Batterie wechseln - Hilfe und Diskussion
Hallo,ich möchte gerne vor dem Winter meine Stabbatterie Tauschen da mein Batteriemessgerät trotz nach längerer fahrt anzeigt das die Batterie "wenig geladen" sei. Die LIMA läuft ohne Probleme! Nun hab ich mich mal nach einer neuen Batterie umgeschaut...ganz ehrlich... ich bin leicht überfordert. Die Batterie die von Audi eingebaut wurde finde ich z.b nicht. Welche Batterie könnte ich den für mein A3 8V Sportback nutzen?
Aber das ist leider noch nicht alles...nun lese ich immer mehr das man einiges beim wechseln beachten muss....Batterie am Steuergerät anmelden ....zb. Desweiteren habe ich gelesen das sich bei Audi nur Batterien anmelden lassen die selber von Audi kommen, da man dafür ein Code benutzen muss der auf dieser Batterie hinterlegt ist! Also ganz ehrlich...ich gib doch net 300 glocken für eine neue Batterie inkl wechsel aus
Hat jemand damit Erfahrung? Oder hat das schon mal einer selber gemacht? Welche Batterie kann ich nutzen?
Audi: A3 Sportback 8V Bj. 10/2013 103kw 1.4TFSi mit Zylinder Abschaltung.
Beste Antwort im Thema
Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?
281 Antworten
Hallo Zusammen,
Ich möchte gerne einen Batteriewechsel vornehmen. Würde gerne bei Varta bleiben. Mein Auto: Audi A3 Sportback (8V), EZ 2013, 2.0 TDI
Folgende Batterie ist momentan eingebaut:
VARTA AGM 12V 68Ah 380A
Nun möchte ich folgende Batterie bestellen und fragt mich, ob diese überhaupt kompatibel ist:
https://www.autobatterienbilliger.de/...art-Stop-Plus-AGM-E39-70AH-12V
Muss die Batterie angelernt werden oder reicht einfach der Austausch? Und kann es zu Problemen kommen wenn die kommende Batterie fast doppelt so viel Kälteprüfstrom besitzt?
Kenne mich leider kaum aus und hoffe auf eine Antwort.
VG
Poogalo
Vorsichtshalber noch mal die Größe der vorhandenen Batterie messen, das sollte aber passen. Alles andere stimmt, AGM, Pluspol rechts, 70Ah. Und 380A nach DIN bei der bisherigen Batterie sind das gleiche wie 760A nach EN bei der neuen. Die Händler geben halt gerne die EN-Werte an, weil die doppelt so großen Zahlen beeindruckender aussehen. Zum anlernen wurde in dem Thread schon alles geschrieben, ich würde sie anlernen.
Ich fasse das Ganze mal zusammen.
Batterie anlernen nach Wechsel:
>STG 19
>Anpassung
>Kanäle "Batterieanpassung"
>Werte entsprechend dem Verbau setzen
Beispiel:
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 27. Juli 2019 um 10:44:30 Uhr:
[...]die Daten neu eingeben und die alte Seriennummer an einer Stelle um eins hoch zählen.
Also praktisch so:
Batterieanpassung-Batterienennkapazität = alt 69Ah neu 70 Ah
Batterieanpassung-Batterietechnologie = alt EFB neu EFB
Batterieanpassung-Batteriehersteller = alt BA2 neu BA2
Batterieanpassung-Batterieseriennummer = alt 161027R0OC neu 161028R0OC
Möchte demnächst die Batterie tauschen, besitze aber kein VCDS und ein Tausch in der Werkstatt ist mir einfach zu teuer.
Nutzt jemand Carly und weiß, ob es die Option gibt damit eine Batterie anzulernen?
Oder kennt ihr eventuell alternative Apps, die diese Funktion anbieten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen über Carly (oder andere App)' überführt.]
Ähnliche Themen
Hey,
Schau mal hier vorbei:
https://www.motor-talk.de/.../...ick-blick-net-durch-t6487169.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen über Carly (oder andere App)' überführt.]
Muss ich, wenn ich meine Batterie ab- und wieder anklemme irgendwas beachten bzw. anlernen?
Steht doch alles hier im Thread:
Zitat:
@mstylez schrieb am 12. November 2018 um 19:44:50 Uhr:
Das mit den Fehlermeldungen nach dem ersten Start ist normal, da sind haufenweise Meldungen im FIS, ich hatte letztens noch die Batterie ab. Die Meldungen verschwinden aber alle von alleine wieder nach den ersten paar Metern, die Fensterheber müssen neu angelernt werden und das war's dann.
Danke
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 29. Mai 2020 um 08:01:49 Uhr:
Muss ich, wenn ich meine Batterie ab- und wieder anklemme irgendwas beachten bzw. anlernen?
Hi,
Nein, musst Du nicht 🙂
Musste nicht mal die Fensterheben neu anlernen oder ähnliches.
Einfach ein paar KM fahren, dann sollte alles wieder passen.
Grüße
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 27. Juli 2019 um 10:44:30 Uhr:
Batterieanpassung-Batterienennkapazität = alt 69Ah neu 70 Ah
Batterieanpassung-Batterietechnologie = alt EFB neu EFB
Batterieanpassung-Batteriehersteller = alt BA2 neu BA2
Batterieanpassung-Batterieseriennummer = alt 161027R0OC neu 161028R0OC
Ich habe eine neue Batterie eingebaut, allerdings eine normale also keine EFB oder AGM. Da ich die SSA deaktiviert habe wird eine normale Batterie ausreichen.
Sollte ich nun bei "Batterieanpassung-Batterietechnologie" EFB stehen lassen oder etwas anderes einfügen?
Kapazität wird aktualisiert, Seriennummer erhöht und Hersteller spielt keine Rolle oder?
Ich dachte die Rekuperation wäre der Grund für den Einsatz der besonders zyklenfesten Batterietypen. Aber Du wirst sicher berichten, wie der Feldversuch mit der Standardbatterie verläuft.
steht "nass" als Batterietyp zur Auswahl?
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 4. September 2020 um 15:25:52 Uhr:
Ich dachte die Rekuperation wäre der Grund für den Einsatz der besonders zyklenfesten Batterietypen. Aber Du wirst sicher berichten, wie der Feldversuch mit der Standardbatterie verläuft.
Ich dachte bisher es läge an der SSA und dem ständigen Starten des Motors, das zieht ja richtig Leistung. Wie auch immer, ich bekomme die Batterien zum Einkaufspreis (40,- für ne 62AH von Banner), es ist ein Versuch wert. Ich denke nicht, dass die Batterie in naher Zukunft Probleme machen wird. Und wenn doch kommt eben wieder ne originale rein. Der Tausch inkl. anlernen dauert 15min.
@miszax
Ich habe noch nicht nachgeschaut ob nass zur Auswahl steht.
...aber Du hast geprüft, dass die Masse-Verbindungen frei von Korrosion und fest sind? ;-)
Ja, alles überprüft und es sieht alles aus wie neu.