Batterie Verlegung an der BMW R1100RT
Hallo zusammen..
Hat eigentlich einer schon Mal von euch eine Batterie verlagert ?
Und zwar fahre ich eine BMW R1100Rt..
Das Problem was ich habe ist das ich in der Garage keinen Stromanschluss habe und damit sie auch nicht über Winter anschließen kann.
Somit muss ich jedes Mal die Seitenverkleidung abnehmen.. und das ist zum....
Also habe ich mir gedacht warum setze -baue ich sie nicht einfach in den Seitenkoffer..
Hat das schon einer von euch gemacht und kann mir Tips geben ??
Das Kabel sind ja am Ende mit einer Öse versehen (um sie an die Batterie zu schrauben..)
Ich hatte vor das neue Kabel was dann zur Batterie geht auch an jeder Seite mit einer Öse zu versehen..
Die eine Öse halt dann für die Batterie und die andere Öse mit der schon vorhandenen mit Hilfe einer Schraube mit Mutter zu verbinden..
Als Batterie angeschlossen an kabel..
Kabel Ende auch mit je einer Öse und dann rot mit rot .. Öse auf Öse und dann mit einer schraube verbinden.... Isolieren fertig
Würde das funktionieren ?
Welches bzw wie dick müßte das Kabel sein ??
Vielen Dank erst Mal für Eure Hilfe und Ideen..
Batterie würde im Koffer natürlich richtig fest angebracht
64 Antworten
Nein auf gar keinen Fall..
Ich mache erst die Maschine richtig aus , Lenkradschloss rein und dann kommt erst der Trennschalter an der Reihe 😉
Wenn ich keine in blau gefunden hätte, wäre rot auch meine Farbe. Bin total begeistert. Hab meine vor 3 1/2 Jahren von einem älteren Herren gekauft, der sie funkelnagelneu aus dem Werk geholt hat. Er hat sie dann über 20 Jahre gehegt und gepflegt, freut sich auf die Rente und lange Touren durch Europa. Aus gesundheitlichen Gründen ging der Plan leider nicht für ihn auf. Waren uns gleich sympatisch und ich hab eine neu aussehende Maschine für einen tollen Preis bekommen. Hab dann Stahlflex Bremsleitungen und "Getillte" Einspritzdüsen eingebaut und -ganz wichtig- ordentlich synchronisiert, neuen Anlasser wegen der ABS-Problematik. Gibt immer was zu basteln. Aber es lohnt sich. Aktuell zieh ich aber ein Auto mit Klima vor... Ja, richtig, Weichei... Und in Amiland V8, offen...
Mir macht die Maschine auch sehr viel Spaß , aber sag mal du hast ja keinen Trennschalter verbaut, wie lange hält denn bei dir die Batterie ohne Fremdstrom ?
Ach ja , wie lange bleibst du denn voraussichtlich im Amyland ?
Eigentlich wollte ich mir damals das neuere Modell erst holen , aber der Verkäufer riet mir dann aber davon ab, wegen der ganzen Elektronik..
Also habe ich mich dann für diese entschieden
Ähnliche Themen
Wenn alles klappt, dann bleibe ich mindestens drei Wochen. Elektronik schreckt mich nicht wirklich ab, man muss eben die richtigen Tools haben.. Hab mal mit ner K1600GT geliebäugelt, bleibe aber vorerst bei meinem Boxer.. Meine hängt immer an einem Ctek Erhaltungslader.. Hab Strom in meiner Werkstatt.. 8)))
Ich hoffe nur das du da viel Spaß hast..😉
Wenn du magst dann kannst du dich ja wenn du wieder zurück bist ja noch Mal bei mir melden
Dieie 1600gt ist ja auch ein schickes Gerät , da gebe ich dir vollkommen Recht ... Aber da ich nicht jeden Tag ( sinnlich gesehen ) damit fahre und auch das schöne Wetter vor dem Regen vor ziehe, würde sich diese für mich Garnicht lohnen ..
Damals hatte ich mich auch noch die K1200 Lt beeindruckt interessiert...
Aber irgendwie passte die nicht so zu mir ... Schade eigentlich..
Ist auch ein sehr schönes gefährt ..
Gestern hat es mich gepackt , grins, und hab die neue Batterie entlich Mal nach langer Überlegung wie ich mein Problem jetzt lösen kann eingebaut..
Dabei habe ich mich am Ende für den Trennschalter entschieden den ich dazu gesetzt habe ..
Denn ich habe mir überlegt, dass kein krich Strom immer noch besser ist als alles andere..
Ja klar jetzt muß ich jedes Mal die Uhr neu einstellen.. aber Mal ehrlich was ist einfacher, die Uhr neu einstellen oder Batterie wechseln ?
Ich weiß zwar nicht ob das eine kurze Zeit ist oder eher das Gegenteil davon aber ich habe für alles zusammen knapp 1.25 Stunden gebraucht..
Falls doch einer von euch gerne mit Strom rum spielt :-)) würde ich mich trotzdem sehr freuen , wenn wir den Ruhestrom Mal durch messen könnten..
Na, so ein Trennschalter behebt die Symthome, die Ursache des Stromverlustes bleibt. Vielleicht lässt sich die Uhr auch direkt von der Batterie speisen?
Ich würde lieber nach dem Fehler suchen(lassen).
@Underground1909 : Hattest du eigentlich die Spannung bei laufendem Motor (leicht erhöhtes Standgas) an der Batterie gemessen? Die Ladekontrolleicht leuchtet bei Zündung an und Motor aus?
Musste Amiland übrigens um (mindestens) eine Woche verschieben... Die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam.. Nicht nur in D-Land... Was sehr schade ist, denn nun hat sich die Miete für mein gebuchtes Mustang Cabrio, leider fast verdoppelt.... -> keinen Mustang... sehr schade
Hallo Apel..
Wie heißt du eigentlich richtig ?
Nein das habe ich nicht gemacht , ich habe gestern nur alles an und ein gebaut. Danach habe ich sie einmal angelassen bevor ich sie wieder zusammen gebaut habe ob alles geht ..
Den Spruch kenn ich.... Von meiner Mutter 8))))
Hab nach der Ladespannung gefragt, weil, vielleicht entlädt die Batterie während der Fahrt und die Standzeit gibt ihr den Rest.. Und die Ladekontrolleuchte muss leuchten, wenn die Zündung an und der Motor aus ist. Ist das Birnchen kaputt, lädt die Batterie nicht.. Klingt seltsam, ist bei den alten Ladestromkreisen aber so, denn die LiMa braucht erstmal einen Erregerstrom, um das Magnetfeld aufzubauen. Dieser Erregerstrom fließt zum Laderegler über dieses Birnchen. Birnchen kaputt->kein Erregerstrom->kein Ladestrom....
@apfel23
Guten Morgen..
Ja ja wie die Mütter halt so sind / waren .. :-)))))
Aber das meintest du ..
Nein da ist alles gut ,ich meine, wenn die Zündung an ist ist das und die anderen Bienchen auch an und wenn ich die Maschine starte dann gehen auch alle Bienchen wieder aus. Bis auf das Abs, das blinkt immer noch freudig. Das ist aber bei dem Modell normal. Weil das geht erst aus wenn die Batterie 100 Prozent voll ist ..
Was ich letztes Jahr auch hatte.
Es ist halt nur dann so, wenn das Bike wirklich aus ist und es länger als ich sag mal 3 Wochen steht und nicht mehr bewegt wird. Dann ist die Batterie so leer das ich sie eventuell nur noch mit Fremdhilfe starten kann. Da ich aber letzten Winter Garnicht gefahren bin lag die Spannung bei 4,2 Volt..und mit dem nicht gefahren meine ich jetzt ca 3 Monate.
Deswegen hatte ich ja auch gedacht ,dass so eine Ruhestrom Messung einfach Mal zum Vorteil sein könnte,damit man in dem Fall ich weiß, wo es dran liegt oder ob alles im grünen Bereich ist.
Ich wünsche dir und allen anderen einen guten Start in die neue Woche..