24:28 Uhr:
Die 80Euro würde ich mir auch sparen und dann wenn es soweit ist beim ADAC kaufen.
Nach 4 Jahren einfach ersetzen und fertig.
Genau das wollen die. Die vielen Dummen sollen lieber neu kaufen. Aber es gibt auch welche die nicht so dumm sind. Sollen die doch kaufen ich lade. Einfacher geht es nicht
Zitat:
@der_marv schrieb am 15. November 2021 um 08:47:13 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 14. November 2021 um 20:08:43 Uhr:
Das kann sie glaube ich nicht oder lade mal auf Schneeflocke
Mache dad heute nochAlso heute früh war ich bei 11,75V.
Starten ging grad noch so.Werde es heute nochmal über Nacht laden aber sieht nach einer neuen Batterie aus.
Oder es zieht irgendwas Strom, habe aber keine zusätzliche Technik verbaut.
Wenn es geht über Nacht mal abklemmen und dann morgen früh messen. Dann weißt du, ob es die Batterie ist oder wirklich was "heimlich" Strom zieht.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 15. November 2021 um 16:05:25 Uhr:
Zitat:
@der_marv schrieb am 15. November 2021 um 08:47:13 Uhr:
Also heute früh war ich bei 11,75V.
Starten ging grad noch so.Werde es heute nochmal über Nacht laden aber sieht nach einer neuen Batterie aus.
Oder es zieht irgendwas Strom, habe aber keine zusätzliche Technik verbaut.
Wenn es geht über Nacht mal abklemmen und dann morgen früh messen. Dann weißt du, ob es die Batterie ist oder wirklich was "heimlich" Strom zieht.
Habe die Batterie nun 14 Stunden über Nacht mit dem Modus Schneeflocke geladen, also mit etwas erhöhter Spannung.
Auto sprang heute früh natürlich super an, die Spannung betrug 12,78 V.
Habe das Auto nun ins Parkhaus gestellt und die Batterie abgezogen, mal schauen wie es nach Feierabend aussieht.
Was etwas komisch war, bin aber in Physik und KFZ-Stromtechnik nicht so bewandert, dass die Spannung nach dem Ausschalten des Motors auf 11,9V fiel und in den nächsten 10min auf 12,2V stieg.
Vielleicht weil noch Verbraucher aktiv waren und Lichtmaschine aus ?
Sorry fürs "Nerven" und ich scheue jetzt die gut 100€ für eine neue Batterie nicht, nur sinnlos eine kaufen wenn die etwas leer saugt möchte ich auch nicht.
Bin gespannt, Gruß und Danke für die Hilfe.
Kann dich verstehen. Also nach dem Abschließen sind noch diverse Steuergeräte im Auto aktiv, die "saugen" natürlich an der Batterie & dadurch ist die Spannung etwas geringer. Nach & nach fahren die Steuergeräte herunter & verbrauchen weniger, wodurch dann wieder die Spannung der Batterie steigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LineaBlue schrieb am 16. November 2021 um 17:22:34 Uhr:
Kann dich verstehen. Also nach dem Abschließen sind noch diverse Steuergeräte im Auto aktiv, die "saugen" natürlich an der Batterie & dadurch ist die Spannung etwas geringer. Nach & nach fahren die Steuergeräte herunter & verbrauchen weniger, wodurch dann wieder die Spannung der Batterie steigt.
So Feierabend.
Also am Auto angekommen hatte die Batterie abgeklemmt 12,38V.
Werde heute Nacht nochmal Saft in den Kasten pumpen und morgen im Büro die Batterie diesmal aber dran lassen und sehen was passiert.
Abgeklemmt 12.38 ist nicht viel. Eigentlich schon zu wenig. Normalerweise brauchst du ein Ladegerät mit recondition-Modus. Oder immer wieder laden. Vielleicht fängt sie sich wieder. Damit sowas nicht erst passiert ladet man halt manchmal nach. Spart Nerven und Geld
Was ich nun festgestellt habe ist das das Voltmeter im Auto eigentlich nichts Anzeigt. Sprich wo man vernünftig was ablesen kann was die Batterie angeht.. Ob die Batterie voll oder leer ist das Ding zeigt immer das selbe an. Mal mehr oder weniger laden oder nicht. Vor 3.5 Wochen in Berlin gewesen 1200km. Gestern zum Spaß mal nachgeladen. Ladegerät 4Ah 2,5 Stunden geladen dann voll. Angefangen zu laden laut Anzeige Ladegerät 12,8V . Wieviel da wirklich rein gegangen ist keine Ahnung.
Naja mit nur Zündung an sollte da die Batteriespannung angezeigt werden.
Ja aber nicht die echte da das Auto in demmoment Strom verbraucht. Und wieviel das ist kann immer unterschiedlich sein. Meine ich zumindest
Ein bisschen Schwund ist immer.
Für genaueres braucht es ein kalibriertes Voltmeter.
Ist ja auch so. Selbst wenn ich die Türen öffne passiert schon was im Wagen, was dazu führt, dass Strom verbraucht wird. Somit kann dort niemals die richtige Spannung angezeigt werden. Motorhaube offen lassen, alles ausmachen und lang genug warten, bis alles abgeschaltet ist. Oder die Batterie abklemmen und Messen. Alles andere ist nicht der richtige Wert.
Naja, der Diesel glüht vor, die Pumpen laufen, alle Steuergeräte fahren hoch....
Na klar ist das dann der richtige Wert der Batterie mit Ruhespannung.
Habe es am Wochenende drauf ankommen lassen, also zwei Tage Stillstand.
Heute früh war die Batterie toter als tot.
Neue Batterie ist bestellt.
Also danke an alle.
Zitat:
@der_marv schrieb am 22. November 2021 um 10:19:38 Uhr:
Habe es am Wochenende drauf ankommen lassen, also zwei Tage Stillstand.
Heute früh war die Batterie toter als tot.
Neue Batterie ist bestellt.
Also danke an alle.
Dann war halt nichts mehr zu retten . Aber ein Versuch war es wert. Wahrscheinlich zu stark sulfatiert. Dann weißt du ja jetzt wie man die neue behandeln sollte. Viel Spaß und alles Gute.
Leider hat es mich mit der Batterie jetzt auch erwischt und die neue Varta ist schon unterwegs.
Allerdings vermisse ich in der Anleitung die Thematik Entlüftung. In der BA ist hierzu nur der Hinweis, dass man weg vom Plus entlüften soll, sofern notwendig.
Wie seid Ihr bei der Varta AGM F21/A6 damit umgegangen?