Batterie Probleme

Mercedes GLC X253

Moin zusammen,

Ich vermute dass meine Batterie nicht ordnungsgemäß geladen wird. Der Grund ist,
dass sich das Start/Stopp System nicht mehr einschaltet.

Um das zu prüfen, schalte ich jetzt nach jedem Motorstart morgens und abends bei der Fahrt ins Büro und zurück (36km je Richtung) das Werkstatt Menü ein (Menü Tages KM und gesamt KM, dann
Taste Hörer abheben und OK gleichzeitig mehr als 5 Sekunden drücken).
Im Menü Fahrzeugdaten steht unter BN bei mir zurzeit der Wert 69 und abwechselnd 0.
Steht statt der 0 eine 100, wird das Start/Stopp System grün. Die 69 werden morgens wieder zu 66 oder 67 und dann abends wieder zu 69. Unter IB steht wahrscheinlich der Ladestrom der Batterie.
Nach 36 Km steht dort ca. 1,5 A. Das schein mir viel zu wenig um die Batterie auf 100% zu laden.

Mich würde jetzt interessieren, welchen Wert ihr bei (vermutlich) vollgeladener
Batterie und BN stehen habt.

Grüße
Petkow

Wp-20180221-07-17-05-pro-1
Beste Antwort im Thema

Bin sonst GLK 220 CDI Fahrer, die gleichen Probleme aber auch beim GLK.
Wer soviel Geld (ich lese hier 500 Euro) für einen Batteriewechsel der unverschämten MB Werkstatt in die Kasse spült, ist doch selber schuld und nicht zu bedauern.
Wie hier schon erwähnt gibt es beide Batterien im Netz für viel weniger Geld zu kaufen.
Und wer das Wechseln nicht alleine kann, der gibt eben kleines Geld in der freien Werkstatt und hat die hälfte Geld gespart.
Also nicht Jammern !
Nur so könnte man den Preiswucher unterbinden!!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 19. April 2018 um 20:31:48 Uhr:


Ich verstehe da auch Mercedes nicht. Da gibt es 4 Fahrprogramme und ständig geht der Wagen wieder auf Comfort. Wäre das nicht so wäre ständig Individuell die Wahl.

Muss ich dir voll zustimmen, bei mir wäre es aber 'Eco'. Es gibt leider noch viele Funktionen die Mercedes einfach mal so ungewollt nach ca. 4 Stunden zurück stellt, das kannte ich vom Audi nicht. Ich bin es gewohnt, z.B. in der Waschnalge und anderen längeren Stopps, mir ein Video reinzuziehen. Bei Audi ging es immer dort weiter, wo ich aufgehört habe zu sehen. Im GLC nach 4 Stunden immer wieder von vorne, das nervt.

MfG

Wenn ich mit der Tastenkombination den Zustand der Batterie im Werkstattmenü aufrufe, erscheinen dort zig Meldungen.....und ich versteh nur noch Bahnhof....kann man die Bedeutung der einzelnen Zeilen vielleicht irgendwo nachlesen?
Danke für eure Antworten.

Zitat:

@jagarar schrieb am 21. April 2018 um 19:19:17 Uhr:


Wenn ich mit der Tastenkombination den Zustand der Batterie im Werkstattmenü aufrufe, erscheinen dort zig Meldungen.....und ich versteh nur noch Bahnhof....kann man die Bedeutung der einzelnen Zeilen vielleicht irgendwo nachlesen?
Danke für eure Antworten.

Hier gibt es im S205-Talk die genaue Erklärung:

https://www.motor-talk.de/.../...probleme-bei-w-s205-t6286015.html?...

Gerne geantwortet, nachdem bis jetzt (nach 2 Tagen) es niemand gemacht hat!

Zitat: "Gerne geantwortet, nachdem bis jetzt (nach 2 Tagen) es niemand gemacht hat!"

Den link hatte ich schon auf Seite 2 gepostet, siehe hier.

Leider scheint hier Fragestellen einfacher als mal selbst zusuchen od. mal zurückzublättern... 🙁

Ähnliche Themen

Ich danke euch, hab wohl beim lesen den Link nicht richtig registriert.

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 19. April 2018 um 20:31:48 Uhr:


Ich verstehe da auch Mercedes nicht. Da gibt es 4 Fahrprogramme und ständig geht der Wagen wieder auf Comfort.
Wäre das nicht so wäre ständig Individuell die Wahl.

meine Rede seit langem. Bevormundung wo es geht durch irgendwelche Sesselfurzerregelungen.
Beim Einschalten des Navi, beim Sicherheitsgurt anlegen, beim Start-Stop, beim 4 Stunden Fahrprogramm, uswusf.... . Spass machtg das alles nicht mehr😠.
Wieder ein Grund mehr bei der Auswahl eines neuen Fahrzeuges bei der Konkurrenz auch mal nachzuschauen.

resci

Die machen es ja auch nicht anders. Gerade die Voreinstellung beim Fahrprogramm ist auch bei Wettbewerbern ähnlich geregelt. Und die Anzeige des Gurtstatus auf der Rückbank bringt eben Punkte im Crash-Test. Da ist schon viel Regulatorik dahinter.

Ich habe zwar jetzt schon etliche Beiträge über Batterien im GLC gelesen aber nirgends steht ob man die selbst tauschen kann bzw. ob die angelernt werden muss wie zb. bei BMW

Sollte ich was überlesen habe dann sorry.

Hat da einer etwas genaueres dazu?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie am GLC Selbst wechseln' überführt.]

Hat keiner eine Antwort auf meine Frage?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie am GLC Selbst wechseln' überführt.]

Hab die Frage auch schon mal aufgeworfen und nur ein "müsste gehen" als Antwort erhalten, aber kein definitives "JA".

https://www.motor-talk.de/.../...erie-extrem-schwach-t6023166.html?...

Evtl. gibt das C-Klasse (w205) Aufschluss darüber, da die Autos sehr ähnlich sind...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie am GLC Selbst wechseln' überführt.]

selbstverständlich kann man die Batterie selbst wechseln, da muss hinterher auch nichts angelernt oder codiert werden, die Daten im Speicher werden überschrieben und dann ist alles wieder im Lot.
Es kann passieren dass sich die Fenster leicht öffnen, dann müssen diese neu angelert werden.
Steht alles irgenwo im Handbuch.
Noch ein Tip, nimm 70 Ah dann hast du Ruhe in Hinsicht auf SS und Battriemeldungen.

Gruss JZ

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie am GLC Selbst wechseln' überführt.]

Na das ist doch mal eine aussagekräftige Antwort mit der man was anfangen kann.

Hatte an meiner E-Klasse die Spannung beim Batteriewechsel mit meinem Cetec erhalten und so musste man nach dem Wechsel nichts mehr anlernen.
Danke nochmals.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie am GLC Selbst wechseln' überführt.]

Klare Antwort! Aber warum 70Ah wenn am Werk 80Ah verbaut sind?

Zitat:

@JZ41 schrieb am 23. Januar 2019 um 09:50:29 Uhr:


selbstverständlich kann man die Batterie selbst wechseln, da muss hinterher auch nichts angelernt oder codiert werden, die Daten im Speicher werden überschrieben und dann ist alles wieder im Lot.
Es kann passieren dass sich die Fenster leicht öffnen, dann müssen diese neu angelert werden.
Steht alles irgenwo im Handbuch.
Noch ein Tip, nimm 70 Ah dann hast du Ruhe in Hinsicht auf SS und Battriemeldungen.

Gruss JZ

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie am GLC Selbst wechseln' überführt.]

sorry da habe ich mich mit der Kapazität glatt vertan, ich habe den Benziner und der hatte 70 Ah eingebaut und ich habe gewechselt auf Varta Silver dynamic AGM 80 Ah

Gruss JZ

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie am GLC Selbst wechseln' überführt.]

Zitat:

@JZ41 schrieb am 24. Januar 2019 um 09:49:49 Uhr:


sorry da habe ich mich mit der Kapazität glatt vertan, ich habe den Benziner und der hatte 70 Ah eingebaut und ich habe gewechselt auf Varta Silver dynamic AGM 80 Ah

Passt die ohne Probleme auf den vorhandenen Platz und wäre dort evtl. noch Platz für eine noch stärkere Batterie?
Ich habe die 'Varta F21 Start Stop 12V 70Ah AGM Batterie' Batterie verglichen, es scheint nur ein Unterschied in der Länge zu sein:

70 Ah 278/175/190 (L/B/H)
80 Ah 315/175/190 (L/B/H)
95 Ah 353/175/190 (L/B/H)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie am GLC Selbst wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen