Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?
Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower
Beste Antwort im Thema
Moin,
@langen: Und sonst geht's Dir gut?
Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...
Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut 😁
Übersetze uns doch mal den Satz:
"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"
in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...🙄
Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?
655 Antworten
Servus!
Es gibt schon jede Menge Beiträge hier die sich mit dem Problem "Batterie anlernen" auseinander setzen. Auch hier hilft mal wieder die Suchfunktion.
Soweit ich mich erinnere, ist ein Anlernen der Batterie (was auch immer genau das bedeutet), zwingend notwendig. Ich kann mich an etliche Beiträge erinnern, wo Batterien ausgetauscht und nicht angelernt wurden und dann gab es die tollsten Effekte und Probleme.
Einfach noch mal nach "Batterietausch" oder so suchen.
Und Beiträge außerhalb des Themas und ohne Anstand sind eigentlich ein Fall für den Moderator..
LG!
HJ
Da lobe ich mir die "guten alten Zeiten",wo noch nicht so viel Technik in den Autos verbaut war alten Akku raus neuen rein fertig.Heutzutage mußt du bald für alles in die Werkstatt was meistens mit viel Kohle verbunden ist außer du hast die Mittel bzw. das Equipment so manches selber zu machen aber so ist es halt.😠
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 17. Januar 2016 um 14:05:14 Uhr:
Du musst das Fahrzeug während dem Batteriewechsel überbrücken
Wer erzählt denn so'nen Quatsch? Einzig das Anlernen der Fensterheber entfällt dann und das dürfte doch noch jeder selbst hinkriegen (runter/rauf 4 sek gedrückt halten)
Hatte der gute Mann aus der freien gesagt und dann auch so in meiner Anwesenheit vollzogen 😁
Ich habs mal so hingenommen, letztendlich hatte ja alles gefunzt
Ähnliche Themen
Hallo zusammen 🙂
Nachdem mein A4 im November ein einziges mal schlecht ansprang und gelegentlich auch das Coming Home / Leaving Home nicht anging habe ich mal das Steuergerät ausgelesen und hatte auch prompt einen Fehler im Speicher, der genau zu dem Tag des schlechten Anspringens gepasst hat. Folgender Fehler war hinterlegt:
03041 Energiemanagement aktiv (sporadisch)
Der Fehler kam nach dem Löschen des Fehlerspeichers auch sofort wieder. Die Batterie ist erst ca 1,5 Jahre alt und wurde vom Freundlichen gewechselt. Nachdem mir das spanisch vorkam hat ein Kollege mit mir per VCDS mal die Batterie auslesen und dabei stellten wir fest, dass weder Hersteller noch Serialnummer zu der neuen Batterie passen. Batterie war auch eine MLA, die ja wohl seit 2009 auch nicht mehr produziert werden, die neue ist eine Varta. Jetzt aber meine Frage, wird das Auto die Batterie jetzt vernünftig laden oder interpretiert er die schlecht geladene Batterie (laut VCDS 39%) jetzt als voll weil theoretisch neu? Wir haben schnell noch die Batterieanzeige für das Concert aktiviert, die zeigt nämlich 100% an. Ich hab zwar gelesen, dass die Anzeige recht ungenau ist, aber zwischen 40% und 100% wäre die Ungenauigkeit ja schon enorm 🙂
Hat da jemand Erfahrungen? Oder muss ich die Batterie erstmal per Ladegerät voll aufladen und dann dem Auto nochmal per VCDS als "neu" verkaufen?
Vielen Dank schonmal 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nachträglich anlernen' überführt.]
neu anlernen und beobachten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nachträglich anlernen' überführt.]
Die Batterieladeanzeige im MMI ist auch das Überflüssige, das ich kenne. Weil es eben nicht einmal annähernd passt.
Gruß cleMo
Meine zeigt auch nicht genau, aber schon
Annähernde Werte an! Also kalt und viel
Kurzstrecke ist 30-40%, dann eine lange
Strecke, 80-90%. Im Sommer immer
100%.
Also unnötig finde ich sie nicht!
Ich muss noch einmal kurz doof fragen, aber die Varta mit Teilenummer 000915105DH (80Ah / 380A) ist keine AGM Batterie, oder? Eine wirkliche Info hab ich dazu nicht gefunden und die Nummer bei Varta ist natürlich eine völlig andere 🙂
Auto stand 4-5 Tage bei Minusgraden zwischen -3 und -13Grad und Batterieanzeige war bei 40%.
A4 ist angesprungen, allerdings etwas mühseliger als sonst.
Möchte die Batterie mal voll laden........!
Kann ich dies vorn im Motorraum machen oder direkt hinten an den Batteriepolen? Borge mir ein ctek 7.0 aus.
Versuche noch so über den Winter zu kommen...... :-) !!!!
Gruß uwolo
Zitat:
@Snyderman schrieb am 20. Januar 2016 um 00:26:27 Uhr:
Ich muss noch einmal kurz doof fragen, aber die Varta mit Teilenummer 000915105DH (80Ah / 380A) ist keine AGM Batterie, oder? Eine wirkliche Info hab ich dazu nicht gefunden und die Nummer bei Varta ist natürlich eine völlig andere 🙂
würde mich auch interessieren wie ich erkenne ob eine AGM Batterie verbaut ist.
Thx
Auf Vergleichsbildern steht auf den Audi AGM Batterien auch dick AGM drauf. War bei meiner jetzt nicht zu sehen und auch im Beilageheft, das auf der Rückseite befestigt war stand nichts davon, also gehe ich mal davon aus, dass es keine AGM ist 🙂
Zitat:
@uwolo schrieb am 20. Januar 2016 um 14:12:32 Uhr:
Kann ich dies vorn im Motorraum machen oder direkt hinten an den Batteriepolen? Borge mir ein ctek 7.0 aus.
Aufladen nur vorne,
da gibt es auch dafür vorgesehene Anschlussmöglichkeiten (+ und -)