Batterie Probleme

Mercedes GLC X253

Moin zusammen,

Ich vermute dass meine Batterie nicht ordnungsgemäß geladen wird. Der Grund ist,
dass sich das Start/Stopp System nicht mehr einschaltet.

Um das zu prüfen, schalte ich jetzt nach jedem Motorstart morgens und abends bei der Fahrt ins Büro und zurück (36km je Richtung) das Werkstatt Menü ein (Menü Tages KM und gesamt KM, dann
Taste Hörer abheben und OK gleichzeitig mehr als 5 Sekunden drücken).
Im Menü Fahrzeugdaten steht unter BN bei mir zurzeit der Wert 69 und abwechselnd 0.
Steht statt der 0 eine 100, wird das Start/Stopp System grün. Die 69 werden morgens wieder zu 66 oder 67 und dann abends wieder zu 69. Unter IB steht wahrscheinlich der Ladestrom der Batterie.
Nach 36 Km steht dort ca. 1,5 A. Das schein mir viel zu wenig um die Batterie auf 100% zu laden.

Mich würde jetzt interessieren, welchen Wert ihr bei (vermutlich) vollgeladener
Batterie und BN stehen habt.

Grüße
Petkow

Wp-20180221-07-17-05-pro-1
Beste Antwort im Thema

Bin sonst GLK 220 CDI Fahrer, die gleichen Probleme aber auch beim GLK.
Wer soviel Geld (ich lese hier 500 Euro) für einen Batteriewechsel der unverschämten MB Werkstatt in die Kasse spült, ist doch selber schuld und nicht zu bedauern.
Wie hier schon erwähnt gibt es beide Batterien im Netz für viel weniger Geld zu kaufen.
Und wer das Wechseln nicht alleine kann, der gibt eben kleines Geld in der freien Werkstatt und hat die hälfte Geld gespart.
Also nicht Jammern !
Nur so könnte man den Preiswucher unterbinden!!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 31. März 2018 um 11:55:05 Uhr:


Ich mach u.A. darum S/S regelmässig aus. Ich hab beim 🙂 nachgefragt - Nebst Batterie werden einem das S/S deaktivieren auch andere involvierte Komponenten, wie Turbo nicht Übel nehmen.
DasBischen Sprit spar ich an anderer Stelle.

Ich schalte meine SS nur bei längerem Start Stopp Verkehr an(wenn Ampelfasen lange dauern) .Sonst ist sie immer ausgeschaltet und geht erst wieder an wenn ich sie einschalte,auch nach neustart bleibt sie aus.

Kann man coden lassen - leider wollte mein 🙂 davon aber nichts wissen.

Start Stop ist so eine Anforderung in Sachen Umweltfreundlichkeit und für die Steuerbegünstigung erforderlich.

S/S ist "Augenwäscherei". Die paar Liter Sprit, die damit gespart werden könnten, spare ich ich an anderer Stelle - versprochen.
Dank S/S wir ja ne stärkere Batterie benötigt. Ich frage mich wie sich das umwelttechnisch ausgeht, wenn die Batterie oder ein Turbolader frühzeitig ersetzt werden müsste 😕

Wie auch immer, ich mach S/S weiterhin aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 16. April 2018 um 21:56:44 Uhr:


Start Stop ist so eine Anforderung in Sachen Umweltfreundlichkeit und für die Steuerbegünstigung erforderlich.

Aus dem Grund habe ich meine SS so codieren lassen ,das ich sie jederzeit ein und ausschalten kann.
Mache ich die zündüng aus und sie später wieder an ,bleibt sie in der letzten Stellung,bevor Zündung aus
war.

Was hat das nun mit Umweltfreundlichkeit oder Steuerbegünstigung zu tun?

SS senkt die Emissionswerte und Verbrauch bei den Zulassungstestwerten.

Sag ich doch die ganze Zeit - S/S bringt der Umwelt so gut wie Nix. Dafür wenn's blöd kommt, vielleicht verfrühter Ausfall direkt bzw. indirekt involvierter Komponenten. Aber egal, muss jeder selbst wissen ob er S/S nutzt.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 17. April 2018 um 14:17:59 Uhr:



Aus dem Grund habe ich meine SS so codieren lassen ,das ich sie jederzeit ein und ausschalten kann.
Mache ich die zündüng aus und sie später wieder an ,bleibt sie in der letzten Stellung,bevor Zündung aus
war.

Wurde die Codierung in einer Mercedes Werkstatt gemacht?

Denke nicht, dass der 🙂 das machen würde. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Kann man das irgendwie selber codieren? Bei BMW geht das z.B. mit Carly sehr einfach.

Na dann lies dir am besten mal den Fred durch. Da gibt es auch Hinweise auf eigene Codierer Freds. Dort wiederum steht, was man so alles zum Benz codieren benötigt😉

Zitat:

@dreierS schrieb am 18. April 2018 um 18:56:47 Uhr:



Zitat:

@dakota22 schrieb am 17. April 2018 um 14:17:59 Uhr:



Aus dem Grund habe ich meine SS so codieren lassen ,das ich sie jederzeit ein und ausschalten kann.
Mache ich die zündüng aus und sie später wieder an ,bleibt sie in der letzten Stellung,bevor Zündung aus
war.

Wurde die Codierung in einer Mercedes Werkstatt gemacht?

Nein ,von Velsatis sehr gute Arbeit klappt einbandfrei.

Ich verstehe da auch Mercedes nicht. Da gibt es 4 Fahrprogramme und ständig geht der Wagen wieder auf Comfort.
Wäre das nicht so wäre ständig Individuell die Wahl.

Danke, das mit dem permanent Individual Program würd ich mir auch wünschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen