Batterie Probleme
Moin zusammen,
Ich vermute dass meine Batterie nicht ordnungsgemäß geladen wird. Der Grund ist,
dass sich das Start/Stopp System nicht mehr einschaltet.
Um das zu prüfen, schalte ich jetzt nach jedem Motorstart morgens und abends bei der Fahrt ins Büro und zurück (36km je Richtung) das Werkstatt Menü ein (Menü Tages KM und gesamt KM, dann
Taste Hörer abheben und OK gleichzeitig mehr als 5 Sekunden drücken).
Im Menü Fahrzeugdaten steht unter BN bei mir zurzeit der Wert 69 und abwechselnd 0.
Steht statt der 0 eine 100, wird das Start/Stopp System grün. Die 69 werden morgens wieder zu 66 oder 67 und dann abends wieder zu 69. Unter IB steht wahrscheinlich der Ladestrom der Batterie.
Nach 36 Km steht dort ca. 1,5 A. Das schein mir viel zu wenig um die Batterie auf 100% zu laden.
Mich würde jetzt interessieren, welchen Wert ihr bei (vermutlich) vollgeladener
Batterie und BN stehen habt.
Grüße
Petkow
Beste Antwort im Thema
Bin sonst GLK 220 CDI Fahrer, die gleichen Probleme aber auch beim GLK.
Wer soviel Geld (ich lese hier 500 Euro) für einen Batteriewechsel der unverschämten MB Werkstatt in die Kasse spült, ist doch selber schuld und nicht zu bedauern.
Wie hier schon erwähnt gibt es beide Batterien im Netz für viel weniger Geld zu kaufen.
Und wer das Wechseln nicht alleine kann, der gibt eben kleines Geld in der freien Werkstatt und hat die hälfte Geld gespart.
Also nicht Jammern !
Nur so könnte man den Preiswucher unterbinden!!
121 Antworten
Bei mir sieht’s so aus...scheint ja fast Srie zu werden
Hatte und habe ich bei meinen anderen FZ auch. Alle 3 Monate mal ran und gut
Fein geputzt! 😁
Hallo... welches Ladegerät passt den da genau ?
Gruß Joker
Zitat:
@Joker36 schrieb am 2. März 2018 um 09:28:03 Uhr:
Hallo... welches Ladegerät passt den da genau ?
Gruß Joker
Das sind die von ctek
Ähnliche Themen
Bekomme seit Tagen Hilferufe von meinem GLC der beim Lackierer steht.
Zitat:
@Joker36 schrieb am 2. März 2018 um 09:28:03 Uhr:
Hallo... welches Ladegerät passt den da genau ?
Gruß Joker
CTek MXS 5.0 ca 60€. Ein Adapter liegt dabei, gibt aber auch Sets mit mehr Zubehör.
Kannst auch bei Mercedes kaufen...kostet aber dort 100 €
Und Kauf nicht den Adapter zum Zigarettenanzünder...der ist beim GLC nicht zu verwenden da die Büchse ohne Zündung tot ist.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. Februar 2018 um 15:15:40 Uhr:
Mein GLC Diesel hat S/S leider viel zu oft bereit. Ich mag das überhaupt nicht, wenn die Kühlung der Turobolader unterbrochen wird. Auch andere Teile wie Starter und nicht zuletzt die Batterie sind mir nicht böse, wenn ich S/S nicht nutze. S/S mach ich i.d.R. unmittelbar nach Motorstart aus, wenn ich ich's mal vergesse spätestens beim ersten Ansprechen. Die 5L Sprit im Jahr spare ich an anderer Stelle (Gasfuss) - versprochen.
Ist schon nervend 🙄. Kannst Du, oder Dein 🙂 die SSA nicht generell deaktivieren lassen?
Zurück zu meiner Eingangsfrage :
Kann mir jemand mal den BN - Wert (s.o) einer vollgeladenen Batterie nennen ?
Ich habe mit dem CTEK geladen bis die LED grün leuchtet, BN = 84.
Dann über Nacht ein "normales" Ladegerät angeschlossen (LED auch grün) : BN = 90.
Da fehlen doch 10%. Dann ist es kein Wunder das die Anzeige
Fahrzeug starten , Motor laufen lassen
recht früh kommt.
Wenn die Meldung nächstes mal erscheint, werden ich mir den BN Wert merken und hier angeben.
Was bedeutet BN? ist es der prozentuale Ladezustand der Batterie?
Zitat:
@LuWien schrieb am 3. März 2018 um 13:36:41 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. Februar 2018 um 15:15:40 Uhr:
Mein GLC Diesel hat S/S leider viel zu oft bereit. Ich mag das überhaupt nicht, wenn die Kühlung der Turobolader unterbrochen wird. Auch andere Teile wie Starter und nicht zuletzt die Batterie sind mir nicht böse, wenn ich S/S nicht nutze. S/S mach ich i.d.R. unmittelbar nach Motorstart aus, wenn ich ich's mal vergesse spätestens beim ersten Ansprechen. Die 5L Sprit im Jahr spare ich an anderer Stelle (Gasfuss) - versprochen.
Ist schon nervend 🙄. Kannst Du, oder Dein 🙂 die SSA nicht generell deaktivieren lassen?
Der 🙂 teilt zwar meine Meinung, wird das aber von sich ais nicht umstellen (könnte ja Ärger mit dem MB Mutterhaus geben). Ein freier Codierer könnze das jedoch durchaus umprogrammieren
@hoellol1
ja, genau. Er kann mit dem Werkstattmenü ausgelesen werden.
Ich warte immer noch auf Eure Angaben... :-)
Ich kann dir deine Frage nicht beantworten, weill ich die Batterie nicht voll laden kann.
Ich kann nur sagen, dass mein GLC seit es kalt ist, die Start/Stop komplett verweigert. Egal ob 2 Stunden Autobahn oder kurze Fahrten...
Da GLC gleiche "Gene" wie die BR205 = C-Klasse hat, hier mal ein schlauer Beitrag aus dem Forum über die AGM-Batterie: Batterie-Probleme bei W/S205
Viel Spass beim Vermehren der gewonnenen Erkenntnisse 😉
Nachtrag:
Bei -10°C im Carport über 48h Batterie geladen mit CTEK MXS5: BN=90
Hallo HH_C180T,
super Artikel, genau das was ich wissen wollte, bin begeistert (über den Artikel) nicht über das Batteriemanagement.
Besten Dank.
Moin
Gestern Mittag bekam ich eine Nachricht auf das Smartphone, das die Batterie geladen werden möchte. Zu diesem Zeitpunkt war der Wagen noch in der Werkstatt und man war nach Reparatur am Fehlerspeicher.
Am Nachmittag habe ich ihn geholt und bin mal eine Runde gefahren, ca. 40 km. Dann habe ich den BN-Wert ausgelesen: 80%. S/S hat auf der Runde an der ersten Ampel nach ca. 15 km funktioniert. Auf mehr habe ich nicht geachtet.
Meldungen gab es keine mehr.
Mein normaler Fahrzyklus: zweimal pro Woche Langstrecke > 300 km, zwischendurch überwiegend Kurzstrecke (5 km) und etwas am WE, bekennender ECO-Anwender, extensive Nutzung aller Verbraucher (Sitz- und Standheizung im Winter, Klima ganzjährig).
S/S ist bei mir immer aktiv, kommt aber in der Regel mangels Stadtverkehr nur selten zum Zug.
Nach der nächsten Langstrecke am Montag entscheide ich über den Einsatz meiner CTEK...
Gruß
Michael