Batterie wechseln - Hilfe und Diskussion

Audi A3 8V

Hallo,ich möchte gerne vor dem Winter meine Stabbatterie Tauschen da mein Batteriemessgerät trotz nach längerer fahrt anzeigt das die Batterie "wenig geladen" sei. Die LIMA läuft ohne Probleme! Nun hab ich mich mal nach einer neuen Batterie umgeschaut...ganz ehrlich... ich bin leicht überfordert. Die Batterie die von Audi eingebaut wurde finde ich z.b nicht. Welche Batterie könnte ich den für mein A3 8V Sportback nutzen?

Aber das ist leider noch nicht alles...nun lese ich immer mehr das man einiges beim wechseln beachten muss....Batterie am Steuergerät anmelden ....zb. Desweiteren habe ich gelesen das sich bei Audi nur Batterien anmelden lassen die selber von Audi kommen, da man dafür ein Code benutzen muss der auf dieser Batterie hinterlegt ist! Also ganz ehrlich...ich gib doch net 300 glocken für eine neue Batterie inkl wechsel aus

Hat jemand damit Erfahrung? Oder hat das schon mal einer selber gemacht? Welche Batterie kann ich nutzen?

Audi: A3 Sportback 8V Bj. 10/2013 103kw 1.4TFSi mit Zylinder Abschaltung.

Beste Antwort im Thema

Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?

281 weitere Antworten
281 Antworten

Die Rekuperation ist wohl der Grund, warum die Batterien immer nur zu ungefähr 80% geladen werden. Und irgendwo habe ich mal gelesen, dass dieser Dauerbetrieb bei Teilentladung und das ständige nach- und wieder entladen in diesem Bereich die Batterien besonders belasten sollen. Aber für 40,00 € kannst Du wirklich nichts falsch machen, selbst wenn die alle zwei Jahre ersetzt werden müssten, wäre das auf Dauer wahrscheinlich immer noch günstiger als eine AGM- oder EFB-Batterie aus dem preiswerten Zubehörhandel zu nehmen, von den Audi-Originalteilen zum Wucherpreis reden wir da gar nicht erst.

Zitat:

@mstylez schrieb am 4. September 2020 um 17:24:38 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 4. September 2020 um 15:25:52 Uhr:


Ich dachte die Rekuperation wäre der Grund für den Einsatz der besonders zyklenfesten Batterietypen. Aber Du wirst sicher berichten, wie der Feldversuch mit der Standardbatterie verläuft.

Ich dachte bisher es läge an der SSA und dem ständigen Starten des Motors, das zieht ja richtig Leistung. Wie auch immer, ich bekomme die Batterien zum Einkaufspreis (40,- für ne 62AH von Banner), es ist ein Versuch wert. Ich denke nicht, dass die Batterie in naher Zukunft Probleme machen wird.

Lies mal was Banner zu dem Thema sagt.
Kann natürlich sein, dass die keine Ahnung von ihren Produkten und der Technologie haben.
Auf jeden Fall haben Sie eine klare Meinung zu dem Thema.

https://www.bannerbatterien.com/.../18-Folgen-der-falschen-Batterie

Ja, den Artikel kenne ich bereits. Wie ich schon geschrieben habe: Ich habe die SSA von Anfang an dauerhaft deaktiviert.

Hallo zusammen,

bei meinem A3 8V, 2.0 TDI, 184PS, EZ 2014 geht meine Batterie dem Ende zu. Eine neue beim freundlichen wurde mit 350€ veranschlagt wobei mir kein genaues Modell genannt werden konnte... Aktuell ist eine Varta drin 7P0 915 105... mehrfach gute Berichte (aber auch das genaue Gegenteil) habe ich von der Varta E39 Silver Dynamic gelesen... die kostet auch nur knapp über 100€... hat wer Erfahrung hier mit dieser Batterie oder welche würde hier die Community empfehlen? Danke für euren Input und viele Grüße 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, 8V welche Batterie empfehlt ihr?' überführt.]

Ähnliche Themen

Das ganze mit der Batterie ist nicht nur Plug & Play...
Les dich da mal etwas ein, denn codiert werden muss es auch noch:

https://www.motor-talk.de/.../...ick-blick-net-durch-t6487169.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, 8V welche Batterie empfehlt ihr?' überführt.]

Sollte eigentlich ne AGM Batterie drin sein. Mit Varta oder Bosch macht man nichts falsch. Kosten ca.150_200.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, 8V welche Batterie empfehlt ihr?' überführt.]

Habe die Varta E39 Silver Dynamic AGM 70Ah jetzt seit gut 2 Jahren drin. Keine Probleme bisher. Sie macht was sie machen soll.

Auch der Wechsel ist kein Problem. Codieren _kann_man machen damit das Anlernen schneller geht, muss man aber nicht da die Kapazität der Batterie eh automatisch regelmäßig angelernt wird. Nur wenn man den Typ der Batterie wechselt, z.B. von EFB auf AGM, muss auf jeden Fall codiert werden!

Und das Codieren geht z.B. mit OBDeleven ohne Probleme. Einfach den Typ/Kapazität ändern falls nötig und danach die Seriennummer einfach hochzählen. Das Ändern der Seriennummer bewirkt das die Lernwerte auf die codierten Standard-Werte gesetzt werden und StartStop sofort wieder geht falls die Batterie richtig platt war. Später lernt das Steuergerät dann eh regemäßig die reellen Werte der Batterie. Was anderes passiert auch nicht in der Werkstatt mit dem QR-Code auf den original Audi-Batterien und dem Diagnose-Tester.

Selbst wenn man Codieren muss/will und sich dafür z.B. noch das OBDeleven Dongle + App kaufen muss/möchte, ist das Ganze immer noch günstiger als bei Audi. Oder man baut selber ein und lässt eine freie Werkstatt codieren. Selbst dabei kommt man billiger weg.

edit:
Hier auch mal ein Zitat aus einer Broschüre von Moll

Zitat:

Auf Anfrage des Autors der Bro-schüre hat das selbst Audi bestätigt😁en Ingolstädtern zufolge bewirkt dieEingabe des Codes nichts anderes alsdas Zurücksetzen von im Steuergerätgespeicherten Lernwerten zur Batterie.„Bei Batterietausch ohne Codeeingabemuss das System erst lernen, dass jetzteine neuwertige Batterie verbaut ist,was etwas Zeit benötigt“, so der Auto-bauer. Der technische Vorteil der Co-dierung liegt demzufolge lediglich dar-in, dass dem Fahrer unmittelbar nachdem Batterietausch die volle Funktio-nalität aller Systeme zur Verfügungsteht.

https://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, 8V welche Batterie empfehlt ihr?' überführt.]

Hallo,
habe auch vor 2 Jahren in meinem Diesel die Varta E39 Silver Dynamic AGM 70Ah eingebaut. Bis jetzt auch null Probleme. Habe sie zwar mit VCDS angelernt ist aber kein muß wie der Vorredner schon sagte. Dann lernt sie sich in den ersten Kilometern selber an und die Lampen gehen von selber aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, 8V welche Batterie empfehlt ihr?' überführt.]

Hello again,
danke erstmal für euren Input! Also gibt es hier keine Contra-Meinungen bezüglich der E39 Silver Dynamic...? Dann würde ich es mal mit der ausprobieren... wegen dem anlernen... oder auch nicht anlernen... wenn ich einfach nur die Batterie tausche und wieder anschließe springt das Auto dann direkt wieder an... nur bei den Fensterhebern oder beim Bordcomputer oder beim Licht dauert es ein wenig bis das dann wieder funktioniert...? Aber das kommt dann nach einigen KM fahren wieder von ganz alleine...? Habe ich das so richtig verstanden...? Falls ja dann tausche ich sie einfach und wenn nach einiger Zeit irgendwas noch nicht funktioniert kann ich immer noch in eine freie Werkstatt meines Vertrauens gehen... bzw hoffentlich fahren 😉 richtig..? Danke euch!

Grundsätzlich funktioniert nach dem Batteriewechsel alles ganz normal. Eventuell müssen die Fensterheber neu angelernt werden. Das geht ganz einfach, wie es geht, ist - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - im Bedienungshandbuch beschrieben. Ansonsten kommen erst einmal eine Menge Meldungen und Warnungen. Die verschwinden aber von alleine wieder. Das hat eigentlich nichts damit zu tun, dass die Batterie neu ist und es ist unabhängig davon, ob die angelernt wird oder nicht, sondern es ist einfach nur die Folge davon, dass die Steuergeräte von der Stromversorgung getrennt waren.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 4. September 2020 um 15:25:52 Uhr:


Ich dachte die Rekuperation wäre der Grund für den Einsatz der besonders zyklenfesten Batterietypen. Aber Du wirst sicher berichten, wie der Feldversuch mit der Standardbatterie verläuft.

Ich habe gerade die neue Batterie "angelernt" bzw man lernt ja eher das Steuergerät neu an und nicht die Batterie: Den Typ habe ich auf "Nass" geändert, die Kapazität angepasst und bei Seriennummer stand da "1402088I38", diese habe ich jetzt geändert auf "1402089I38". Da bin ich mir aber nicht sicher ob das korrekt war, weiß das jemand? Hab's nach der Anleitung von TT-Eifel gemacht, also die Zahl vor dem Buchstaben geändert.

Nach dem Anlernen bzw ändern der Daten kam dann sofort die Fehlermeldung "Batterieladung gering, aufladen durch Fahrbetrieb". Bin jetzt paar km gefahren und die Meldung ist wieder verschwunden.
Ist diese Meldung normal nach dem Anlernen?

Hallo,
diese Meldung hatte ich nach dem Anlernen nicht. Habe aber auch die Batterie vor dem Einbau mit CTEK geladen. Könnte daran liegen......

Warum auch immer die Meldung kam, eventuell auch nur weil ich zusätzlich den Batterietyp geändert habe. Aber egal, die Batterie ist ja neu und bisher kam die Meldung auch nicht mehr.

Um nochmal auf das Ändern der Seriennummer zurückzukommen, ich denke es ist völlig egal welche Ziffer man ändert, ob nun die erste, 5te oder letzte spielt keine Rolle, Hauptsache man ändert eine Ziffer damit das Steuergerät merkt, dass sich hier was geändert hat.

Zum Batterietyp, ich vermute mal wenn man "Nass", "AGM" oder "EFB" auswählt verändert sich u.a. die Ladespannung. Ist "Nass" ausgewählt wird mit etwas weniger Spannung geladen als bei "EFB" oder "AGM". Ist nur ne Vermutung, kann das jemand bestätigen?
Ich habe jetzt "Nass" gewählt und es wird mit 14,1V geladen.

Moin.
Ich bin auch dabei langsam für den "Dicken" eine neue Batterie zu besorgen, sind ja gerade dank der Rabatte bei einem guten Preis.
Es soll die Varta Silver E39 werden 70AH und angeblichen 760A (nach EN, DIN findet man irgendwie nicht).

Verbaut: 68Ah 680A EN auch Varta.

Ich habe mal mein 19er ausgelesen und gesehen das bei mir nie etwas ordentlich eingetragen wurde, siehe Bild.
Somit kann ich ja dann direkt als S/N einfach meine alte Original Nummer eingeben und die Kapazität auf 70AH anpassen, in der Hoffnung das das STG dann eine neue Batterie erkennt und sie richtig verwaltet.

Ist doch aber merkwürdig das dort nichts drin steht. Hatte nie eine Fehlermeldung diesbezüglich. StartStop lief auch normal, wenn ich es mal nicht aus hatte.

844c3a29-67e0-472a-8250-204cfe3ea671
Ab47a2c2-f894-4918-a708-d84ba67ac870

Hallo zusammen,

so jetzt hab ich erstmal alle Beiträge + Seiten durchgelesen...

1. Meine Batterie vom A3 8V(2.0TDI/150PS/BJ2013) ist leer.
Aktuell verbaut ist eine (noch originale) Varta 68Ah 680A (AGM).
Bei Amazon wollte ich nun eine Varta (AGM) kaufen, finde aber 2 und weiß nicht welche ich nehmen soll:
- 60Ah - 680A (93€)
- 70Ah - 760A (142€)
Kann ich die 60Ah nehmen? Oder darf ich nicht weniger wie verbaut ist nehmen und muss dann die 70Ah nehmen?

2. Einlernen der Batterie würde ich in meinem Kumpel seiner Autowerkstatt versuchen aber weiß nicht sicher ob das geht da es keine VAG Werkstatt ist.
Ich habe mir VCDS runtergeladen (https://www.auto-intern.de/kfz-diagnose/diagnose-software-vcds/) und würde das notfalls auf meinem Laptop installieren und das Kabel (USB<->OBD2) aus der Werkstatt verwenden. Würde das theoretisch funktionieren? Oder benötige ich da spezielle Kenntnisse? Oder muss ich eine Lizenz/Zugang kaufen?

3. Hab ich gelesen, dass man die Start-Stop-Automatik (SSA) deaktivieren/codieren kann; würde ich gerne machen. Kann ich das auch mit VCDS? Funktioniert das? Oder geht das auch irgendwie einfacher mit einem OBD2-Dongle (hab irgendwo mal vor 2 Jahren ein gekauft bei Amazon PrimeDays für 20€ oder so) und einer App fürs Handy?

4. Wenn SSA deaktiviert wurde, kann ich dann auf eine AGM Batterie verzichten und eine stinknormale einbauen? Oder hat die AGM trotzdem Vorteile?

PS: Falls das alle nur per Profi machbar ist, gibt es eine PLZ-Liste wo ich in meiner nähe suchen kann? Wohne bei 71063.

Deine Antwort
Ähnliche Themen