Batterie tot und das bei Urlaubsantritt
War vor 3 Wochen bei Ford und habe die niedrige Batteriespannunung bemängelt. Antwort nach einen halben Tag in der Werkstatt ! Alles top , alle Werte IO. Einen großen Schei... haben die mir erzählt. Am
18.10 wollten wir zur Nordsee mit dem Wagen. Am Vortag Koffer verstaut und so weiter. Morgens am Auto und nichts geht mehr . Keine Tür lies sich öffnen. Nichts geht mehr. Die Nerven liegen blank. Mit Notschlüssel die Fahrertür geöffnet dann die Hintertür. Von dort aus die Rückenlehne umgeklappt und die Koffer durch die Hintertür rausgezogen und in den Ford Fiesta meiner Frau geladen. Der fährt wenigstens. Heute zurück und die Tel.. Nummer vom Schutzbrief zwecks Pannenhilfe angerufen. 90 min später stand der gelbe Eng... auf unseren Hof. Und was ich da gehört habe hat mir doch glatt die Sprache
verschlagen. Der Monteur meinte ich sei in guter Gesellschaft mit anderen Fordfahren die das schlüssellose Startsystem verbaut bekommen haben. Er sprach von Elektrosmog. Damit sind alle Geräte gemeint die um ein rum ,oder um das Fahrzeug rum Funkwellen ausstrahlen. Und die Elektronik von Ford die dort verbaut ist sucht ständig nach dem Schlüsselsignal. Andere Hersteller haben diese Problematik wohl weit aus besser gelöst wie Ford sagt er. Morgen früh steh ich erst mal auf der Matte der Werkstatt. Und das die beiden Pole vorne unter der Motorhaube nur zum messen oder für die Starthilfe geben zu gebrauchen sind mußte ich mir sagen lassen. Die Batterie kann man demnach nur hinten direkt an den Polen nachladen ,da ein Batteriesensor vorgeschaltet ist und das laden von vorne garnicht bis zur Batterie ankommt. Bin gespannt was morgen da bei raus kommt. Wer da mehr weiß nur zu, bin für alle Ratschläge zugänglich. Gruß radlerhund ( Zwar wieder daheim ,aber dafür niedergeschlagen)
227 Antworten
Mal so eine Vermutung, kann es sein, das im Ford irgendein Programmpunkt irgendwann voll läuft und das Problem verursacht?
Bei mir war ja auch das Batterieproblem, Fahrzeug wurde 2mal mit Starthilfe versorgt, bevor der Termin in der Werkstatt war. Vor dem Termin habe ich die Starterbatterie auch mittels eines Ctek aufgeladen, aber trotzdem nach 2 Tagen wieder leer. Also ging ich zu 100% davon aus, dass die Starterbatterie defekt ist.
Habe dies auch beim abgeben des Fahrzeugs gesagt.
Der durchaus freundliche Mitarbeiter musst mir aber mitteilen, das er die Vorgaben von Ford abarbeiten muss und die sehen nur ein Update verschiedener Module vor.
Also habe ich das Fahrzeug noch am gleichen Tag abends wieder abgeholt und nicht wirklich viel erwartet.
Deshalb habe ich auch mehrfach den Ladeziegel am Fahrzeug gelassen nach dem Volladen, weil ich keine Lust habe mitten in der Nacht nochmal übern den Hof in die Garage zu gehen um das Fahrzeug auszustecken. Natürlich verschließe ich das Fahrzeug auch nicht, obwohl Ford das ja gerne hätte.
Aber bisher kein weiteres Auftreten des Fehlers, obwohl wirklich nur Updates gemacht wurden.
Das ganze läuft jetzt seit 4 Wochen
Ich hab Ende Oktober 21 ein Update aufgespielt bekommen. Hatte da auch noch keinen Vollausfall gehabt, sondern nur Ausfall vom Keyfree und Anzeige in der App, dass der Kuga im Tiefschlaf ist.
Den Tiefschlafmodus hatte ich zwischendurch nochmal gehabt.
Der Servicemeister meinte schon, dass es neue Updates gäbe und auch die Batterie mal geprüft werden müsste.
Hab jetzt nächste Woche nen Termin. Mal schauen wie oft ich noch die Starthilfe in Anspruch nehmen muss.
Der Kuga stand jetzt 8 Tage am Stück. Durften unser Haus nicht verlassen, ich immernoch nicht.
Habe heute meinen Termin, der das Software seitige Problem des Leersaugens der kleinen Batterie im Tiefschlafmodus (Laden über Nacht) endlich beseitigen soll. Laden tagsüber/bei zügiger Trennung nach voller Aufladung, ging in den letzten Wochen problemlos.
Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Das Update letzte Woche hat bei meinem Baujahr 10.2020 nichts gebracht.
Hatte aber auch noch nie eine Tiefschlafmeldung,
oder ein anders Problem. Morgens hat die Batterie meistens 11,5 - 11,9 Volt.
Wenn alle Stricke reißen,
habe ich mein CTEK u. im Auto einen Booster für alle Fälle.
Wie schon mal geschrieben, nehme ich eine deutliche Veränderung nach dem Update wahr. Er schaltet aus meiner Sicht wesentlich mehr Dinge ab…kein Klacken von Relais mehr, wenn man sich nur mit dem Schlüssel dem Fahrzeug nähert….
@obmdirk hast du die aktuellen Softwareupdates schon aufgespielt bekommen?
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 14. April 2022 um 21:17:32 Uhr:
@obmdirk hast du die aktuellen Softwareupdates schon aufgespielt bekommen?
Der nette Mann vom ADAC hat gesagt das fast alle phev Liga das Problem haben. Er sagt es liegt an der Kofferraumklappe die nicht richtig schließt, was aber nicht angezeigt wird.
Zitat:
@obmdirk schrieb am 14. April 2022 um 21:21:58 Uhr:
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 14. April 2022 um 21:17:32 Uhr:
@obmdirk hast du die aktuellen Softwareupdates schon aufgespielt bekommen?Der nette Mann vom ADAC hat gesagt das fast alle phev Liga das Problem haben. Er sagt es liegt an der Kofferraumklappe die nicht richtig schließt, was aber nicht angezeigt wird.
Warum sollte das dann nur die PHEV betreffen? Die Verbrenner haben doch keine andere Klappe.
Und macht es dann einen Unterschied, ob man die mechanische oder die elektrische Klappe hat?
Da sind m.W. unterschiedliche Schlösser verbaut.
Und wenn die Klappe nicht richtig schliesst, sollte es dann nicht durch ein hupen gemeldet werden , bzw leuchtet dann die Kofferraum Beleuchtung weiter?
Bei einem Freund war das Problem mit der leeren Batterie bei einem Focus MK4 durch das weiter leuchten der Lampe im Handschuhfach. Dies hatte er aber auch nur zufällig bemerkt, als er mal im dunklen mit Zündung aus auf seine Frau gewartet hat und beim Schlitz etwas helles bemerkt hat. Die Werkstatt hat dann den Schalter mit einer Beilagscheibe etwas nach vor gesetzt und somit war der Kontakt wieder gegeben und seither hat er keinerlei Probleme mehr ...... ist ein 1.5 Diesel mit 120 Ps und Automatik.
@obmdirk fahr zu Deinem Händler und bitte ihn darum den Fehler mit der Starterbatterie auf Garantie zu beheben. Er wird dann Deine Software aktualisieren und behaupten daß der Fehler dadurch behoben ist.
Und widererwarten hat es mein Problem mit der leeren Batterie behoben bisher. Das ganze ist bei mir jetzt >1Monat her und bis Jetzt alle i.o.
Im Oktober neue Starterbatterie mit Update
Jetzt 2. Neue wieder mit Update
Varta ist auch nicht mehr das was es war; lach.
Hoffe Sie hält bis zum Herbst