1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Batterie tauschen? Ja oder nein?

Batterie tauschen? Ja oder nein?

BMW 5er F11

Hallo, habe einige Posts durchgelesen und den Fehlerspeicher mit Bimmerlink ausgelesen. Was anderes habe ich nicht.

Also, habe die Spannung mit Multimeter gemessen - im Ruhestand an der Batterie habe ich 12,4 Volt. Wenn der Motor läuft, dann habe ich 14,6-14,8 Volt, was OK und Normal ist.

Bimmerlink - dort steht was mit "Unterspannung Klemme 30" (war Englisch undervoltage usw.), was heisst, das sich ein Problem mit der Batterie anbahnt.

Im I-Drive gabs bis jetzt keine Meldung. Auto ist 1/2014 und es ist die erste Batterie drin. Habe im Oktober eine Erhaltungsladung mit Ctek Ledagerät gemacht und mache gerade noch eine weitere. Ich denkde, dass dies nicht hilft.

Jetzt meine Frage - soll ich lieber die Batterie tauschen, oder so lassen und auf eine Meldung im I-Drive warten? Eine neue würde so um die 180 Euro kosten, hätte kein Problem die gleich zu tauschen und per Bimmerlink neu registrieren.

Was meint ihr?

Danke, i.

Beste Antwort im Thema

Ich würde grundsätzlich gar nix tauschen, bevor die nicht wirklich schwach ist. Solange die Batterie über 12volt hat nach einigen Ruhestunden und der Anlasser sich beim Starten nicht hörbar abmüht ist doch alles paletti.

Never touch a running system !

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich würde grundsätzlich gar nix tauschen, bevor die nicht wirklich schwach ist. Solange die Batterie über 12volt hat nach einigen Ruhestunden und der Anlasser sich beim Starten nicht hörbar abmüht ist doch alles paletti.

Never touch a running system !

Das tut es. Alles funktioniert und der Wagen springt problemlos an. Nach einer AB Fahrt über 300 Km habe ich einen Ladestand von 89 % (wieder per Bimmerlink ausgelesen).

i.

Zitat:

@mr_phil schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:01:20 Uhr:


Ich würde grundsätzlich gar nix tauschen, bevor die nicht wirklich schwach ist. Solange die Batterie über 12volt hat nach einigen Ruhestunden und der Anlasser sich beim Starten nicht hörbar abmüht ist doch alles paletti.

Never touch a running system !

89% ist okay. Der Rest wird vom Powermanagement für die Rekuperation freigehalten. Aussagekräftig ist eh nur ein echter Batterietest auf die Kaltstartleistung.

Danke für die Rückmeldung. Habe auch deinen alten Post gelesen, wo du die Batteriespannung angesprochen hast, mit den Werten und Verlinkung auf ein Banner PDF Dokument.

Jeztz ist die Frage, war die Unterspannung ein Anzeichen für ein Problem, oder nicht?

Wie geschrieben, habe kein Problem die Batterie zu tauschen. Mit Bimmerlink war da auch ein Fehler mit DDE.

i.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:33:08 Uhr:


89% ist okay. Der Rest wird vom Powermanagement für die Rekuperation freigehalten. Aussagekräftig ist eh nur ein echter Batterietest auf die Kaltstartleistung.
Ähnliche Themen

Unterspannung ist nie gut, allerdings steht auch oft Blödsinn im Fehlerspeicher. Hast Du eine „Desulfatierung“ mit dem Cetek gemacht? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meine aber, dass man damit AGM Batterien nachhaltig schädigt....

Tausche die Batterie, gibt ein gutes Gefühl 🙂 oder investiere 20 Euro in einen Batterietest, mit echten Werten...

Nein, habe ich nicht gemacht. Lade noch immer den Akku. Bin auf Stufe 4 von 7-8, mit Ctek.

Habe wegen anderer Sache ein Termin beim Freundlichen, da kann ich auch einen Batterietest anfordern. Ob es 20 oder mehr kostet ist mir eigentlich egal. Die können es gleich mitmachen.

i.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:54:46 Uhr:


Unterspannung ist nie gut, allerdings steht auch oft Blödsinn im Fehlerspeicher. Hast Du eine „Desulfatierung“ mit dem Cetek gemacht? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meine aber, dass man damit AGM Batterien nachhaltig schädigt....

Tausche die Batterie, gibt ein gutes Gefühl 🙂 oder investiere 20 Euro in einen Batterietest, mit echten Werten...

Perfekte Lösung.

Somit ist meine Frage gelöst :-)

Noch ein Update - Batterie komplett geladen. Und jetzt gerade nur 12,2 Volt. Auto startet aber normal.

Sieht trotzdem nach einem Tausch der Betterie aus.

Zitat:

@kalin schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:13:04 Uhr:


Noch ein Update - Batterie komplett geladen. Und jetzt gerade nur 12,2 Volt. Auto startet aber normal.

Sieht trotzdem nach einem Tausch der Betterie aus.

Das ist für eine AGM Batterie viel zu wenig. Zu mal du die Batterie ja einen Tag vorher komplett geladen hattest. Entweder deine Messung stimmt nicht oder ein Verbraucher ist ständig an.
Und der Batterietausch wird wahrscheinlich deutlich mehr kosten als du veranschlägst.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:25:26 Uhr:



Zitat:

@kalin schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:13:04 Uhr:


Noch ein Update - Batterie komplett geladen. Und jetzt gerade nur 12,2 Volt. Auto startet aber normal.

Sieht trotzdem nach einem Tausch der Betterie aus.

Das ist für eine AGM Batterie viel zu wenig. Zu mal du die Batterie ja einen Tag vorher komplett geladen hattest. Entweder deine Messung stimmt nicht oder ein Verbraucher ist ständig an.
Und der Batterietausch wird wahrscheinlich deutlich mehr kosten als du veranschlägst.

Gruß Volker

Er hat doch noch garnichts veranschlagt 😁
Batterie sollte mit Einbau und codieren um die 200 oder etwas mehr kosten.
Ich glaub die 105 ah Batterie um die 180 Euro und wenn es die 90ah Batterie ist wohl etwas weniger plus halt die 5 min. Einbau und codieren 50 Euro oder so

Ich nehme eine neue Batterie für cca. 180 Euro und dann mit Bimmerlink "codieren" und somit wäre die Sache erledigt. Denke ich.

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:36:53 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:25:26 Uhr:


Das ist für eine AGM Batterie viel zu wenig. Zu mal du die Batterie ja einen Tag vorher komplett geladen hattest. Entweder deine Messung stimmt nicht oder ein Verbraucher ist ständig an.
Und der Batterietausch wird wahrscheinlich deutlich mehr kosten als du veranschlägst.

Gruß Volker

Er hat doch noch garnichts veranschlagt 😁
Batterie sollte mit Einbau und codieren um die 200 oder etwas mehr kosten.
Ich glaub die 105 ah Batterie um die 180 Euro und wenn es die 90ah Batterie ist wohl etwas weniger plus halt die 5 min. Einbau und codieren 50 Euro oder so

Dann mach mal.

Gruß Volker

Vermute im vorliegenden Fall ein wenig die Tendenz zur Übervorsichtigkeit - 12,2 Volt Ruhepotential nach Übernachtabstellung unter frostigen Bedingungen auch nach Erhaltungsladung brauchbar im normalen Bereich.

AGM halten bei guter Pflege eigentlich deutlich länger als 5 Jahre und im Zweifel müsste man unterstellen, daß das Batteriemanagement nicht gut funktioniert.

Die Systemüberwachung ist aber prophylaktisch konzipiert, so daß bei Abweichungen in der Performance durch nicht ausreichende Fahrprofile etwa rechtzeitig differenzierte Warnmeldungen herausgegeben werden.

Meine befindet sich nun auch im 9ten Dienstjahr und meistert Startvorgänge immer noch souverän bis dato ohne jegliche Warnmeldung.

Mein Eindruck der unvermeidliche Kapazitätsverlust vollzieht sich gut kontrollierbar schleichend, Spontanausfälle dagegen eher selten zu erwarten.

ADAC und Boschdiesnste etwa prüfen kostenlos, im eingebauten Zustand versteht sich, Restkapazität und Kaltstartkennwerte anhand leistungsfreier Prüfmethode auf der Basis der Impedanzspektroskopie mit nach meiner bisherigen Erfahrung durchaus verlässlichen Ergebnissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen