Batterie tot - Auto lässt sich nicht mehr öffnen

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Freunde des schönen Autos,

Ich habe ein ziemlich großes Problem: mein Auto (A6 4F 3.0 TDI) lässt mich nicht mehr rein.

Ich wollte heute Morgen in mein Auto, um nach Feierabend zum Geburtstag der Grossmutter zu fahren, konnte das Auto aber nicht öffnen. Ich kam nicht rein. Und das am 101. Geburtstag von der Oma (kein Witz, ist wirklich so). Habs mit meinem Funkschlüssel probiert und dann mit dem ausklappbaren Schlüssel an der Fahrertür. Keine Reaktion. Ersatzschlüssel geholt. Auch hier keine Ergebnisse mit Funk oder Schlüssel. Ich krieg den Dicken nicht auf und komm nicht mehr rein.

Der Wagen stand jetzt länger als eine Woche, ohne dass ich ihn bewegt habe. Ich vermute, dass die Batterie so leer ist, dass die ZV nicht mehr arbeitet. In der Anzeigetafel leuchten zudem einige Meldungen (zwar sehr schwach), die normalerweise nur leuchten, wenn der Schlüssel gesteckt ist. Irgendwas im Auto ist also in Betrieb geblieben, als ich ihn vor gut einer Woche abgestellt habe (das einzig aufällige war, dass das kleine rote Lämpchen in der Fahrertür -Alarmanlage- nicht angegangen ist, als ich den Wagen abgeperrt habe. Hab mir aber nichts weiter dabei gedacht). Ich denke, das steht in direktem Zusammenhang.

Habe schon den AUDI Notdienst da gehabt. Der Techniker hat dann auch nur mit dem Schlüssel rumgefummelt und das gemacht, was ich auch probiert habe. Er meinte dann auch, die Batterie ist tot und der Wagen müsste abgeschleppt werden. Problem nur; der Wagen steht in der Tiefgarage mit dem Arsch an der Wand (Batterie hinten).

Hat irgendeiner von Euch schon mal ähnliche Probleme gehabt, bzw. kann Tips geben, wie ich vielleicht doch ins Auto komme, um zu überbrücken, Motorhaube zu öffnen etc.

Besten Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Sollte eigentlich beim audi notdienst bekannt sein

http://mycarfreak.blogspot.com/.../...eere-batterie-und-damit.html?m=1

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Sanfter Riese schrieb am 31. März 2018 um 11:22:33 Uhr:


......
Bei allem Respekt ....... und ich weis das du erheblich mehr Kenntnisse hast wie ich.
......

Ich kann meinen Post nur wiederholen. Das Auto muss sich über den Schlüssel ohne Strom öffnen lassen.
Bei meinen Umbauten habe ich oft genug die Batterie abgeklemmt und das Auto vorher verriegelt -> Öffnung erfolgte über den Schlüssel - 100% immer möglich. Wenn man sich die verbaute Hardware für die mechanische Öffnung anschaut, ist dazu auch kein Strom nötig. Die Drehbewegung am Schloss im Griff wird über eine kleine mechanische Welle direkt in das Schloss übertragen und entriegelt es.
Hier mal ein Auszug aus der BA:

Bei einem Ausfall der Zentralverriegelung kann die Fahrertür am Schließzylinder ent- und verriegelt werden.

Entriegeln
Drehen Sie den Schlüssel in Öffnungsstellung -A - bedeutet nach Links.
.......
Um die Diebstahl-Warnanlage* auszuschalten, müssen Sie nach dem Öffnen der Fahrertür innerhalb von 15 Sekunden die Zündung einschalten. Andernfalls wird der Alarm ausgelöst.

.

Wenn man sich die BA genau durchliest, wird bei manueller Entriegelung das Auto auch nicht geweckt. Darum muss man auch die Alarmanlage innerhalb der 15sec. über das Zündschloss entschärfen.

Ob ich Softcose oder Keyless habe, spielt dabei keine Rolle. Wenn es nicht funtkioniert, liegt ein mechanisches Problem vor. Rückfrage in meiner Werkstatt:.....wir haben noch nie so einen 4F öffnen müssen...

Ein kollege der bei vag tätig ist, sagte sofort was mit klemme 30. Scheint also ein bekanntes problem zu sein. Und da das auto nicht komplett ohne Strom war, könnte das der springende Punkt sein.
Sofern gar kein strom drauf ist, geb ich dir Recht. Dann muss das auto mechanisch entriegeln.

Ich hatte ja schon erwähnt das eine gewisse Restspannung da gewesen sein muss denn einige Leuchten im Armaturenbrett leuchteten ja und die Elektronik dadurch die Mechanik sperrt.
Ist jetzt nur meine Vermutung.

Was hindert die Betroffenen, die ihr Fahrzeug nicht über das Schloß öffnen konnten, daran es zu probieren, wenn das Fahrzeug mit voller Batterie verriegelt ist? Mich würde es ja nerven, wenn ich nicht weiß, ob Verlass auf meine Notentriegelung ist.
Das der Mechaniker gleich Klemme 30 sagt, ist auch klar, wenn die Batterie leer ist, nur muss man wissen, wie man an Klemme 30 wieder Spannung bekommt, denn diese bezeichnet einfach nur generell Dauerplus, gibt jedoch keine Position an. Dauerplus wird in jedem Fahrzeug als Klemme 30 bezeichnet.

Ähnliche Themen

Es nützt ja nun gar nichts darüber zu streiten ob oder ob nicht, Fagt ist das Auto war nicht zu öffnen.
Und die Lösung dafür wurde hier ja schon gepostet, somit ein hilfreicher Thread. Und dafür soll das Forum ja sein.

Es wäre ja aber generell interessant zu wissen, ob das Auto theoretisch über das Schloß zu öffnen gehen muss, um es eventuell erstmal mit Spray wieder gangbar machen zu können oder ob man sich die Arbeit sparen kann.

Es kann eine einfache Erklärung geben. Das Zylinderschloss ist um eine Position verdreht nicht richtig eingebaut worden.
Damit kannst Du die Mechanik nicht in die für die Öffnung des Schlosses benötigte Position drehen.
Mit der Restspannung -> was soll das damit zu tun haben? Du kannst das Auto auch von 0-12V mit dem Sclüssel öffnen - bei 0V ist die Alarmanlage tot -> bei 12V hast Du 15 sec. Zeit, den Lärm abzustellen.
Es ist auf jeden Fall eine Öffnung ohne Strom immer möglich!
Und nun bin ich wirklich raus.....

Und wenn das Steuergerät aufgrund der Unterspannung abkackt und die ganze zeit über die SAFE-Funktion sagt „schließen schließen schließen“.... wäre das eine Erklärung?

Wenn ich dran denke, dann probiere ich es beim nächsten Mal Batterie abklemmen aus 😉 dann weiß ich es für mich mit keyless und dwa...

Wenn ich dran denke, dann probiere ich es beim nächsten Mal Batterie abklemmen aus 😉 dann weiß ich es für keyless und dwa...

Zitat:
@Schubbie schrieb am 2. April 2018 um 18:13:45 Uhr:
Was hindert die Betroffenen, die ihr Fahrzeug nicht über das Schloß öffnen konnten, daran es zu probieren, wenn das Fahrzeug mit voller Batterie verriegelt ist? Mich würde es ja nerven, wenn ich nicht weiß, ob Verlass auf meine Notentriegelung ist.
Das der Mechaniker gleich Klemme 30 sagt, ist auch klar, wenn die Batterie leer ist, nur muss man wissen, wie man an Klemme 30 wieder Spannung bekommt, denn diese bezeichnet einfach nur generell Dauerplus, gibt jedoch keine Position an. Dauerplus wird in jedem Fahrzeug als Klemme 30 bezeichnet.

Hallo Leute,jetzt hab ich nach dem 14 tägigen Urlaub das gleiche Problem.

das Fahrzeug A6 4f 3,0tdi lässt sich nicht öffnen Batterie ist tot.

Geht nur noch der Weg übers Laden an dieser besagten Klemme.

hat jemand bitte ein Bild von dieser Klemme wo ich rangehen muss zum Laden.

Vielen Dank schon einmal.

Entweder die Motorhaube öffnen und dann in der Mitte unter der Windschutzscheibe an den + Pol und am Federdom Fahrerseite an den - Pol, alternativ im Kofferraum unter dem Reserverad an die Batterie gehen.

Am Griff der Fahrertür sollte eine Abdeckung sein, unter der sich das Türschloss befindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen