1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batterie Probleme !

Batterie Probleme !

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe User ich hätte eine Frage an euch und zwar ich war heute bei meinen Audi Mechaniker weil mein Audi über die Nacht immer den ganzen strom verliert und jz war ich dort und die haben mir gesagt 500€ und sie reparieren es! Aber für mich scheint es bisschen Teuer zu sein und wollt euch fragen kann ich das iwie anders repairieren?

Ähnliche Themen
96 Antworten

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:35:50 Uhr:


Du hattest doch für deine Akku-Probleme schon einen extra Fred eröffnet: "2007er- Batterie wechsel" !
Und nun versuchst du, genau dasselbe Problem hier noch mal anzubringen!😠
Gruß, lippe1audi

Du bist mir auch so "Fred" haha.. dort ging es um das "Wechseln und Codieren" deshalb bin ich hier wohl besser am platz.

Das ist ja schön, dass du das Alles so lustig findest. Dann müßte nur noch geklärt werden, warum du erst deine Akkuprobleme so weitschweifig in dem anderen Fred einbrachtest - und hier nun wiederholst - , obwohl dir doch so klar war/ist, dass es in dem anderen Fred um ganz was anderes ging! Könnte da evtl. der Ordnungshinweis von "derSentinel" dein Bewußtsein geändert haben?!?!😁
Gruß, lippe1audi

Die Batterie Anzeige ist eine Zustandanzeige der Batterie, keine Ladeanzeige
@WildeSau87
Wie alt ist dein Akku ?
Lade sie doch mal über Nacht komplett auf.

ich habe noch Erklärungen für die Anzeige gefunden:

Zitat:

Der Batteriezustand zeigt an, wie leistungsfähig die Batterie ist. Die Leistungsfähigkeit wird aus dem Batterieladezustand und der Startfähigkeit ermittelt.

Vorteile des Batteriezustandes:
– Die Abschaltstufen lassen sich direkt dem Batteriezustand zuordnen.
– Die Meldungen im Mitteldisplay des Schalttafeleinsatzes J285 erscheinen immer bei der gleichen Größe des Batteriezustandes.
– Eine 100 %-Anzeige signalisiert, dass beim nächsten Abschalten des Motors keine Abschaltstufe gesetzt wird.

ich traue der Anzeige dennoch nicht so richtig

Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:22:00 Uhr:


Die Batterie Anzeige ist eine Zustandanzeige der Batterie, keine Ladeanzeige
@WildeSau87
Wie alt ist dein Akku ?
Lade sie doch mal über Nacht komplett auf.

seit Auslieferung also 2007

7 Jahre ist schon ein sehr forgeschrittenes Alter für eine Batterie.
Kurzschluss mag sein, aber dann sehr wahrscheinlich in der Batterie....

Wenn du keine €500,- beim Freundlichen ausgeben möchtest, fahre mal zum hießigen Boschdienst und lasse die Batterie dort tauschen und kodieren. Die können das sogar mit der original Bosch Teilenummer....

Noch etwas: Starthilfe darf niemals direkt an der Batterie erfolgen, sondern muß immer an den dafür vorgesehenen Kontakten im Motorraum gemacht werden.
Das mal so am Rande bemerkt, falls das Auto mal nicht mehr anspringt.
Direkt auf die Batterie schiesst du dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deinen Batterielademanager....

Zitat:

@A6-Idiot schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:04:19 Uhr:


Noch etwas: Starthilfe darf niemals direkt an der Batterie erfolgen, sondern muß immer an den dafür vorgesehenen Kontakten im Motorraum gemacht werden.
Das mal so am Rande bemerkt, falls das Auto mal nicht mehr anspringt.
Direkt auf die Batterie schiesst du dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deinen Batterielademanager....

Dies halte "ich" für ein Gerücht...

Es gibt 4F, die haben die Pole im Motorraum garnicht...

Was soll man z.B. tun, wenn das Auto so steht, das man von vorne nicht ran kommt, z.B. Duplexgarage??

Natürlich ist es besser wenn man die vorhandenen Kontakte benützt, aber das bei nichtbeachtung gleich der BEM abraucht, glaub ich nicht...

An der Batterie Starthilfe geben wenns nicht anders geht ist kein Problem.
Plus an den Pol der Batterie und Minus an den BEM oder irgendwo an Masse 😉

Und genau dass machen fast alle falsch.....plus und minus an die Batterie sollte man sogar bei alten Auto's nicht machen.....

Hallo!
Ich habe langsam auch Probleme mit Batterie. Wenn ich meine Standheizung für nächsten morgen einstelle und morgen losfahren will, sehe ich das Standheizung nicht läuft. Selbst wenn ich per Fernbedienung Auto aufschließe gehen weder die Nebelleuchte noch die Innenraumleuchte an. Wenn ich am MMI die Batteriestatus sehe, ist Balken auf erste Strich.

Bin am überlegen ob ich schon morgen eine neue Batterie kaufen soll. Aber, kann man vllt. doch noch am Ladergerät klemmen und über Nacht aufladen???
Oder, wie genau muss ich messen ob die Werte stimmen? Eine kleine Messgerät habe ich auch.

PS: Meins ist mit Säure. Vllt. Säure auffüllen falls wenig ist?

MFG:

Erstens: Man füllt NIE Säure auf.... immer nur Destilliertes Wasser !!!
zweitens: ist es ratsam die Batterie ab und an mit einem Ladegerät, an den dafür vorgesehenen Polen zu laden wenn zB der tägliche Weg als "Kurzstrecke" bezeichnet werden kann.

Wie alt ist Deine Batterie ? Baujahr ist auf einem der Pole eingeschlagen.

mfg Senti

Zitat:

@derSentinel
Die Batterie Anzeige ist eine Zustandanzeige der Batterie, keine Ladeanzeige

Woher weißt du das?

Als ich im Sommer zur Wartung bei AUDI war, haben dort die Mechaniker den Check gemacht sowie Scheinwerferreinigungsanlage eingestellt. Wahrscheinlich haben sie nebenbei auch Radio gehört 😉
Auf jeden Fall bin ich danach in das Auto rein und habe gleich den Batterieladezustand angesschaut - 70%. Dachte ich mir OK, fährst halt 20min, dass es wieder voll ist. Und so war es auch. Seitdem ist meine Batterie immer auf 100%. Auch wenn die Standheizung 15min gelaufen ist, zeigt FIS 100% an.

Ich denke, es zeigt doch auch den Ladezustand an.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:57:09 Uhr:



Zitat:

@derSentinel
Die Batterie Anzeige ist eine Zustandanzeige der Batterie, keine Ladeanzeige

Woher weißt du das?

Was steht denn im MMI ? ....oben über den Balken ?! 😁

Atomickeins hat aus einem Dokument zitiert das sich "SSP" nennt, ein SelbstStudiumProgramm für Audi Mitarbeiter.

Zitat:

Zitat:
Der Batteriezustand zeigt an, wie leistungsfähig die Batterie ist. Die Leistungsfähigkeit wird aus dem Batterieladezustand und der Startfähigkeit ermittelt.

Vorteile des Batteriezustandes:
– Die Abschaltstufen lassen sich direkt dem Batteriezustand zuordnen.
– Die Meldungen im Mitteldisplay des Schalttafeleinsatzes J285 erscheinen immer bei der gleichen Größe des Batteriezustandes.
– Eine 100 %-Anzeige signalisiert, dass beim nächsten Abschalten des Motors keine Abschaltstufe gesetzt wird.

Leider heißt es im Handbuch dazu:

-wählen sie Batteriezustand"- in der Anzeige wird der aktuelle Ladezustand der Batterie angezeigt"

(Seite 281)

Das ist aber in den Dokumentationen von Audi Intern anders.

Beispiel von mir:
die gesamte gestrige Nacht wurde meine Batterie mit dem für diese Ladespannung erforderlichen Gerät geladen.
Morgens nochmal gechekt und Batterie war laut Anzeige des Ladegerätes VOLL.
Anzeige im MMI danach nur 50%

Erst wärend der Fahrt korrigierte sich die Zustadsanzeige im MMI
Die Abschaltstufen lassen sich auch per VCDS auslesen... diese passen immer zu der Anzeige im MMI

mfg Senti

Zitat:

@derSentinel

Was steht denn im MMI ? ....oben über den Balken ?! 😁

Wie kann man dann das Ganze erklären? Wird die Batterie eine Zeit lang belastet, bspw. durch stundenlanges Musikhören etc., zeigt es bspw. 60% an. Wenn man 20min mit dem Auto rumfährt und die Baterie somit lädt, zeigt es dann wieder 100% an. Oder liegt es da dran, dass ich diese spezielle Batterie wegen Standheizung habe?

Ich denke, es ist eher eine Mischung aus dem Ladestand und allgemeinen Zustand der Batterie.

Leider ist die Anzeige:
A) sehr unzuverlässig/ungenau
B) eine allgemeine Anzeige- heißt: nicht expliziert auf die jeweilige Ausstattung ausgelegt (zB mit/ohne SH)

Ich kann mich ncht mehr genau erinnern... aber zB 80% heißt:
Abschaltstufe 1 aktiv
Sitzheizug wird dann erst später mit strom versorgt...
10% heißt:
Abschaltstufe 6 ist aktiv- alle Verbraucher werden abgeschaltet (Innenraumlicht, Türbeleuchtung; CH/LH
Das Fahrzeug wird "startfährig" gehalten.
Schaltet man jetzt mal das Radio an steht im FIS- starten sie das Fahrzeug innerhalb 3 Minuten

Trotzdem versagt der ganze zauber dann doch mal.... führt man ein MMI Update durch mit den CDs von Audi, die ja eigentlich Rep Satz CDs heißen, ist nach den Update die Batterieanzeige weg. (VFL)

Das ist von Audi so gewollt... zu viele Kunden waren über diese ungenaue Anzeige zu oft, zu sehr besorgt.
Sie viel ab FL gänzlich weg.... glaub ich ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen