Batterie tauschen SBC-Bremse
Ich muß die Batterie für die SBC Bremse in meinen 220CDI tauschen, laut dem freundlichen, der verlangt aber 250€
Wo ist die Batterie genau? kennt jemand die Type der batterie??
Würde sich gerne selbst tauschen.
Bitte um HILFE
Beste Antwort im Thema
Kein großer Auftrag - ABER bitte erst alles durchlesen!
Viel Erfolg
MiReu
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raziel
Reichen denn die 100A (EN)???
Denn auf www.mercedestechstore.com unter w211 training und Dual Battery steht :
12 Volt, 12 Ah, 170 A (DIN)
also quasi 70A kältestrom weniger.
Ich habe mir
diesegekauft.
Das ist die gleiche die bei mir verbaut war, hat incl. Versand und Pfand 59 € gekostet.
Dieseist auch nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Raziel
Das ist natürlich dann sehr komisch, denn laut DAS wurde die Zusatzbatterie ca 6mal zugeschaltet zuletzt wie gesagt bei 235000, jedoch hatte ich bei diesem Fhz nie Probleme mit dem Generator, weder symbol im Ki noch sonst was.Daher kann ich mir dann eine Zuschaltung bezüglich Not nicht erklären.
Was sagt DAS ? Not-Zuschaltung oder zum Laden zugeschaltet ?
Oder wird da nicht unterschieden ?
http://www.autoteile-owl.de/.../...ckUp-AUX-12-12V12-Ah-2::167186.htmlZitat:
Original geschrieben von ari1
Genau diese Batterie habe ich bei mir eingebaut aber für 44, Euro gekauft Bei ATU.Zitat:
Original geschrieben von Dymo
Ich sehe in dieser Liste keine Batterie, welche die Abmessungen und die Anschlussart der Original-Batterie (Fiamm) besitzt.
Die Batterie sollte so aussehen und YTX 14-BS -kompatibel sein (wie diese).
Gruss
Ari1
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Was sagt DAS ? Not-Zuschaltung oder zum Laden zugeschaltet ?
Oder wird da nicht unterschieden ?
Da stand nur "Notzuschaltung", naja ist auch nicht so wichtig.
Jedoch verwirrt mic mein Auto in letzter Zeit sowieso so oft.
vor zwei Monate kam mehrmals die Meldung "SBC werkstatt" Bremslichtschalter, hatte Ihn zwar schongekauft aber Fehler tratt nicht mehr auf.
Desweiteren Letzte Woche beim Auslesen des Batterie Fehlers Navigation aktuell und gespeicherter Fehler, Naviantenne Kurzschluss...
Aber Navi läuft ohne probleme... oO...
naja solang alles läuft😁
wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Ähnliche Themen
Hab auch das Proplemm, hab heute eine neue eingebaut und liegen 12.7 v an. hatte vorher nur ab und zu daß rote Symbol, jetzt hab ich es durchgängig und meine sbc Einheit funktioniert garnicht mehr. Was nun? Hab 12 ampär genommen wie die die verbaut War...
Hallo zusammen!
Ich möchte diese Stütz - Batterie beim alten w211 meiner Mutter austauschen.
Gibt es hier etwas zu beachten oder kann man die einfach abklemmen und die neue wieder anklemmen?
Danke!
Gruß
Stefan
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 22. Februar 2016 um 16:59:43 Uhr:
Hallo zusammen!Ich möchte diese Stütz - Batterie beim alten w211 meiner Mutter austauschen.
Gibt es hier etwas zu beachten oder kann man die einfach abklemmen und die neue wieder anklemmen?Danke!
Gruß
Stefan
Und lass ja die Hauptbatterie angeschlossen. Nicht wie beim letzten Thread wo jemand meinte er müsse diese abklemmen um die Stützbatterie zu tauschen.
Dauert keine 5 Minuten und du bist fertig.
Viel Erfolg.
Danke, dass Du das noch mal explizit schreibst!
In der Werkstattanleitung zu Beginn dieses Threads, die ich eben erst gesehen habe, steht nämlich drin, diese abzuklemmen.
Gerne spare ich mir das! :-)
Übrigens: Mercedes hat rund 300 Euro dafür in den Raum gestellt.
Die Fehlersuche kostete 180 Euro.
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 22. Februar 2016 um 19:57:58 Uhr:
Übrigens: Mercedes hat rund 300 Euro dafür in den Raum gestellt.
Die Fehlersuche kostete 180 Euro.
Verständlich. Sie müssen die Motorhaube öffnen, eine Kunststoffmutter lösen, das Filtergehäsue abnehmen, die Batterie-Klemm-Mutter lösen, die Klemmvorrichtung nach hinten schwenken, die beiden Anschlüsse von den Batteriepolen abschrauben, die alte Batterie rausnehmen und die neue einsetzen, höllisch aufpassen, dass sie richtig rum ist, die Anschlüsse wieder fest anschrauben, die Klemmvorrichtung wieder auf die Batterie einschwenken und mit der Mutter fixieren, das Filtergehäuse wider einbauen, es mit der Kunstoffmutter wieder befestigen und die Motorhaube wieder schließen.
Was glaubst Du, was für ein Aufwand das ist?🙂 Das kann Minuten dauern.
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 22. Februar 2016 um 19:57:58 Uhr:
Danke, dass Du das noch mal explizit schreibst!
In der Werkstattanleitung zu Beginn dieses Threads, die ich eben erst gesehen habe, steht nämlich drin, diese abzuklemmen.
Gerne spare ich mir das! :-)Übrigens: Mercedes hat rund 300 Euro dafür in den Raum gestellt.
Die Fehlersuche kostete 180 Euro.
Ich hoffe nur dass da Sarkasmus im Spiel war.
Zitat:
@Dymo schrieb am 22. Februar 2016 um 20:43:25 Uhr:
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 22. Februar 2016 um 19:57:58 Uhr:
Übrigens: Mercedes hat rund 300 Euro dafür in den Raum gestellt.
Die Fehlersuche kostete 180 Euro.Verständlich. Sie müssen die Motorhaube öffnen, eine Kunststoffmutter lösen, das Filtergehäsue abnehmen, die Batterie-Klemm-Mutter lösen, die Klemmvorrichtung nach hinten schwenken, die beiden Anschlüsse von den Batteriepolen abschrauben, die alte Batterie rausnehmen und die neue einsetzen, höllisch aufpassen, dass sie richtig rum ist, die Anschlüsse wieder fest anschrauben, die Klemmvorrichtung wieder auf die Batterie einschwenken und mit der Mutter fixieren, das Filtergehäuse wider einbauen, es mit der Kunstoffmutter wieder befestigen und die Motorhaube wieder schließen.
Was glaubst Du, was für ein Aufwand das ist?🙂 Das kann Minuten dauern.
Wie geil war dass denn? 🙂
Zitat:
Ich hoffe nur dass da Sarkasmus im Spiel war.
In welchen Zeilen erhoffst Du Dir den Sarkasmus?
Bezogen auf die Preise war es leider eher Realsatire.
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 23. Februar 2016 um 01:03:21 Uhr:
Zitat:
Ich hoffe nur dass da Sarkasmus im Spiel war.
In welchen Zeilen erhoffst Du Dir den Sarkasmus?
Bezogen auf die Preise war es leider eher Realsatire.
...explizit...
h eine (hoffentlich) letzte N00b Frage:
Ich habe diese Batterie bestellt:
http://www.ebay.de/.../281212983276?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die zunächst noch befüllen muss?