Batterie

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Wo sitzt denn eigentlich beim Touareg die Batterie?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 26. März 2019 um 22:20:00 Uhr:



Zitat:

@Ungeduldiger schrieb am 22. März 2019 um 09:30:17 Uhr:


Ich habe seit einigen Jahren eine Ladesteckdose in der Radhausschale auf der Fahrerseite. e Systems)

Und warum braucht man so etwas?
Weil man die kaputte Batterie oder die defekte LiMa nicht tauschen moechte?

Nein, Batterie ist nicht kaputt, LiMa ist auch OK. Warum so negative Ideen?
Du wirst sicherlich schon gelesen haben welche Probleme hier einige Mitglieder mit einer defekten oder warum
auch immer, entladenen Batterie haben. Dem möchte ich einfach vorbeugen. Ich kann mit diesem System meine Batterie überwachen und pflegen.
Nicht jeder fährt jeden Tag, so wie du, viele Kilometer. Manchmal wird das Fahrzeug nur alle 2-3 Wochen bewegt.

Gruß aus dem immer noch sonnigen Piemont

153 weitere Antworten
153 Antworten

Hallo,
mit einer Stunde Fahrzeug hast Du eine schwache Batterie nicht aufgeladen.

Hier sollte eine Langzeitladung mit einem entsprechenden Ladegerät Abhilfe schaffen.
Vorher vielleicht noch ein Batterietest, der in vielen Orten oftmals vom Boschdienst oder vergleichbaren Servicestationen kostenlos angeboten wird.

Gruß

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Hallo kingf,

nein, es ist nicht normal, dass die Batterie in dieser kurzen Zeit leer wird.
Der Dicke hat eine AGM-Batterie mit ausgezeichneter Leistungsfähigkeit über viele Jahre.
Ein Defekt lässt sich allerdings nicht ausschließen.
Lass mal beim 🙂 prüfen, ob die Batterie einen Schuss hat oder ein Kriechstrom Dir die Batterie leersaugt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Nicht normal, finde ich.

Ich befinde mich in recht ähnlicher Situation (Home Office) und mein Treg wird relativ wenig bewegt. Damit die Batterie in Form bleibt, habe ich die Batterie (im Winter permanent) an ein Batterieladegerät angeschlossen und ab und zu fahren wir beide mal Gassi, wenn er denn nicht doch mal wieder unterwegs ist (dann meist Langstrecke)...:-).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Danke für die Antworten.
Laden kann ich leider nicht, da meine Garage nicht über einen Stromanschluss verfügt.
Ich fahre mal morgen zum Freundlichen um die Ecke und lasse diese prüfen.

Ich habe noch eine DashCam verbaut, die auch nachts aktiv ist und auf Bewegung ums Auto reagiert. Ich versuche deise mal abzuklemmen, wobei die ja nicht viel ziehen dürfte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe noch eine DashCam verbaut, die auch nachts aktiv ist und auf Bewegung ums Auto reagiert. Ich versuche deise mal abzuklemmen, wobei die ja nicht viel ziehen dürfte.

Hmm nun kein Wunder in dem Falle, warum klemmst Du das Ding nicht ab und schaust ob es dann immer noch auftritt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Hallo,
was mich wundert: Die Batterie ist zu schwach, um über die Zentralverriegelung das Fahrzeug zu öffnen, aber es ist dann noch genug Strom vorhanden, um den Motor zu starten. Ist das nicht widersprüchlich?

Zeigt die Anzeige, dass die Pkw-Batterie schwach ist oder die Schlüsselbatterie?

Gruß

Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Zitat:

@Adalbert01 schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:20:29 Uhr:


Hallo,
was mich wundert: Die Batterie ist zu schwach, um über die Zentralverriegelung das Fahrzeug zu öffnen, aber es ist dann noch genug Strom vorhanden, um den Motor zu starten. Ist das nicht widersprüchlich?

Zeigt die Anzeige, dass die Pkw-Batterie schwach ist oder die Schlüsselbatterie?

Gruß

Bernd

Ja, das hat mich auch gewundert. Die Schlüsselbatterie habe ich aber extra gewechselt. Bleibt alles genauso. Zum Aufsperren reicht es nicht, aber zum Starten schon. Keine Ahnung warum. Sind nicht zwei Batterien verbaut wenn man eine Standheizung hat?

Die Anzeige zeigt Pkw-Batterie

@lobito: Ja, ich versuche es morgen abzuziehen um zu schauen, ob es besser wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Nein, nur eine Batterie, auf der Du sitzt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Also ich denke eine 5 Jährige Batterie dürfte auch mal getauscht werden. Ich habe letzen Monat meine nach 6 Jahren getauscht. Dein Problem wird schon von der Dash Cam her kommen. Hast du ein Batterieschutz verbaust?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Zitat:

@kingf schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:27:17 Uhr:



Zitat:

@Adalbert01 schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:20:29 Uhr:


Hallo,
was mich wundert: Die Batterie ist zu schwach, um über die Zentralverriegelung das Fahrzeug zu öffnen, aber es ist dann noch genug Strom vorhanden, um den Motor zu starten. Ist das nicht widersprüchlich?

Zeigt die Anzeige, dass die Pkw-Batterie schwach ist oder die Schlüsselbatterie?

Gruß

Bernd


Ja, das hat mich auch gewundert. Die Schlüsselbatterie habe ich aber extra gewechselt. Bleibt alles genauso. Zum Aufsperren reicht es nicht, aber zum Starten schon. Keine Ahnung warum. Sind nicht zwei Batterien verbaut wenn man eine Standheizung hat?
Die Anzeige zeigt Pkw-Batterie

@lobito: Ja, ich versuche es morgen abzuziehen um zu schauen, ob es besser wird.

Hallo,
der Dicke ist schlau.
Der lässt einfach die Verbraucher aus, die er nicht für den Start benötigt.

Die 2 Batterien findest Du nur beim T I*.

Gruß

Hannes

*Der V10 TDI hat immer 2 Batterien

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie in kalter Jahreszeit leer' überführt.]

Zitat:

@kingf schrieb am 21. Dezember 2021 um 16:27:12 Uhr:


Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es an der Batterie liegt (BJ. 9.2016) und diese ausgewechselt werden soll...

Es reicht, wenn du die Batterie mal ausbaust und mit dem Ladegerät

voll

auflädst.

Hallo,
die Batterie kann über die Ladepunkte im Motorraum geladen werden.
Ctek ran und gut ist.

Ich habe sie noch nie ausgebaut.

Gruß

Hannes

Hallo, ich habe bei meinem T2 aus 2012 immer noch die erste Batterie drin. Keinerlei Probleme bis dato obwohl nächsten März diese 10 Jahre wird. Neben häufigen Langstrecken gibt es auch viele Standzeiten; da aber dann einmal pro Woche ans Ladegerät gehängt und dies vom ersten Tag an.
Noch mit keinem anderen Auto erreicht, finde ich bemerkenswert.

So, Test der Batterie hat ergeben, dass diese noch sehr gut ist und einfach entladen. HAbe mir gleich bei VW dieses VW/Audi Ladegerät besorgt. Jetzt lädt diese mal 8h.

Zitat:

@Tradewind schrieb am 21. Dezember 2021 um 20:13:44 Uhr:


Hallo, ich habe bei meinem T2 aus 2012 immer noch die erste Batterie drin. Keinerlei Probleme bis dato obwohl nächsten März diese 10 Jahre wird. Neben häufigen Langstrecken gibt es auch viele Standzeiten; da aber dann einmal pro Woche ans Ladegerät gehängt und dies vom ersten Tag an.
Noch mit keinem anderen Auto erreicht, finde ich bemerkenswert.

Kann mich da nur anschließen. Fast 10 Jahre alt und hält immer noch. Vor dem Winter wird nochmal Laden und alles gut. Hatte ich bei keinem Wagen vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen