Batterie??
Hallo liebe Gemeinschaft
Hab mal folgendes Anliegen!
Da bei meine die Batterie nach längerer standzeit den Geist aufgegeben hat, wollte ich den mit son kleinen booster überbrücken.
Hab die Motorhaube aufgemacht und hab die Abdeckung abgemacht wo man den dann überbrücken kann.
Hab dummerweise beide Pole vom booster an den klemmen angeklemmt.
Ging natürlich nix.
Hab dann den pluspol an der Klemme abgeklemmt und Masse an ner befestigungschraube vom Kotflügel.
Ging aber auch nix.
Meine Frage, kann ich mir da evtl ne Sicherung geschossen haben oder was anderes ?!
Würde mich über ne hilfreiche info freuen.
Danke und Gruß
69 Antworten
Die Frage ist nur wie prüfe ich ob der booster nen knax hat .
Rein optisch auch von den Lampen kann ich kein unterschied erkennen.
Blöd ist nur das das Masse Kabel vom booster so kurz ist ,hab noch ein überbrückungskabel vielleicht kann ich damit woanders dran ,nur wenn der booster nen knax hat wird es auch so nix.
Ne alternativ Batterie hab ich auch nicht.
Paar Sicherungen hab ich gesehen das die noch okay sind.
Gibt es evtl eine Sicherung die als kaputt gegangen sein könnte.
Danke und Gruß
Danke
Wenn ich das richtig verstanden habe ,nachdem ich alles durchgelesen habe, bleibt beim Cabrio als allerletzte Option nur das Rücklicht zu killen.
"Gibt es evtl eine Sicherung die als kaputt gegangen sein könnte".
Die "Brücke" zwischen den beiden Pluspolen, (grün-rot-gelb umrandet)
sollte eigentlich eine 200 A Sicherung sein... 🙂
Exemplarisch unten ein Bild vom W 202.
Wenn du auf die lackierte Schraube gegangen bist ist es klar das nix geht. Such dir ein Bolzen mit Massekabeln (Erdung).
Ähnliche Themen
Kofferraumschloss mit Schlüssel öffnen geht nicht ? Festgegammelt ??
Ich kann mich irren, aber ist das vorne nicht nur ein kabel direkt von der Batterie, sprich eine 30 oder B+ wie mancher sagt. Wenn er da den Booster angeklemmt hat, dann hätte es heftig funken müssen, sofern der Booster Dampf hat.
WAS für ein Booster bzw. Starthilfe-Akku ist das denn?
Wenn das so ein Gerät ist:
https://www.hornbach.de/.../?...
Dann kann der Schalter in der kleinen Leistungselektronik in dem Kästchen der Kabel defekt sein. Wäre auf dem Ding Saft gewesen, und er hätte da rund 600 Ampere Spitzenleistung aus dem Akkupack draufgeknallt, dann wäre diese 200 Ampere-Sicherung rausgeflogen, aber kaputt dürfte da nichts gehen. Da die Batterie des Autos leer ist, ist auch nichts mit Reihenschaltung und folglich 24 Volt.
darüber hinaus haben diese kleinen Kästchen die in den Akku gesteckt werden einen sehr sehr kleinen Knopf (ca 2mm) den man betätigen muß, wenn gar kein Strom mehr vorhanden ist, dann liefern diese Teile für ca 15 Sekunden Strom. Nur wenn noch Restspannung vorhanden ist, funktionieren diese kleinen Teile ohne Knopfdruck.
Also prüfe mal dein Akkupack oder Jumpstartpaket oder Booster, ob da überhaupt Saft rauskommt, bevor du am Auto Hand anlegst.
und ja, ohne Strom geht kein Zündschloß, weil es keinen Schlüssel erkennen kann und damit die elektrische Lenksäulenverriegelung nicht öffnen kann.
Also prüf deinen Booster, bin mir recht sicher, der geht nicht.
Folgenden z.B. habe ich:
https://www.ebay.de/itm/362875913317?...
Damit kannst auch 2 V8 mit total leerer Batterie starten, ehe er in die Knie geht. Und wenn du den Ebaylink mal anklickst, da ist links auf Bild 4 das kleine schwarze Kästchen mit den Stromklemmen. Darauf siehst du die beiden LED, und rechts daneben das kleine Knöpfchen, auf das man drücken muß, wenn die PKW-Batterie völlig tot ist. DAs ist einfach eine extra Kurzschlußsicherung, denn wenn du die Klemmen zusammenbringst, passiert erst mal gar nichts, die bekommen entweder Strom wenn an den Klemmen noch Batterie-Reststrom vorhanden ist, oder aber wenn man dieses kleine schwarze Knöpfchen reindrückt, wozu man entweder gute Fingernägel braucht, oder kleinsten Schraubendreher, Büroklammer oder Streichholz.
Leichti
Nachtrag:
Diese kleinen Pluspole im Motorraum nur dazu nutzen, um per Funkschlüssel die Zentralverrieglung zu öffnen. Willst du damit starten, dann sein dir klar, das du im Falles des falschen Poles der beiden über die kleine 200 Ampere-Sicherung einen Anlaufstrom von locker 400 Ampere schickst, was die Sicherung zerstören kann. Und klar, wenn die Sicherung defekt ist, dann fehlt deiner PKW-Elektronik an allen Ecken und Enden der Strom. Haben zwar einige schon gemacht... aber ratsam ist das nicht. Beim 208er den Starthilfestrom direkt an die Batterie klemmen.
hallo.
als ich die Batterie zum schweissen abnehmen musste, hab ungewollt den Koffer Deckel zu geklappt. Der Not Schlüssel dummeweise war gerade nicht dabei. Um den Koffer auf zu bekommen habe Strom direkt an Anlasser angeschlossen und mit dem Hebel in der mittel Konsole auf bekommen.
Vielleicht hilft diese option - wenn es um Koffer auf zu bekommen meine ich. -.)
Also Strom konnte bei deiner Aktion nur vom Pluspol zum Minuspol des Boosters Fließen (möglicherweise über die Sicherung im Plusanschluss).
Kann also nur die Sicherung im Booster oder die im Plusanschluss zerstört worden sein!
Reparier das , dann ausschließlich zum öffnen des Kofferraums , den Booster vorn im Motorraum Anschließen , um den Kofferraum zu öffnen , der Rest (Startversuche ect.) nur über die (geladene/oder mit Booster unterstützte) Batterrie im Kofferraum !!!!
Grüße
Zitat:
@tomstaff schrieb am 16. Mai 2023 um 21:07:13 Uhr:
Kofferraumschloss mit Schlüssel öffnen geht nicht ? Festgegammelt ??
Ja so sieht es aus .
Nie benutzt, daher keine Chance, Schlüssel dreht sich nicht .
Gruß
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 16. Mai 2023 um 22:22:11 Uhr:
Ich kann mich irren, aber ist das vorne nicht nur ein kabel direkt von der Batterie, sprich eine 30 oder B+ wie mancher sagt. Wenn er da den Booster angeklemmt hat, dann hätte es heftig funken müssen, sofern der Booster Dampf hat.
WAS für ein Booster bzw. Starthilfe-Akku ist das denn?
Wenn das so ein Gerät ist:
https://www.hornbach.de/.../?...
Dann kann der Schalter in der kleinen Leistungselektronik in dem Kästchen der Kabel defekt sein. Wäre auf dem Ding Saft gewesen, und er hätte da rund 600 Ampere Spitzenleistung aus dem Akkupack draufgeknallt, dann wäre diese 200 Ampere-Sicherung rausgeflogen, aber kaputt dürfte da nichts gehen. Da die Batterie des Autos leer ist, ist auch nichts mit Reihenschaltung und folglich 24 Volt.
darüber hinaus haben diese kleinen Kästchen die in den Akku gesteckt werden einen sehr sehr kleinen Knopf (ca 2mm) den man betätigen muß, wenn gar kein Strom mehr vorhanden ist, dann liefern diese Teile für ca 15 Sekunden Strom. Nur wenn noch Restspannung vorhanden ist, funktionieren diese kleinen Teile ohne Knopfdruck.
Also prüfe mal dein Akkupack oder Jumpstartpaket oder Booster, ob da überhaupt Saft rauskommt, bevor du am Auto Hand anlegst.
und ja, ohne Strom geht kein Zündschloß, weil es keinen Schlüssel erkennen kann und damit die elektrische Lenksäulenverriegelung nicht öffnen kann.
Also prüf deinen Booster, bin mir recht sicher, der geht nicht.
Folgenden z.B. habe ich:
https://www.ebay.de/itm/362875913317?...
Damit kannst auch 2 V8 mit total leerer Batterie starten, ehe er in die Knie geht. Und wenn du den Ebaylink mal anklickst, da ist links auf Bild 4 das kleine schwarze Kästchen mit den Stromklemmen. Darauf siehst du die beiden LED, und rechts daneben das kleine Knöpfchen, auf das man drücken muß, wenn die PKW-Batterie völlig tot ist. DAs ist einfach eine extra Kurzschlußsicherung, denn wenn du die Klemmen zusammenbringst, passiert erst mal gar nichts, die bekommen entweder Strom wenn an den Klemmen noch Batterie-Reststrom vorhanden ist, oder aber wenn man dieses kleine schwarze Knöpfchen reindrückt, wozu man entweder gute Fingernägel braucht, oder kleinsten Schraubendreher, Büroklammer oder Streichholz.Leichti
Nachtrag:
Diese kleinen Pluspole im Motorraum nur dazu nutzen, um per Funkschlüssel die Zentralverrieglung zu öffnen. Willst du damit starten, dann sein dir klar, das du im Falles des falschen Poles der beiden über die kleine 200 Ampere-Sicherung einen Anlaufstrom von locker 400 Ampere schickst, was die Sicherung zerstören kann. Und klar, wenn die Sicherung defekt ist, dann fehlt deiner PKW-Elektronik an allen Ecken und Enden der Strom. Haben zwar einige schon gemacht... aber ratsam ist das nicht. Beim 208er den Starthilfestrom direkt an die Batterie klemmen.
Danke für den Hinweis mit den kleinen Knopf.
Hab mir mein booster noch mal angeschaut, und die Anleitung noch mal zur brust genommen.
In der Anleitung selbst steht es nicht sofort ersichtlich, aber nachdem ich das übersetzt habe,heißt es wohl das es einen Tiefenentladungs Taster ist .
Werd es damit noch mal versuchen.
Hoffe es bringt den erhofften Erfolg.
Danke und Gruß
Nina: "Werd es damit noch mal versuchen".
mike: "Aber bitte auf gar KEINEM Fall im Motorraum... 😰 🙄
weil nämlich, Zitat Stephan:
"Diese kleinen Pluspole im Motorraum nur dazu nutzen, um per Funkschlüssel die Zentralverrieglung zu öffnen. Willst du damit starten, dann sein dir klar, das du im Falles des falschen Poles der beiden über die kleine 200 Ampere-Sicherung einen Anlaufstrom von locker 400 Ampere schickst, was die Sicherung zerstören kann. Und klar, wenn die Sicherung defekt ist, dann fehlt deiner PKW-Elektronik an allen Ecken und Enden der Strom. Haben zwar einige schon gemacht... aber ratsam ist das nicht. Beim 208er den Starthilfestrom direkt an die Batterie klemmen".
Ja werde wenn Strom ankommt nur den Deckel öffnen.
Du schreibst falschen pol ?!
Bin immer an den linken von beiden mit plus gegangen.
"Du schreibst falschen pol" ?
Nicht ich, es ist ein:
Zitat Stephan:
"Diese kleinen Pluspole im Motorraum nur dazu nutzen, um per Funkschlüssel die Zentralverrieglung zu öffnen. Willst du damit starten, dann sein dir klar, das du im Falles des falschen Poles der beiden über die kleine 200 Ampere-Sicherung einen Anlaufstrom von locker 400 Ampere schickst, was die Sicherung zerstören kann. Und klar, wenn die Sicherung defekt ist, dann fehlt deiner PKW-Elektronik an allen Ecken und Enden der Strom. Haben zwar einige schon gemacht... aber ratsam ist das nicht. Beim 208er den Starthilfestrom direkt an die Batterie klemmen".
Der Leichti muß daher hier jegliche Lorbeeren (Text oben) ernten... 😎
Sollte die 200 A Sicherung (auf deinem Bild) noch intakt sein, spielt der Pol keine Rolle...