ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?

Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 22. September 2013 um 9:28

Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower

Beste Antwort im Thema

Moin,

@langen: Und sonst geht's Dir gut?

Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...

Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut :D

Übersetze uns doch mal den Satz:

"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"

in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...:rolleyes:

Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?

655 weitere Antworten
Ähnliche Themen
655 Antworten

Was genau willst du in dem Zusammenhang mit deinem ersten Absatz ausdrücken? Die Ladespannung wird durch das Anlernen ja auch nicht angepasst?!

Abgesehen davon tauscht der Fragesteller die Batterie ja 1:1, also identische benötigte Ladespannung.

Ihm ist ja offenbar bewusst, dass man anlernen sollte. Offensichtlich ist es aber mit Aufwand verbunden, da er selbst nicht die Möglichkeit dazu hat. Ich möchte ihm mit meinen Erfahrungen sagen, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch ohne anlernen funktionieren wird. Bin gespannt, wie er sich entscheidet. Feedback dazu wäre toll.

Habe ich aber auch schon geschrieben, wenn keine Systeme bereits ausgestiegen

sind und er eine Baugleiche - Typ AGM wieder einbaut, egal ob Banner, Varta oder

sonst was, wird da auch im Batteriemanagment nichts passieren wenn nichts

angelernt wird.

Hi,

Ich wollte meine Batterie nachladen, muss sie dann aber Abklemmen weil ich keine Garage habe. Wenn ich die alte Batterie wieder verwende, muss ich sie anlernen oder nicht?

Nein, dann muss nichts angelernt werden. Einfach wieder anklemmen.

Zitat:

@vanille1188 schrieb am 20. Januar 2023 um 05:27:59 Uhr:

Hi,

Ich wollte meine Batterie nachladen, muss sie dann aber Abklemmen weil ich keine Garage habe. Wenn ich die alte Batterie wieder verwende, muss ich sie anlernen oder nicht?

Wie oben @CAHA_B8 geschrieben hat, einfach wieder anklemmen, aber

man sollte nur darauf achten zuerst den Minuspol dann erst den +Pol

abklemmen, beim zurückbauen zuerst den + Pol dann den Minuspol anklemmen.

Darauf achten keinen Kurzschluß zu erzeugen braucht man wohl nicht betonen.

Hey, Leute.... Ich habe bei meinem A4 B8 BJ 03.2015 meine AGM Batterie gewechselt.

Mit VCDS habe ich die Batterie über "Lange Anpassung" angelernt bzw codiert.

Nun meine Frage. Kann man irgendwie die Ampere ändern oder erkenn das System das alleine?

Die alte originale hatte 92Ah und die neue hat 95Ah

Über ein paar Antworten freue ich mich....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen/ Codieren' überführt.]

geht auch via VCDS, dafür gibt ein gutes YouTube Tutorial:

https://youtu.be/uqGF_Q65Dmo?t=50

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen/ Codieren' überführt.]

Das habe ich schon gesehen. Leider ist das nicht das was mir weiter hilft.

Im Video wird nicht die "Lange Anpassung" gezeigt....

Hab auch die 92'er durch eine 95'er ersetzt, weiß garnicht was da aktuell Codiert ist,....hab nur die Teilenummer geändert, sowie von Hersteller JCB auf VAO

 

Kann auch wie anbei Erwähnt in zusammenhang mit der Teilenummer stehen:

https://www.motor-talk.de/.../...n-anpassen-codieren-t7046293.html?...

Ich kann die Tage Mal gucken.

 

Vielleicht hilft das noch:

https://wiki.vcds.de/index.php/Batterie_anlernen_nach_Tausch

die 3 A sollten doch wirklich keinen Unterschied machen.

Habe auch vor kurzem gewechselt. Von der originalen JCB mit 92Ah, welche ja auch von Varta ist, auf eine Varta mit 95Ah.

 

Habe auch nur die Seriennummer und den Hersteller geändert. Fertig.

Kälteprüfstrom stimmt ja auch nicht.

Ob das alles entscheidend ist, ist fraglich.

Habe mal ein bisschen geschaut und keine originale mit 95Ah gefunden. Nur mit 92.

also wird es dafür auch diesen speziellen Code nicht geben.

 

Sicherlich extra so gemacht, damit der Kunde schon die teuren Batterien bei Audi ordert.

Hinterlegte Nummer einfach um "1" erhöhen und fertig. Die Hauptsache ist, dass die neue Nummer sich von der alten gespeicherten Nummer unterscheidet. Alles andere ist Nebensache.

Zitat:

@andy1982.com

(...)

Die alte originale hatte 92Ah und die neue hat 95Ah

Wie ja sonst auch schon Erwähnt,...die 3Ah machen nichts aus, Fahre selber seit 1 Jahr die 95Ah und lediglich weiterhin auf 92Ah Codiert.

 

Gerade nochmal bei VCDS reingeschaut, ausser halt die Teilenummer kann ich da nichts eingeben.

Also benötigt man für eine andere Batterie größe Entsprechend eine passende Teilenummer.

 

Stand ja aber auch schon mehr oder weniger im Link von mir im A4 B9 bereich, mit Sicherheit auch hier im Thread.

 

Oder mal hier reingeschaut;

https://www.motor-talk.de/.../...-und-story-zum-kauf-t3747284.html?...

Zitat:

@andy1982.com schrieb am 7. Februar 2023 um 20:24:54 Uhr:

Das habe ich schon gesehen. Leider ist das nicht das was mir weiter hilft.

Im Video wird nicht die "Lange Anpassung" gezeigt....

Ich hab das hier nur kurz überflogen aber in dem Video von kingjez wird doch exakt gezeigt wie du eine 92A auf 95A umstellst, den Hersteller änderst, Seriennummer usw usw....Wieso machst du es nicht genau so?

Wieso willst du da mit der Langen Codierung rum nudeln??:confused::confused:

Kälteprüfstrom ist für das BEM unwichtig.

Das ist nur für dich als Käufer insteressant und sagt dir wie viel Strom die Batterie beim Starten bei -17° abgeben kann. Dem BEM ist dieser Wert Latte.

Bei mir ist nur die "Lange Codierungen" möglich... Deswegen die Frage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?