Batterie über Nacht leer.
Hallo,
ich habe bei meinem Dicken seit einiger Zeit das Problem, dass die Batterie sich jede Nacht entlädt, wie auch immer, und morgens nur noch zu 10% Kapazität vorhanden sind. Langt manchmal noch nicht einmal zum Starten des Motors. Woran könnte das liegen? Habe kürzlich auch von MMI Basic auf MMI High umgerüstet. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Weiß nicht so recht weiter.
Beste Antwort im Thema
was zeigt der fehlerspeicher an? mmi stand?
wie alt ist das auto? noch original batterie?
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Ich würde mal den Fehler vom Bedienteil beheben, dies scheint nicht mit dem Bordnetzstg auf der Beifahrerseite zu komunizieren. Das könnte schon die Ursache für den Fehler sein.Grüße
Den Fehler bekommt er leider nicht weg. Das liegt an der SW vom Interface.
@TE: Wenn Du jemanden hast, welcher VCDS hat, dann schau doch mal bitte, ob das Auto wirklich schlafen geht. Das kann man wunderbar mit der VCDS machen. Ins 9er STG, Meßwertblöcke anwählen und dann schauen, das alle BUS-System schlafen gehen.
Auch nett zur Kontrolle: Geht den Deine Kontrollleuchte Warnblinker aus?
Auch noch nett zur Kontrolle: Öffne mal die Heckklappe inkl. rechten deckel, wo das Komfort-STG verbaut ist. Auto abschließen und mind. 5 min warten. So nach 1 Minute muss es in dem 46er klacken und dann tritt Ruhe ein. Klackt das dort immer wieder weiter, dann geht dieser CAN nicht schlafen und zieht dir die Batterie runter.
Hallo zusammen,
ich habe gestern mal die Punkte von 4F-Devil abgearbeitet:
1.Bin ins 09er STG, habe Messwertblöcke angeklickt und mich, nachdem ich die Zündung ausgeschalten und den Schlüssel entnommen habe, durch die BUS-Systeme geklickt. Folgendes habe ich noch festgestellt:
Gruppe 019 Rain/Light Sensor ist noch auf "ON"
Gruppe 013 Collective Bit (Doors) ist noch auf "ON" (könnte daran liegen, dass ich noch nicht abgeschlossen hatte)
Alle anderen Systeme waren auf "OFF"
2. Kontrolleuchte Warnblinker geht aus.
3. Komforsteuergerät klackt nach ca. einer Minute. Konnte kein weiters Klacken mehr hören. Allerdings hatte es stark geregnet, kann also sein, dass ich es überhört habe. Werde den Versuch heute nochmal machen. Hoffentlich regnet es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von cd77
Ich hatte am Wochenende das Vergnügen jemanden zu treffen, der bei Audi arbeitet und offenbar das problem kennt. Seine erste Frage war sofort gewesen, ob ich denn das Radio umgebuat habe. Als ich ihm dann erzählt hatte, dass ich von MMI Basic auf MMI High umgebaut habe, sagte er ich solle mal die CAN-Leitung bei der K-Box abstecken und einfach hängen lassen. Damit sollte das Problem behoben sein. So richtig kann ich dem aber nicht folgen. Was meint ihr dazu?
CAN-Leitungen an der K-Box? Und dass hat dir einer erzählt, der bei Audi arbeitet?!?
Gestern habe ich zu versuchzwecken mal die Batterie tagsüber abgeklemmt. Abends habe ich diese dann wieder an das Bordnetz angeschlossen. Batterieanzeige war auf 100%. Heute Morgen habe ich dann die Zündung betätigt, und siehe da, die Batterie war nicht entladen. Wie ist das jetzt zu erklären?
@4F-Devil: Habe gestern auch nochmals untersucht, ob das Komfortsteuergerät nach der einen Minute noch weiter klackt. War nicht der Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cd77
.................... die Batterie war nicht entladen. Wie ist das jetzt zu erklären?
Batterien können auch einen sporadischen Plattenschluss haben, welcher sich immer wieder einstellt. ISt aber die Vorstufe von einem Totalausfall.
Bei meinem Vater war es auch immer mal, dass er nur 10% hatte. Ja und 4 Wochen Später ging nichts mehr. Das komische daran war, dass es nach einer 300Km lang BAB-Fahrt war. Vielleicht ist sie da richtig durchgekocht worden und das war ihr Todesurteil. Egal, prüfen kann jeder 🙂 diese Batterie.
Zitat:
Habe gestern auch nochmals untersucht, ob das Komfortsteuergerät nach der einen Minute noch weiter klackt. War nicht der Fall.
Das ist wichtig. War bei mir der Fall, wo ich etwas gebastelt hatte. Der Komfortbus konnte sich nicht beruhigen und hat damit über die Zeit 3Tage die Batterie leer gezogen. Ein Versuch ist es gewesen.
Heute Morgen war es dann wieder soweit. Mein A6 hatte über das Wochenende gestanden ist heute nicht mehr angesprungen. Die Batterieanzeige war auf 10%. Bin jetzt mein 45km auf Arbeit gefahren, und die Batterieanzeige ist immer noch auf 10%. Gestern hatte er beim Anspringen die fast leere Batterie komischerweise nicht durch den übliche Piepton signalisiert. Ich bin dann nur 6km gefahren und die Batterieanzeige war bei 40%. Auch nicht normal, oder?
Meine Batterie hatte kürzlich auch den Drang plötzlich nicht mehr zu funktionieren.
Bin ca. 500km Autobahn gefahren - dann kurz (für max 1 Min) abgestellt und versperrt - und als ich wieder starten wollte ging gar nix mehr. Batterieanzeige auf 10%. Es kam dann der ÖAMTC und hat mittels Starterpack dem Ding wieder Leben eingehaucht. Dann fuhr ich heim (ca. 7km) und die Batterieanzeige war immer noch auf 10%. Hab dann abgestellt und wieder versucht zu starten - hat funktioniert. Seitdem niemehr Probleme - Anzeige auf 100%. Das Ganze war vor 1 Woche.
Keine Ahnung warum das so ist.
Zitat:
Original geschrieben von cd77
Heute Morgen war es dann wieder soweit. Mein A6 hatte über das Wochenende gestanden ist heute nicht mehr angesprungen. Die Batterieanzeige war auf 10%. Bin jetzt mein 45km auf Arbeit gefahren, und die Batterieanzeige ist immer noch auf 10%. Gestern hatte er beim Anspringen die fast leere Batterie komischerweise nicht durch den übliche Piepton signalisiert. Ich bin dann nur 6km gefahren und die Batterieanzeige war bei 40%. Auch nicht normal, oder?
miss doch mal nach, ob das stimmt mit der anzeige. hast du mal die ratschläge von uns allen - besonder 4fdevil berücksichtigt und ggf. auch befolgt?
Zitat:
Original geschrieben von R-Evolution
Meine Batterie hatte kürzlich auch den Drang plötzlich nicht mehr zu funktionieren.Bin ca. 500km Autobahn gefahren - dann kurz (für max 1 Min) abgestellt und versperrt - und als ich wieder starten wollte ging gar nix mehr. Batterieanzeige auf 10%. Es kam dann der ÖAMTC und hat mittels Starterpack dem Ding wieder Leben eingehaucht. Dann fuhr ich heim (ca. 7km) und die Batterieanzeige war immer noch auf 10%. Hab dann abgestellt und wieder versucht zu starten - hat funktioniert. Seitdem niemehr Probleme - Anzeige auf 100%. Das Ganze war vor 1 Woche.
Keine Ahnung warum das so ist.
vermutung 1: 500km tempolimit - das mag dein auto nicht 😁
vermutung 2: 7km bis nach hause nach 500km fahrt: da streikt er dann wirklich - das hätte sicher noch bis heim gelangt. 😁
hast du neulich was verbaut /update gemacht? wie alt ist die batterie? nach 7km wird sicher nicht mehr viel drin sein, wenn sie nach einer fahrt von über 500km nicht lädt.
ich kann mich an den 100.000 erfahrungsbericht der auto-tester erinnern (war es ams oder autobild?) die auch während der fahrt ne leere batterie hatten und stehen blieben. (weiß aber nicht mehr warum das so war. aberich weiß, daß es einer aus der allerersten produktionswochen war)
vielleicht ist es der batteriemanager?
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
vermutung 1: 500km tempolimit - das mag dein auto nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von R-Evolution
Meine Batterie hatte kürzlich auch den Drang plötzlich nicht mehr zu funktionieren.Bin ca. 500km Autobahn gefahren - dann kurz (für max 1 Min) abgestellt und versperrt - und als ich wieder starten wollte ging gar nix mehr. Batterieanzeige auf 10%. Es kam dann der ÖAMTC und hat mittels Starterpack dem Ding wieder Leben eingehaucht. Dann fuhr ich heim (ca. 7km) und die Batterieanzeige war immer noch auf 10%. Hab dann abgestellt und wieder versucht zu starten - hat funktioniert. Seitdem niemehr Probleme - Anzeige auf 100%. Das Ganze war vor 1 Woche.
Keine Ahnung warum das so ist.
vermutung 2: 7km bis nach hause nach 500km fahrt: da streikt er dann wirklich - das hätte sicher noch bis heim gelangt. 😁hast du neulich was verbaut /update gemacht? wie alt ist die batterie? nach 7km wird sicher nicht mehr viel drin sein, wenn sie nach einer fahrt von über 500km nicht lädt.
ich kann mich an den 100.000 erfahrungsbericht der auto-tester erinnern (war es ams oder autobild?) die auch während der fahrt ne leere batterie hatten und stehen blieben. (weiß aber nicht mehr warum das so war. aberich weiß, daß es einer aus der allerersten produktionswochen war)
vielleicht ist es der batteriemanager?
Vermutung 1: Das ist sehr wahrscheinlich 🙂 ... auch ich mag das nicht 🙂
Ich hab nix verbaut oder upgedatet. Ich denke einfach daß meine Batterie schon die beste Zeit hinter sich hat ... zumal einige Fehler in diversen Steuergeräten hinterlegt sind welche mit ziemlicher Sicherheit von Unterspannung herrühren - denn es funktioniert alles (außer momentan die Tankanzeige - wird aber nach ein paar Tagen wieder funktionieren).
So wie es ausschaut werde ich vorm Winter in eine neue Batterie investieren - hat jemand vielleicht eine Teilenummer und Preis für mich? (A6 Avant 3,0 TDI 224 PS)
in diesem falle hast du schon den fehlerspeicher ausgelesen (lassen) und Unterspannungsversorgung gelesen?
TN hab ich dir (im moment nicht) - ist auf jeden fall nicht billig🙁
also auf die Batterieanzeige im MMI kannst dich wirklich ned verlassen. Die zeigt auch öfter mal 100% an obwohl die Batterie platt ist und der Dicke nicht mehr anspringt.
Würde mal die Batterie ans Ladegerät hängen und dann mal messen wieviel sie tatsächlich noch bringt.
Zitat:
Original geschrieben von R-Evolution
Vermutung 1: Das ist sehr wahrscheinlich 🙂 ... auch ich mag das nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
vermutung 1: 500km tempolimit - das mag dein auto nicht 😁
vermutung 2: 7km bis nach hause nach 500km fahrt: da streikt er dann wirklich - das hätte sicher noch bis heim gelangt. 😁hast du neulich was verbaut /update gemacht? wie alt ist die batterie? nach 7km wird sicher nicht mehr viel drin sein, wenn sie nach einer fahrt von über 500km nicht lädt.
ich kann mich an den 100.000 erfahrungsbericht der auto-tester erinnern (war es ams oder autobild?) die auch während der fahrt ne leere batterie hatten und stehen blieben. (weiß aber nicht mehr warum das so war. aberich weiß, daß es einer aus der allerersten produktionswochen war)
vielleicht ist es der batteriemanager?
Ich hab nix verbaut oder upgedatet. Ich denke einfach daß meine Batterie schon die beste Zeit hinter sich hat ... zumal einige Fehler in diversen Steuergeräten hinterlegt sind welche mit ziemlicher Sicherheit von Unterspannung herrühren - denn es funktioniert alles (außer momentan die Tankanzeige - wird aber nach ein paar Tagen wieder funktionieren).
So wie es ausschaut werde ich vorm Winter in eine neue Batterie investieren - hat jemand vielleicht eine Teilenummer und Preis für mich? (A6 Avant 3,0 TDI 224 PS)
000 915 105 DL 219,56 Euro
Zitat:
Original geschrieben von thyratrony
also auf die Batterieanzeige im MMI kannst dich wirklich ned verlassen. Die zeigt auch öfter mal 100% an obwohl die Batterie platt ist und der Dicke nicht mehr anspringt.
Das hat schon seinen guten Grund. Die Batterienanzeige ist wie manch andere Anzeige m 4F beruhigt worden. Das Geschrei hier möchte ich nicht erleben, wenn man eine Batterie mal wieder mit 80% morgens hat. Das macht noch lange nichts - wenn man es weiß.
Audi hat damals nicht ohne Grund diese Anzeige ausgeblendet
Jedoch halte ich Deine Aussage für völlig überzogen.
Der BEM zeigt im unteren Bereich (sind meine persönlichen, mit verschiedenen Autos gemessenen und VCDS abgeglichen Werten) eher weniger an als zuviel.