Batterie tauschen? Ja oder nein?
Hallo, habe einige Posts durchgelesen und den Fehlerspeicher mit Bimmerlink ausgelesen. Was anderes habe ich nicht.
Also, habe die Spannung mit Multimeter gemessen - im Ruhestand an der Batterie habe ich 12,4 Volt. Wenn der Motor läuft, dann habe ich 14,6-14,8 Volt, was OK und Normal ist.
Bimmerlink - dort steht was mit "Unterspannung Klemme 30" (war Englisch undervoltage usw.), was heisst, das sich ein Problem mit der Batterie anbahnt.
Im I-Drive gabs bis jetzt keine Meldung. Auto ist 1/2014 und es ist die erste Batterie drin. Habe im Oktober eine Erhaltungsladung mit Ctek Ledagerät gemacht und mache gerade noch eine weitere. Ich denkde, dass dies nicht hilft.
Jetzt meine Frage - soll ich lieber die Batterie tauschen, oder so lassen und auf eine Meldung im I-Drive warten? Eine neue würde so um die 180 Euro kosten, hätte kein Problem die gleich zu tauschen und per Bimmerlink neu registrieren.
Was meint ihr?
Danke, i.
Beste Antwort im Thema
Ich würde grundsätzlich gar nix tauschen, bevor die nicht wirklich schwach ist. Solange die Batterie über 12volt hat nach einigen Ruhestunden und der Anlasser sich beim Starten nicht hörbar abmüht ist doch alles paletti.
Never touch a running system !
38 Antworten
Hab mich auch gewundert.
535i Hybrid
Hallo, auch meine Batterie scheint dem Ende nahe. Ich weiß das ca vor einem Jahr der freundliche erwähnt hatte das er nachgeladen hat. Vor einigen Monaten stand Batterie entladen, aber nach kurzer Fahrt war die Meldung weg. Damals kann ich mich erinnern stand er auch lange weil ich ein Winterauto hatte. Ich fuhr aber immer spät. jedes zweite WE.
Wie auch immer, gestern merkte ich das die Innenraumbeleuchtung nicht ging. Nach Start dann die Meldung mit batterie entladen, nach einer Fahrt dann sogar Batterie stark entladen.
Ich fuhr dann ca eine Stunde ohne Unterbrechung.
Bevor ich jetzt aber die Batterie tatsächlich tausche würde mich interessieren was ich noch versuchen könnte. Das „radio“ kann man ja ned ausschalten während der Fahrt, richtig?
Habe weder ein Ldegerät noch sonst was leider.
Anspringen tut er noch normal, aber auch logisch wenn alles andere abgeschaltet wird.
Bzw was einer was aktuell die bmw batterie beim 🙂 kostet inkl. anlerenen etc.?
F10 , 520D (efficient dynamics)
6-gang Schalter
10/2011
Zitat:
@ARm-in_23 schrieb am 23. August 2020 um 12:31:50 Uhr:
Hallo, auch meine Batterie scheint dem Ende nahe. Ich weiß das ca vor einem Jahr der freundliche erwähnt hatte das er nachgeladen hat. Vor einigen Monaten stand Batterie entladen, aber nach kurzer Fahrt war die Meldung weg. Damals kann ich mich erinnern stand er auch lange weil ich ein Winterauto hatte. Ich fuhr aber immer spät. jedes zweite WE.Wie auch immer, gestern merkte ich das die Innenraumbeleuchtung nicht ging. Nach Start dann die Meldung mit batterie entladen, nach einer Fahrt dann sogar Batterie stark entladen.
Ich fuhr dann ca eine Stunde ohne Unterbrechung.
Bevor ich jetzt aber die Batterie tatsächlich tausche würde mich interessieren was ich noch versuchen könnte. Das „radio“ kann man ja ned ausschalten während der Fahrt, richtig?
Habe weder ein Ldegerät noch sonst was leider.Anspringen tut er noch normal, aber auch logisch wenn alles andere abgeschaltet wird.
Bzw was einer was aktuell die bmw batterie beim 🙂 kostet inkl. anlerenen etc.?
Sollte jemand demnächst sich eine neue Batterie kaufen müssen, hätte ich einen 5€ Gutschein Code von
Autobatteriebillig.de zu vergeben.
PN senden
Definitiv eine neue reinbauen!
Schau vorher im Kofferraum, welche verbaut ist, und kaufe dann eine mit gleicher Leistung. Die muss dann registriert werden. Bei BMW würdest du wohl 350-500€ hinblättern.
Registrieren kannst du die dann bei jeder gut ausgestatteten Werkstatt oder z.B. beim Bosch-Dienst (oder Remote über einen Codierer, wenn du ein Kabel + Laptop mit Internet-Verbindung hast).
Beim o.g. "Billig"-Shop haben einige meines Wissens wohl schon Probleme gehabt. Besser bei einem Banner-Stützpunkt kaufen (gibt es auch einige in der Bucht). Das kostet dann vielleicht 'nen 10er mehr. Dafür wird der Akku dann sicher per Spedition verschickt.
Ohne Werbung machen zu wollen: Ich habe auch online bestellt und dann gesehen, dass der Händler 10min von mir entfernt ist. Also habe ich das Ding gleich selbst abgeholt.
Sehr kompetenter Mann!
Ähnliche Themen
Guten Abend Zusammen, auch hier noch eine Frage. Hatte gerade den Klapprechner mit RG am F07, da die Klima muckt. Beim Fehlerspeicher auslesen bin ich über die aktuelle Meldung: „Batterie defekt oder gealtert“ gestolpert. Nun ja, ist aus 2014 die Erste. Muss ich schnellstmöglich tauschen? Wenn ich gleiche Werte verbaue, wobei ich erst mal schauen muss, wo die beim F07 eingebaut ist (Kofferraum), kann ich den Wechsel einfach mit Rheingold selbst durchführen? Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!
Ja, kannst Du - bei anderen Werten sogar auch mit RG 😉
Zitat:
@heimkinoonkel schrieb am 22. Mai 2023 um 21:46:38 Uhr:
Guten Abend Zusammen, auch hier noch eine Frage. Hatte gerade den Klapprechner mit RG am F07, da die Klima muckt. Beim Fehlerspeicher auslesen bin ich über die aktuelle Meldung: „Batterie defekt oder gealtert“ gestolpert. Nun ja, ist aus 2014 die Erste. Muss ich schnellstmöglich tauschen? Wenn ich gleiche Werte verbaue, wobei ich erst mal schauen muss, wo die beim F07 eingebaut ist (Kofferraum), kann ich den Wechsel einfach mit Rheingold selbst durchführen? Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!
Mit diesem Fehler bin ich 4 Jahre lang rumgefahren und es war nicht ein einziges Mal ein Problem. Sogar die Standheizung ist immer angesprungen.
Die Meldung Batterie gealtert/Defekt habe ich jetzt auch mit 151tkm.
Und mich auch gefragt ob ich besser jetzt eine Neue einbauen soll.
Es funktioniert alles, auch Start/Stop, was ich nur selten nutze.
Wie oben erwähnt, werde ich wohl auch noch abwarten mit dem Tausch.
Zitat:
@Michael82 schrieb am 15. September 2023 um 12:19:29 Uhr:
Die Meldung Batterie gealtert/Defekt habe ich jetzt auch mit 151tkm.
Und mich auch gefragt ob ich besser jetzt eine Neue einbauen soll.
Es funktioniert alles, auch Start/Stop, was ich nur selten nutze.
Wie oben erwähnt, werde ich wohl auch noch abwarten mit dem Tausch.
.
Genau Gelassenheit allerdings unterfüttert mit Fakten wenn möglich angebracht - der ADAC kostenlos für Kunden aber auch BOSCH Werkstätten etwa bieten ambulant die Überprüfung des Akkus auf Kaltstartstrom und Restkapazität mittels spezieller Messtechnik im eingebauten Zustand.
Mit nur noch deulich unter 50 Prozent Restkapazität bei noch einwandfreier Startfähigkeit hatte ich bei meinem den Wechsel seinerzeit prophylaktisch noch vor Winterbeginn durchgeführt.
.