Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?
Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower
Beste Antwort im Thema
Moin,
@langen: Und sonst geht's Dir gut?
Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...
Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut 😁
Übersetze uns doch mal den Satz:
"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"
in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...🙄
Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?
655 Antworten
mal nach vcsd userlist suchen und richtige batterie kaufen,man kann mit vcds und generell mit anderen testern nicht alle programmieren wegen batteriemanagment.nur gewisse marken und größen,möglichst mit code drauf.
ggf im vcds-forum schlau machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Hilf für einen Batteriewechsel' überführt.]
https://www.yumpu.com/.../keine-not-ohne-code-moll-batterien
Gut durchlesen, nicht zwingend notwendig die Codierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Hilf für einen Batteriewechsel' überführt.]
ich besorg mir wieder eine Varta batterie mit BEM Code. ist eine AGM Batterie und hat 92 AH also musste klappen. Danke für den Hinweis mit der Liste. ich hab ein paar Leute kontaktiert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Hilf für einen Batteriewechsel' überführt.]
agm?ich werf mal ladespannung in den raum...
meines wissen bei "normalen" autos nicht so einfach einbaubar.aber da scheiden sich die geister.
edit:bei 4f zb sollte man schon codieren wegen bat.managment,kann mitunter probleme geben zb wegen den ruhestromstufen.ggf funzt das alles nicht mehr so wie soll und die sg spinnen evtl.
Ähnliche Themen
Es KANN zu Komfort Einbußen kommen, mehr auch nicht. BEM braucht halt länger um zu begreifen das eine neue Batterie an board ist.
Vieles ist panikmache und die Sorge der Menschen zu wirtschaftlichen Zwecken ausnutzen, wie in vielen anderen Sachen auch.
Aber wie in vielen Dingen scheiden sich auch hier die Geister.
Hallo leute
Gestern neue batterie bei Atu einbauen lassen , batterie 275 euro + 45 einbau und anlernen usw. Soweit so gut. Batterie war 80% voll nach ca 8 km war bei 100% und dann war ich schon zu hause. Heute morgen zur arbeit 8km weg. Ungefähr in der mitte der strecke ging motorkontrolleuchte an. Batterie war bei 70% als ich los gefahren bin. Und 60% als ich bei der arbeit angekommen bin. Ich bin nur mit licht an gefahren. Heitzung ,radio und alle unnötige verbrauchern waren aus. Jemand ne idee warum die motorleuchte an ist ?
Ohne Fehlerauslesen ist's nur Kaffeesatzleserei. Normalerweise geht die MKL durch einen Batt-Wechsel nicht an, auch wenn durch das Ab/Anklemmen ggfs. Unterspannungsfehler drin stehen sollten. Zudem kam die MKL erst während der Fahrt.
Ich denke das hat nix mit dem Batteriewechsel zu tun...
Zitat:
@guidomebes schrieb am 7. Januar 2016 um 10:07:00 Uhr:
Hallo leute
Gestern neue batterie bei Atu einbauen lassen , batterie 275 euro + 45 einbau und anlernen usw. Soweit so gut. Batterie war 80% voll nach ca 8 km war bei 100% und dann war ich schon zu hause. Heute morgen zur arbeit 8km weg. Ungefähr in der mitte der strecke ging motorkontrolleuchte an. Batterie war bei 70% als ich los gefahren bin. Und 60% als ich bei der arbeit angekommen bin. Ich bin nur mit licht an gefahren. Heitzung ,radio und alle unnötige verbrauchern waren aus. Jemand ne idee warum die motorleuchte an ist ?
MKL klingt unlogisch und steht eigentlich wie spuerer sagte in keinem Zusammenhang
das verhalten der Batterie selbst in der Anzeige würde ich erstmal vernachlässigen; sollte sich aber nach einer längeren Tour auf 100% einpendeln; ansonsten wurde sie ggf nicht richtig angelernt; bzw gar nicht
ATU wäre nicht der erste Fall wo sie die Batterie gar nicht oder nicht korrekt angelernt haben
wie ist denn die ladespannung leerlauf/leicht erhöht/mit verbraucher?wäre nicht das 1. mal das die zu gering ist,aber die ladekontrolle noch nicht an ging,da die schwelle dafür dann doch noch nicht erreicht wurde.
Hallo Audi-Freunde,
Mir ist heute im A5 1.8 TFSI 125 kW 2008 die erste Batterie eingegangen. :-(
Nichtmal das Aufsperren der Tür ging. Zum Glück war mein Bruder mit in der Garage und half mit seinem Auto den A5 zu starten per Starthilfe.
-->Im FIS ist jetzt das Batteriemanagement ausgebaut (kann nicht geöffnet werden) --> Vermute der A5 denkt jetzt es ist eine neue Batterie verbaut, da die alte komplett leer war?
Die Derzeit verbaute ist eine (ich vermute eine Varta, habe es nicht eindeutig unter dem Blech erkennen können:
8k0 915 105 H
61 Ah
330A
BEM-Code: *205 VA0183J072/*
Überlege wieder die selbe Varta einzubauen oder eine mit mehr Kapazität (70Ah, 72Ah oder sogar 95Ah) da ich regelmäßig an der Grenze der Batterieladung bin (fahre wenig und nur am Wochenende)
Habe gelesen dass ich bei einer neuen Batterie identer Kapazität nur im stg 19-gateway die Seriennummer um 1 erhöhen muss und damit das Auto eine neue Batterie mit selber Kapazität erkennt.
--> Wenn ich jetzt eine Varta mit mehr Kapazität kaufe wird sicher kein BEM-Code aufgedruckt sein. Reicht es ebenfalls aus nur die Seriennummer um 1 zu erhöhen und dann einige Zeit/Wochen (da ich nur am Wochenende Fahre) abzuwarten bis das Auto automatisch diese anlernt und erkennt dass eine mit größerer Kapazität verbaut ist?
Danke fürs Feedback. LG
Joe
Hi Gemeinde,
habe gestern im Handbuch gelesen,das mein Fahzeug wohl mit Energiemanagment ausgerüstetet ist.Stimmt es das ein wechsel der Batterie nur durch einen Fachbetrieb laut Handbuch ausgeführt werden kann da ja eine Codierung ins Steuergerät eingegeben werden muß oder könnte man das auch selber durchführen oder lösen?Das Fahrzeug wird im Oktober 7 Jahre und ewig hält so eine Batterie ja auch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln bei Fahrzeug mit Energiemanagment' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln bei Fahrzeug mit Energiemanagment' überführt.]
Also läßt sich das ganze wohl nicht umgehen ohne in die Werkstatt zu müssen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln bei Fahrzeug mit Energiemanagment' überführt.]
Ich habs in einer freien Werkstatt machen lassen. Habe für eine Batterie von Bosch inklusive Einbau und codieren 200 Euro gezahlt.
Prinzipiell kannst du es auch selbst machen. Du musst das Fahrzeug während dem Batteriewechsel überbrücken und die neue Batterie im Anschluss codieren (beispielsweise via vcds). Ansonsten würde die Batterie nicht richtig laden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln bei Fahrzeug mit Energiemanagment' überführt.]