Batterie wechseln - Hilfe und Diskussion

Audi A3 8V

Hallo,ich möchte gerne vor dem Winter meine Stabbatterie Tauschen da mein Batteriemessgerät trotz nach längerer fahrt anzeigt das die Batterie "wenig geladen" sei. Die LIMA läuft ohne Probleme! Nun hab ich mich mal nach einer neuen Batterie umgeschaut...ganz ehrlich... ich bin leicht überfordert. Die Batterie die von Audi eingebaut wurde finde ich z.b nicht. Welche Batterie könnte ich den für mein A3 8V Sportback nutzen?

Aber das ist leider noch nicht alles...nun lese ich immer mehr das man einiges beim wechseln beachten muss....Batterie am Steuergerät anmelden ....zb. Desweiteren habe ich gelesen das sich bei Audi nur Batterien anmelden lassen die selber von Audi kommen, da man dafür ein Code benutzen muss der auf dieser Batterie hinterlegt ist! Also ganz ehrlich...ich gib doch net 300 glocken für eine neue Batterie inkl wechsel aus

Hat jemand damit Erfahrung? Oder hat das schon mal einer selber gemacht? Welche Batterie kann ich nutzen?

Audi: A3 Sportback 8V Bj. 10/2013 103kw 1.4TFSi mit Zylinder Abschaltung.

Beste Antwort im Thema

Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?

281 weitere Antworten
281 Antworten

Wenn man den Typ ändert, sollte besser angelernt werden. EFB und AGM haben unterschiedliche Anforderungen bzgl. Ladespannungen und Ladestrategie.

Zitat:

@Matzel. schrieb am 6. März 2020 um 08:19:52 Uhr:



Zitat:

@blazzee schrieb am 5. März 2020 um 22:22:57 Uhr:


Habe meine Batterie vor ein paar Wochen erst gewechselt. Bin von EFB auf AGM gewechselt (ohne besonderen Grund, bin davon ausgegangen, dass eine AGM verbaut war). Ist eigentlich nichts dabei. Einfach abklemmen, Batterie tauschen, dann wieder anklemmen und anlernen, fertig. Beim ersten Start gab es diverse Fehlermeldungen, welche aber von alleine beim Fahren weg gingen.

Anlernen?
Gestern wurde das noch diskutiert und es hieß es muss nichts angelernt werden... Kannst Du das daher etwas näher erläutern bitte?

Danke Dir!

Hier ab 4:48 das trifft für den A3 wie eine neue Batterie angelernt werden muss.
An den Kanälen sieht auch was angelernt wird. Siehe auch Bild
https://youtu.be/IJAScg6JrYI

Batterie anlernen

fehl post

Ok... nochmal zusammengefasst..

Auch wenn die Batterie nur raus muss, für z.B. in meinem Fall den Einbau eines Luftfahrwerkes oder was auch immer, dann muss ich diese neu anlernen?
Verstehe absolut nicht wieso ich das müsste, bleibt doch die selbe Batterie?!
Aber der eine sagt es so, der andere so...

Ähnliche Themen

Mal am Rande... wann kann man sagen das eine Batterie defekt ist?
Ich habe eine Dashcam im Auto die ich jetzt direkt an das Boardnetz angeschlossen habe. Eigentlich soll man Dauerplus nehmen da ein Spannungsschutz eingebaut ist, habe aber nur Zündplus genommen.

Wenn die StartStop den Motor einschaltet (2.0 TDI) sinkt die Spannung soweit ab dass der Spannungsschutz auslöst.

Ich habe mal nen Messgerät an den Zigarettenanzünder gehängt, folgende Spannungen liegen an:
Motor läuft: ~14,*V
Motor aus: ~12,4V
Motor startet: ~10,4V (kurzzeitig)

Der Motor startet noch astrein, aber ich habe im Winter schon gemerkt dass die St/St teilweise nicht greift, auch manchmal nach ner Std Autobahn...

Batterie Platt oder normal im Winter?

Zitat:

@Matzel. schrieb am 6. März 2020 um 11:07:09 Uhr:


Ok... nochmal zusammengefasst..

Auch wenn die Batterie nur raus muss, für z.B. in meinem Fall den Einbau eines Luftfahrwerkes oder was auch immer, dann muss ich diese neu anlernen?
Verstehe absolut nicht wieso ich das müsste, bleibt doch die selbe Batterie?!
Aber der eine sagt es so, der andere so...

Nein, aber du bekommst einen Haufen Fehlermeldungen nach dem anschließen.
Zumindest im FIS verschwinden die wenn du ein paar Meter fährst oder das Lenkrad einmal links Rechts drehst

Zitat:

@Enano schrieb am 6. März 2020 um 11:07:55 Uhr:



Ich habe mal nen Messgerät an den Zigarettenanzünder gehängt, folgende Spannungen liegen an:
Motor läuft: ~14,*V
Motor aus: ~12,4V
Motor startet: ~10,4V (kurzzeitig)

Normal laut Hersteller ist die Ruhespannung = >12,5 V
Ist sie kleiner sollte die Batterie geladen werden.

Zitat:

@Matzel. schrieb am 6. März 2020 um 11:07:09 Uhr:


Ok... nochmal zusammengefasst..

Auch wenn die Batterie nur raus muss, für z.B. in meinem Fall den Einbau eines Luftfahrwerkes oder was auch immer, dann muss ich diese neu anlernen?
Verstehe absolut nicht wieso ich das müsste, bleibt doch die selbe Batterie?!
Aber der eine sagt es so, der andere so...

Du musst mal richtig lesen. Bei deiner Frage im S3 Thread ging es um den schlichten Aus- und Einbau und da habe ich dir geschrieben wie es ist. Hier im Thread geht es aber um eine neue Batterie!

Eine AGM-Batterie ist für Endverbraucher immer teurer als eine vergleichbare EFB-Batterie, egal ob vom Audi-Händler oder von Drittanbietern.

EFB-Batterien können immer durch eine entsprechende AGM-Batterie ersetzt werden. Ob es umgekehrt auch geht, dazu findet man keine so klare Aussage.

Zu den Unterschieden:
(kurz und knapp) https://www.bannerbatterien.com/.../...nterschied-AGM-und-EFB-Batterie
(ausführlich) https://www.yuasa.de/informationen/technical/agm-efb-explained/
Das Batterieherstellergedöns muss man sich dabei wegdenken. Natürlich wird für teurere Fahrzeuge die teurere Varinate angepriesen, belastbare Gründe dafür werden aber nicht genannt.

Wir haben ab Werk im Golf VII, MJ 2014, mit 105 PS 1,6 l-Diesel eine AGM-Batterie, im Audi A3 8V, MJ 2018, mit 190 PS 2,0 l-Benziner eine EFB-Batterie bekommen. Vernünftige Gründe für die unterschiedliche Ausstattung fallen mir nicht ein. Vielleicht verbaut VW/Audi jeweils das, was gerade für den Hersteller günstig zu bekommen ist.

Vlies ist AGM, richtig? Dann hab ich im RS3 auch ne AGM.

Ja. Es steht bei AGM- und EFB-Batterien auch groß und deutlich drauf, welcher Typ es ist. Man muss es nicht wissen, lesen können genügt.

Hab aber jetzt nur schnell in meinem Steuergeräte Abbild geschaut, und da steht eben Vlies drin 😉

Ja, AGM ist Vlies

Habe von EFB auf AGM gewechselt und dann auch Vlies Codiert

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 6. März 2020 um 13:04:59 Uhr:

Normal laut Hersteller ist die Ruhespannung = >12,5 V
Ist sie kleiner sollte die Batterie geladen werden.

Hm naja, fahre täglich 65km Spannung fällt direkt nach dem Abschalten auf 12v.
Dann kaufe ich besser mal ne neue 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen