1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Batterie tauschen SBC-Bremse

Batterie tauschen SBC-Bremse

Mercedes E-Klasse W211

Ich muß die Batterie für die SBC Bremse in meinen 220CDI tauschen, laut dem freundlichen, der verlangt aber 250€
Wo ist die Batterie genau? kennt jemand die Type der batterie??
Würde sich gerne selbst tauschen.
Bitte um HILFE

Beste Antwort im Thema

Kein großer Auftrag - ABER bitte erst alles durchlesen!

Viel Erfolg

MiReu

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ari1



Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Ich sehe in dieser Liste keine Batterie, welche die Abmessungen und die Anschlussart der Original-Batterie (Fiamm) besitzt.

Die Batterie sollte so aussehen und YTX 14-BS -kompatibel sein (wie diese).

Genau diese Batterie habe ich bei mir eingebaut aber für 44, Euro gekauft Bei ATU.

Gruss
Ari1

Autsch, ATU hättest du nicht erwähnen dürfen.

Damit bist du, auch wenn du in diesem Fall Recht hast, automatisch auf die Ignore-Liste einiger Leser gewandert.

Du darfst zwar kleine Kinder fressen oder einen Atomkrieg starten, aber nicht zu ATU gehen, geschweige dieses Unaussprechliche Phänomen überhaupt erwähnen.

:-) :-)

Gruß bello1

Moin,

ist zwar schon ein wenig Älter hier, aber

hat jemand die Original Mercedes Teilenummer ?

Das hilft beim Bestellen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von norton123


Moin,

ist zwar schon ein wenig Älter hier, aber

hat jemand die Original Mercedes Teilenummer ?

Das hilft beim Bestellen.

Danke

Tag,

vielleicht reicht auch das

http://www.motor-talk.de/.../...rie-ist-die-richtige-t2665316.html?...

guten abend in die runde,

ich weis, immer die gleiche leier bei minustemp.

meine batterie ist 2 jahre alt, vrla 95..., sbc ist die erste (03) , natürlich habe auch ich die anzeige "störung, elektrische verbraucher abgeschaltet". es ist aber während der fahrt aufgetreten und das ist "nix gut". bateriesteuergerät gewechselt (gtc), kam aber wieder... aber nicht so oft.

da steht auf seite 1 beim anhang vom user MiReu, dass fahrzeuge bis bj 01.2004 den fehlerspeicher zurücksetzen müssen. kann das sein, dass mir der fehler wieder ausgespuckt wird?
es geht nicht um die lächerlichen 30€ für die diagnose, sondern sich erfahrungen einholen.

Ähnliche Themen

der Fehler kann nicht gelöscht werden, geht von alleine wenn er nicht mehr vorhanden ist.
Bzw. ist eigentlich auch kein Fehler sondern ein Hinweis.

ok. tauschen werde ich mal die sbc batterie... werd mal berichten wie es war...

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


ok. tauschen werde ich mal die sbc batterie... werd mal berichten wie es war...
z.B. Stützbatterie

😉

genau die 😉
dieser ältere thread ist sehr aufschlussreich

ist echt kein grosser Aufwand. hat bei mir ca 10 min gedauert. Batterie habe ich für 55 euro im motorradladen gekauft. anschliessend war alle wieder ok.

Gruss
Pragi

hm, meine kleine batterie ist von fiamm, also noch die erste... hat aber bei ausgeschaltetem motor 12.4V denke mal, dass die nicht das problem sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


ok. tauschen werde ich mal die sbc batterie... werd mal berichten wie es war...
z.B. Stützbatterie 😉

Reichen denn die 100A (EN)???

Denn auf

www.mercedestechstore.com

unter w211 training und Dual Battery steht :

12 Volt, 12 Ah, 170 A (DIN)

also quasi 70A kältestrom weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Raziel



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


z.B. Stützbatterie 😉

Reichen denn die 100A (EN)???
Denn auf www.mercedestechstore.com unter w211 training und Dual Battery steht :
12 Volt, 12 Ah, 170 A (DIN)

also quasi 70A kältestrom weniger.

Die Auswahl ist groß: 200A (EN) gibt es auch.

Aber Du willst mit dieser Stützbatterie doch nicht das Fahrzeug starten...

also ist eine 100(EN) auch ok?

Fragte weil es demnächst bei mir auch wohl ansteht, habe noch die erste von 04 und es kam einmal die Fehlermeldung, damit komme ich abe rzu einer anderen Frage laut der Stardiagnose war die letzte Notzuschaltung bei 235000 nun hab ich 255000, was bedeutet diese Not zuschaltung???

Bedeutet dies, sie wurde beim starten zugeschaltet,
oder wurde sie dort für SBC zwecke benutzt?

PS:wollte mir demnächst schonmal eine auf Vorrat kaufen,denn bei meinem Glück gehen die Sachen immer am Wochenende kaput😉

Es gibt nur zwei Gründe, aus denen die Stützbatterie auf das Bordnetz
geschaltet wird:   (Ganz einfach parallel zur Systembatterie)

- Der Generator liefert nicht genügend Spannung,  daraus resultierend, nicht
genügend Ladestrom für die Systembatterie. Die Spannung im Bordnetz sinkt.

- Die Stützbatterie wird zum Laden auf das Bordnetz geschaltet. (Sensorleitung
vom Plus-Pol zum BSG welches bei Bedarf das Relais K57 aktiviert)

Das ist natürlich dann sehr komisch, denn laut DAS wurde die Zusatzbatterie ca 6mal zugeschaltet zuletzt wie gesagt bei 235000, jedoch hatte ich bei diesem Fhz nie Probleme mit dem Generator, weder symbol im Ki noch sonst was.

Daher kann ich mir dann eine Zuschaltung bezüglich Not nicht erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen