Batterie stark entladen leuchtet ...

BMW 3er E91

Hallo Leute seit einem Jahr leuchtet bei meinem E91 immer wieder die Batterie stark entladen leuchte auf. Bin bei BMW Werkstatt gewesen die haben Batterie und die Lichtmaschine Geprüft und haben gesagt dass alle zwei in Ordnung sind. Aber sie wollte die Batterie auf Verdacht tauschen der was ca. 300 Euro kostete. Habe aber es nicht machen lassen dann bin ich bei ADAC gewesen die haben Auch gesagt dass die Batterie und die Lichtmaschine in Ordnung sind. Jetzt zu dem Fehler: wenn ich das Auto aufsperren leuchten ja die wilkommens lichter also die Angel Eyes und die Rücklichter. Die willkommens leuchten leuchten nicht jedes mal. Wenn ich das Auto aufsperre leuchten die dann fahre ich ca 1 km stell das Auto ab und verschließe es. Dann sperre ich es ca. Nach 1 Minute wieder auf leuchten die nicht mehr. 2. Fehler wenn ich im Auto Radio höre leuchtet nach ca. 1-2 Minuten die Batterie start entladen Symbol auf. Habe es ausgelsesen im Fehlerspeicher war nur ein fehler und zwar: Stromversorgung MPM- Relais -sporadisch. Habe dann eine andere Batterie Eingebaut wieder das Gleiche. Batterie stark entladen Symbol und die willkommen leuchten leuchten nicht. Habe dann eine neue ibs-Sensor eingebaut wieder der gleiche Fehler. Wenn ich die ibs- sensor abklemme bekomme keine "Batterie stark entladen" Meldung und die wilkommens leuchten am Fahrzeug Funktioniere wieder ganz normal. Sobald ich es aber wieder anstecke. Bekomme ich wieder den Fehler "Batterie stark entladen und die "willkommens leuchten" leuchten auch nicht sobald och das Auto aufsperre. Bitte helft mir was kann da sein.

Beste Antwort im Thema

@X6fahrer
Den Ruhestrom hat er wohl schon mit abgeklemmten IBS-Sensor gemessen, denn sonst würden sich die 20 mA Ruhestrom nicht erst nach 30 Minuten einstellen.

Sein Hinweis mit dem abgeklemmten IBS-Sensor bezieht sich darauf, dass dann die Begrüßungslichter beim Öffnen des Fahrzeugs funktionieren und beim angeklemmten Sensor hingegen nicht.

Das deutet darauf hin, dass er immer noch nicht den Batteriewechsel im Powermanagement registriert hat. Daher geht das Powermanagement immer noch von einer extrem geringen Batteriekapazität aus. Schließt er jetzt sein Auto ab, fließt ja noch einige Zeit der erhöhte Ruhestrom. Bei angeschlossenem IBS-Sensor rechnet das Powermanagement aus, wie stark sich dadurch die angenommene altersschwache Batterie entlädt. Da das Powermanagement nun von einer sehr geringen Batteriekapazität ausgeht, geht es davon aus, dass die Entladung im Verhältnis zu der angenommenen geringen Batteriekapazität nicht ganz unerheblich ist und fängt an mit dem Verbrauch zu haushalten, sprich, bei Öffnen des Fahrzeugs wird auf das Begrüßungslicht verzichtet und wenn bei nicht laufenden Motor die Hifi-Anlage an ist, nach einiger Zeit „Batterie stark entladen“ angezeigt.

Der TE sollte den Batteriewechsel registrieren oder, wenn das bereits hat machen lassen, uns dies mitteilen. Vorher macht es keinen Sinn hier seine Zeit zu opfern und weitere Tipps zu geben.

Gruß

Uwe

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 25. November 2015 um 23:27:05 Uhr:



Zitat:

@Alpevoda schrieb am 25. November 2015 um 19:31:18 Uhr:


Nein Wassereinbruch habe ich keine. Wurde alles durchsucht im Kofferraum. Heute leuchteten die Begrüßungslichter wieder nicht. Habe den Ruhestrom Noch einmal, (diesmal Richtig ) gemessen. Kofferraum zu auto versperrt am Anfang hat es 3.3 nach ca. 10 Sekunden hat es 2.1 und sinkt in Sekunden takt bis 1.1 Ampere und bleibt bei 1.1 Ampere. ( habe es 3 Minuten lang gemessen).

Du liest hier nicht genau was man schreibt!!!
Die Ruhestrommessung macht man wenn der BMW in Ruhemodus ist.
Und das dauert 30 - 60 Minuten
Erst nach 1Stunde kann man prüfen was dein Multimeter anzeigt.

Danke stimmt habe mich verirrt. Hatte es 60 Sekunden gelesen :-(.

muss es Morgen noch einmal Messen. Also die Batterie wurde unter last getestet. Ergebnis Gut. Am anfang hatte es 12.4 Volt Unter Lasst sinkte es auf 10.8 und blieb auf 10.8Volt. Also die Batterie ist es nicht.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 25. November 2015 um 23:21:18 Uhr:



Zitat:

@Alpevoda schrieb am 25. November 2015 um 19:31:18 Uhr:


Kofferraum zu auto versperrt am Anfang hat es 3.3 nach ca. 10 Sekunden hat es 2.1 und sinkt in Sekunden takt bis 1.1 Ampere und bleibt bei 1.1 Ampere. ( habe es 3 Minuten lang gemessen).
Die gesamte Messung dauerte nur 3 Minuten? Wenn ja, warum nur so kurz?

Gruß

Uwe

Weil ich falsch gelesen habe statt 60 Minuten habe ich 60 Sekunden gelesen. Werde es aber morgen noch einmal messen und hier berichten. Danke für die Antworten.

Gruß

Zitat:

@Alpevoda schrieb am 26. November 2015 um 00:06:44 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 25. November 2015 um 23:27:05 Uhr:


Du liest hier nicht genau was man schreibt!!!
Die Ruhestrommessung macht man wenn der BMW in Ruhemodus ist.
Und das dauert 30 - 60 Minuten
Erst nach 1Stunde kann man prüfen was dein Multimeter anzeigt.

Danke stimmt habe mich verirrt. Hatte es 60 Sekunden gelesen :-(.
muss es Morgen noch einmal Messen. Also die Batterie wurde unter last getestet. Ergebnis Gut. Am anfang hatte es 12.4 Volt Unter Lasst sinkte es auf 10.8 und blieb auf 10.8Volt. Also die Batterie ist es nicht.

Wenn eine Batterie unter last nur noch 10,8V hat dann ist die mit Sicherheit nicht mehr gut.

http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2005_5.pdf

...Seh ich genau so 🙂

Wobei das "unter Last " noch zu beschreiben wäre. ... 😁

Ähnliche Themen

Mal ne Frage aus anderer Richtung:
Ist am Auto in elektrischer/elektronischer Sicht rumgebastelt worden?

Zitat:

@x5 france schrieb am 26. November 2015 um 07:43:40 Uhr:


Mal ne Frage aus anderer Richtung:
Ist am Auto in elektrischer/elektronischer Sicht rumgebastelt worden?

Nein wurde Nichts rumgebastelt.

Unter last meine ich mit einem Belastungstester. Ok und weak haben gleichzeitig aufgeleuchtet.

Wen 2 Lampen Leuchten am Tester dann sagt das aus das die Batterie zwar OK wäre aber nachgeladen werden muß.

Daß bringt aber alles nix !
Es muss jetzt geprüft werden wie hoch der Ruhestrom ist nach 60Minuten. Und wenn hier zu viel gezogen wird dann muss das betreffende SG gesucht werden. Erst wenn das wieder passt baut man auch eine neue Batterie ein.

Die alte Batterie kannst vergessen. Da du auch gesagt hast wenn du Radio hörst für kurze Zeit kommt die Meldung.

Soo habe es jetzt noch einmal gemessen, zugesperrt und nach 62 Minuten gemessen und es hatte 0.1 - 0.2 Ampere. Ist das Normal?
Und sie hat 12.2 Volt.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 26. November 2015 um 11:34:04 Uhr:


Wen 2 Lampen Leuchten am Tester dann sagt das aus das die Batterie zwar OK wäre aber nachgeladen werden muß.

Daß bringt aber alles nix !
Es muss jetzt geprüft werden wie hoch der Ruhestrom ist nach 60Minuten. Und wenn hier zu viel gezogen wird dann muss das betreffende SG gesucht werden. Erst wenn das wieder passt baut man auch eine neue Batterie ein.

Die alte Batterie kannst vergessen. Da du auch gesagt hast wenn du Radio hörst für kurze Zeit kommt die Meldung.

Sorry habe es nicht dazu geschrieben, dass es die Batterie die was vorher drin war. Morgen werde ich die "Neue" Batterie Testen Lassen. Und hier wieder Berichten.

Zitat:

@Alpevoda schrieb am 26. November 2015 um 20:44:25 Uhr:


Soo habe es jetzt noch einmal gemessen, zugesperrt und nach 62 Minuten gemessen und es hatte 0.1 - 0.2 Ampere. Ist das Normal?
Und sie hat 12.2 Volt.

0,2 ampere mal 24 h ist 2,8 ah, an einem Tag. Nach 10 Tagen 28ah. Wenn man bedenkt das die Batterie meistens nur zur Hälfte voll ist, wäre nach 10 Tagen das starten schon schwer....

Da stimmt was nicht.

Gretz

Ja 0,2 A ist zu viel !
Da muss 0,08 A stehen dann passt es.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 27. November 2015 um 01:18:30 Uhr:


Ja 0,2 A ist zu viel !
Da muss 0,08 A stehen dann passt es.

Jetzt habe ich mit einem anderen Multimeter, direkt mit die kabeln gemessen also nicht mit der Zange. Nach 30 min hatte es nur mehr 0.02 Ampere. Aber warum funktioniert alles wieder normal, nachdem ich den ibs-Sensor abklemme? Sobald ich den sensor abklemme und nach 5 Sekunden aufsperre leuchten die Begrüßung leuchten kann sein dass der neue Sensor auch defekt ist?

Nein, der IBS ist nicht kaputt.
Er meldet ja nur den Ruhestrom.
Er merkt, dass noch ein wichtiges Gerät arbeitet und lässt den BMW nicht in Ruhemodus gehen.
Wenn Du den IBS absteckst, schaltet das Batteriemanagement in Notbetrieb und fährt das System runter.
Du solltest also den Ruhestrom mit IBS messen und durch ziehen der Si die Ursache finden.
Oder für immer ohne IBS fahren.

@X6fahrer
Den Ruhestrom hat er wohl schon mit abgeklemmten IBS-Sensor gemessen, denn sonst würden sich die 20 mA Ruhestrom nicht erst nach 30 Minuten einstellen.

Sein Hinweis mit dem abgeklemmten IBS-Sensor bezieht sich darauf, dass dann die Begrüßungslichter beim Öffnen des Fahrzeugs funktionieren und beim angeklemmten Sensor hingegen nicht.

Das deutet darauf hin, dass er immer noch nicht den Batteriewechsel im Powermanagement registriert hat. Daher geht das Powermanagement immer noch von einer extrem geringen Batteriekapazität aus. Schließt er jetzt sein Auto ab, fließt ja noch einige Zeit der erhöhte Ruhestrom. Bei angeschlossenem IBS-Sensor rechnet das Powermanagement aus, wie stark sich dadurch die angenommene altersschwache Batterie entlädt. Da das Powermanagement nun von einer sehr geringen Batteriekapazität ausgeht, geht es davon aus, dass die Entladung im Verhältnis zu der angenommenen geringen Batteriekapazität nicht ganz unerheblich ist und fängt an mit dem Verbrauch zu haushalten, sprich, bei Öffnen des Fahrzeugs wird auf das Begrüßungslicht verzichtet und wenn bei nicht laufenden Motor die Hifi-Anlage an ist, nach einiger Zeit „Batterie stark entladen“ angezeigt.

Der TE sollte den Batteriewechsel registrieren oder, wenn das bereits hat machen lassen, uns dies mitteilen. Vorher macht es keinen Sinn hier seine Zeit zu opfern und weitere Tipps zu geben.

Gruß

Uwe

Ich habe den ibs Sensor nur kurz ausgesteckt probiert und dann wieder eingesteckt und nach ca. 5 Minuten den Multimeter angeklemmt zugesperrt und nach 30 Minuten hat es mir 0.02 Ampere Angezeigt und nach 65 Minuten ebenfalls 0.02 Ampere. Danach habe ich den alten ibs- Sensor wieder angeklemmt, und die Begrüßungslichter funktionieren seit gestern wieder einwandfrei. Ja wegen Registrieren der Batterie, warum funktioniert dann ab und zu alles ganz normal wie es sein soll, sprich die Komfort Funktionen funktionieren einwandfrei. Und ab und zu nicht, obwohl die Batterie nicht registriert wurde. Ich kann es selber auch registrieren habe das benötigte Gerät, habe es deswegen nicht gemacht weil die Batterie nicht ganz neu ist. Diese Batterie wurde am 27.11 bei Bosch Dienst getestet. Und die sagten mir dass die Batterie sehr gut ist. Jetzt aber meine Frage soll ich diese Batterie trotzdem registrieren, Obwohl es Gebraucht ist? (ca. 2 Monate alt). Kann es sein dass manchmal Relais hängenbleiben und den strom zu manchen Steuergeräten nicht abschalten? Denn es ist oft vorgekommen dass am gleichen Tag, die Begrüßungslichter jede 2. 3. Mal aufsperren die lichter leuchteten. Und bei manchen Tagen überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen