Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?
Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower
Beste Antwort im Thema
Moin,
@langen: Und sonst geht's Dir gut?
Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...
Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut 😁
Übersetze uns doch mal den Satz:
"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"
in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...🙄
Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?
655 Antworten
Zitat:
@drug2 schrieb am 28. November 2022 um 19:54:36 Uhr:
Kann man mit VCDS eigentlich sehen ob die aktuelle Batterie korrekt codiert wurde oder einfach nur getauscht? Und wenn ja wo? ^^
müsste in den Historiendaten erkennbar sein im Gateway...
Ja steht tatsächlich drin, siehe anhang "Chronik 4/16: Batteriewechsel" von meinem.
Wenn das der einzigste Punkt dazu ist der Aufschluss gibt, dann aber auch nur wenn Codiert wurde....
Was die anderen Zahlen und Werte Ergeben weiß ich nicht.
___________
Heute habe ich die neue Batterie eingebaut und dabei festgestellt, dass zum Pluspol ein ziemlich dünnes Kabel führt. Weiß jemand wofür das ist?
Ist bei meinem nicht so. Da gehen sich alle Kabel erstmal einheitlich vom PlusPol weg.
Mach doch einmal ein Bild da davon.
Und auch wo es genau am Pol angeschlossen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Juergen_S schrieb am 29. November 2022 um 22:11:33 Uhr:
Heute habe ich die neue Batterie eingebaut und dabei festgestellt, dass zum Pluspol ein ziemlich dünnes Kabel führt. Weiß jemand wofür das ist?
vielleicht nachträgliche Einbauten??
Zitat:
@audijazzer schrieb am 29. November 2022 um 22:25:26 Uhr:
Zitat:
@Juergen_S schrieb am 29. November 2022 um 22:11:33 Uhr:
Heute habe ich die neue Batterie eingebaut und dabei festgestellt, dass zum Pluspol ein ziemlich dünnes Kabel führt. Weiß jemand wofür das ist?vielleicht nachträgliche Einbauten??
Deswegen die Nachfrage nach einem Bild 😉
Da könnte man einmal schauen wo das angeschlossen wurde. Normalerweise sind alle Kabel am Pluspolträger an einer Flachsicherung angeschlossen.
So sieht bspw. der bei mir aus: https://www.motor-talk.de/.../06-battery-i209288824.html
Leider ein wenig verdeckt, da es bei dem Bild damals nur um den von mir gelegten Anschluß oben links geht.
Zitat:
@Juergen_S schrieb am 29. November 2022 um 22:11:33 Uhr:
Heute habe ich die neue Batterie eingebaut und dabei festgestellt, dass zum Pluspol ein ziemlich dünnes Kabel führt. Weiß jemand wofür das ist?
Hast Du eine AHK verbaut, mit Ladeleistung und Dauerplus auf der Steckdose?
Hallo,
ich möchte eine Rückmeldung zum Batterietausch geben. Stand heute keinerlei Einschränkungen bei irgendwelchen Funktionen, Ladeendspannung wird auch zeitnah erreicht. Bislang alles gut, ohne anlernen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Juergen_S schrieb am 1. Januar 2023 um 22:21:42 Uhr:
Hallo,ich möchte eine Rückmeldung zum Batterietausch geben. Stand heute keinerlei Einschränkungen bei irgendwelchen Funktionen, Ladeendspannung wird auch zeitnah erreicht. Bislang alles gut, ohne anlernen.
Gruß
Jürgen
VW/Audi
Wenn die Batterie gleiche Werte hat also AH und Technologie passiert da auch nichts.
Wenn dem Steuergerät nicht gesagt wurde das eine neue Batterie verbaut wurde
geht das Steuergerät eben davon aus das eben noch die alte drin ist.
Nur wenn die AH nicht übereinstimmt und die Technologie zur vorigen Batterie, dann
kann es zu Problemen mit der Ladespannung und Batteriemanagment geben, um das
zu verhindern lernt man die Batterie an.
Abgefragt wird bzw. Eingabefelder beim anlernen:
AH: (sollte diese sich zur vorigen ändern sollte angelernt werden)
Technologie: (Sollte sich der Batterietyp ändern sollte angelernt werden)
( Beispiel AGM/ Vlies, EFB, Nass)
Hersteller: (JCB zum Beispiel irrelevant fürs anlernen)
Batterieseriennummer: (steht meistens 1111111111 für die erste Batterie)
Um dem Steuergerät zu sagen das eine neue verbaut wurde reicht es aus
aus der letzten 1 eine 2 zu machen! (1111111112)
"1111111111" ist eine laufende Nummer für die Batterie.
Die sollte verändert werden um die Lernwerte im Steuergerät zu reseten.
Hallo.
In meinem Audi ist eine AGM Batterie mit 92 Ah von Banner verbaut. Diese muss nun ausgetauscht werden...
Wenn ich den genau gleichen Batterietyp wieder einbaue, kann ich dann auf das anlernen verzichten?
Danke, vg
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterietausch Audi A4 Avant B8. Genau gleiche Ersatzbatterie, anlernen notwendig?' überführt.]
nein. Wie soll das Batteriemanagement "wissen", dass eine neue drin ist?
Wenn also schon Bereiche vorsorglich abgeschaltet wurden, immer anlernen.
Zitat:
@krischaaan schrieb am 14. Januar 2023 um 12:20:47 Uhr:
Hallo.In meinem Audi ist eine AGM Batterie mit 92 Ah von Banner verbaut. Diese muss nun ausgetauscht werden...
Wenn ich den genau gleichen Batterietyp wieder einbaue, kann ich dann auf das anlernen verzichten?
Danke, vg
Christian[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterietausch Audi A4 Avant B8. Genau gleiche Ersatzbatterie, anlernen notwendig?' überführt.]
Also ich habe mir diesen Thread nicht durchgelesen und vielleicht ernte ich gleich ein paar doofe Kommentare, aber meiner Erfahrung nach geht es auch ohne anlernen, zumindest habe ich das in meinem B8 schon so gemacht ohne jegliche Probleme (und es war keine baugleiche Batterie...).
Ich habe dazu damals einen Bericht gelesen, bei dem das Thema behandelt wurde. Ich zitiere mal daraus und hänge ihn zur Info dran, dann kannst du dir selbst ein Bild machen.
"Auf Anfrage des Autors der Broschüre hat das selbst Audi bestätigt: Den Ingolstädtern zufolge bewirkt die
Eingabe des Codes nichts anderes als das Zurücksetzen von im Steuergerät gespeicherten Lernwerten zur Batterie. „Bei Batterietausch ohne Codeeingabe muss das System erst lernen, dass jetzt eine neuwertige Batterie verbaut ist, was etwas Zeit benötigt“, so der Autobauer. Der technische Vorteil der Codierung
liegt demzufolge lediglich darin, dass dem Fahrer unmittelbar nach dem Batterietausch die volle Funktionalität aller Systeme zur Verfügung steht."
alles bekannt, aber kein Freibrief, nichts zu tun. Man zögert nur einen sauberen Reset unnötig hinaus. Und es gibt Berichte, dass es der Lebensdauer der neuen Batterie nicht guttut, das Anlernen zu unterlassen.
Kann ich mir bei AGM Batterien (aber auch bei normalen Batterien) kaum vorstellen, dass sich das auf die Lebensdauer der neuen Batterie auswirkt, nur weil das System eine Woche deren genaue Leistung nicht kennt.
Klar kann man immer und überall die 105% Lösung nehmen um auf der sicheren Seite zu sein, hier ist es meiner Erfahrung nach nicht notwendig. Aber kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde den Bericht recht aufschlussreich.
Verschiedene Batterietypen benötigen unterschiedliche Ladeströme.
Eine AGM-Batterie benötigt eine Ladespannung von bis zu 14,8 Volt
Eine Blei Säure Starterbatterie würde bei dieser Spannung bereits „kochen”,
da die optimale Ladeschlussspannung bei normalen Nassbatterien bei 14,4V liegt.
Die Ladeschlussspannung bei Gel Batterien liegt zwischen 14,2V und 14,4V und
darf niemals überschritten werden.
Aber das der Typ eingehalten werden soll steht ja in deiner PDF und habe ich oben auch
bereits geschrieben. Der Hersteller ob Fritz, Lotta oder Heinrich Batterie AG ist schnuppe.
Es haben ja schon einige geschrieben, das nach dem Wechsel nicht alles wieder
funktioniert hat, daher anlernen und auf der sicheren Seite sein und wer es nicht will
ist seine Angelegenheit.