Batterie? Nichts geht mehr

Ford Focus Mk4

Mk4, 1.5 EB 8 Gang, Titanium
Heute Morgen will ich das Auto aufschließen, nichts geht mehr, so als ob die Batterie komplett leer wäre, defekt usw.
Nicht mal Zentralverriegelung geht mehr.
Genaues weiß ich noch, kann ich erst heute nach dem Feierabend überprüfen.
Auto ist noch vor kurzem bewegt worden, es war alles okay.
Schon mal jemand so einen Fehler gehabt?
Ist es ein bekanntes Problem?
Wenn die Batterie wirklich so tief entladen ist, dann hat sie garantiert schon einen Schaden davon getragen.
Wie weiter am besten vorgehen?
Selbst aufladen und dann in die Werkstatt fahren oder Ford anrufen und die sollen Auto in die Werkstatt schleppen?
Mein Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Tolle Beiträge die du hier lieferst, Respekt!!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Lasst ihn lästern, er kann nicht anders.

Ich weiß auch nicht was an der Frage falsch war, ob der Fehler einem der hier zahlreich vertretenen Mitarbeiter von Ford bekannt sein. Hier im Forum habe ich trotz Suche nichts finden können. Die kaputte Batterie ist ja nur die Wirkung, es muss aber eine Ursache haben, warum diese bis auf 3 Volt entladen wurde.

Ich habe die Batterie heute mal aufgeladen, damit die bis Montag durchhält. Der Ruhestrom ca 1 Stunde nach dem verriegeln der Türen liegt bei 400-500mA. Viel zu hoch.
Es sind ca 10Ah pro Tag. Da ist kein Wunder, dass die nach paar Tagen leer ist. Ich bin mal gespannt, was die Werkstatt herausfindet.

Danke für die Rückmeldung!

Da wird wo ein Modul nicht schlafen wollen.
In Garantiezeiten ab zum FFH,ohne dieser kann man mit Sicherungen ziehen selbst was finden.
In aktueller Zeit ist besser man befragt sich um mal gleich ne Lösungsmöglichkeit beim FFH vorlegen zu können,manche sind ja unfähig leider.

Hast du ihn das erste Mal länger stehen lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 3. August 2019 um 16:49:48 Uhr:


Der Ruhestrom ca 1 Stunde nach dem verriegeln der Türen liegt bei 400-500mA. Viel zu hoch.
Es sind ca 10Ah pro Tag. Da ist kein Wunder, dass die nach paar Tagen leer ist. Ich bin mal gespannt, was die Werkstatt herausfindet.

Eine reine Vermutung, kann es evtl. mit dem Connect Modem zu tun haben, was mit der App kommunizieren möchte und dadurch daueraktiv statt im Standby ist? Könnte man das testweise deaktivieren?

Zitat:

@louis-focus schrieb am 3. August 2019 um 18:26:14 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 3. August 2019 um 16:49:48 Uhr:


Der Ruhestrom ca 1 Stunde nach dem verriegeln der Türen liegt bei 400-500mA. Viel zu hoch.
Es sind ca 10Ah pro Tag. Da ist kein Wunder, dass die nach paar Tagen leer ist. Ich bin mal gespannt, was die Werkstatt herausfindet.

Eine reine Vermutung, kann es evtl. mit dem Connect Modem zu tun haben, was mit der App kommunizieren möchte und dadurch daueraktiv statt im Standby ist? Könnte man das testweise deaktivieren?

Theoretisch ja, aber so weit möchte ich gar nicht gehen. Das soll schon die Werkstatt machen. Mich hat nur der Ruhestrom interessiert, damit mir kein Blödsinn aufgebrummt wird. Ihr habt es ja schon gesagt, die Werkstätten sing ziemlich unfähig bzw. Nicht willig da zu suchen. Daher möchte ich dem schon mal meine Ergebnisse präsentieren. Es gibt ja ein Update bezüglich zu hoher Ruhestrom des Konnektivitätsmoduls, vielleicht hilft es ja schon.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 3. August 2019 um 18:25:39 Uhr:


Hast du ihn das erste Mal länger stehen lassen?

Jein. Wir waren 2 Wochen im Urlaub, danach sprang er ohne Probleme an. Dann damit rum gefahren und nach 3 Tagen Standzeit das.....
Schon seltsam.

Zitat:

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 3. August 2019 um 18:25:39 Uhr:


Hast du ihn das erste Mal länger stehen lassen?

Jein. Wir waren 2 Wochen im Urlaub, danach sprang er ohne Probleme an. Dann damit rum gefahren und nach 3 Tagen Standzeit das.....
Schon seltsam.

das war ne retourkutsche von turgor. der hat dir die batterie über nacht leer gesaugt weil du ihn immer so auf die schippe genommen hast 😁 😉

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 3. August 2019 um 12:11:38 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 2. August 2019 um 14:48:11 Uhr:


Mk4, 1.5 EB 8 Gang, Titanium
Heute Morgen will ich das Auto aufschließen, nichts geht mehr, so als ob die Batterie komplett leer wäre, defekt usw.
Nicht mal Zentralverriegelung geht mehr.
Genaues weiß ich noch, kann ich erst heute nach dem Feierabend überprüfen.
Auto ist noch vor kurzem bewegt worden, es war alles okay.
Schon mal jemand so einen Fehler gehabt?
Ist es ein bekanntes Problem?
Wenn die Batterie wirklich so tief entladen ist, dann hat sie garantiert schon einen Schaden davon getragen.
Wie weiter am besten vorgehen?
Selbst aufladen und dann in die Werkstatt fahren oder Ford anrufen und die sollen Auto in die Werkstatt schleppen?
Mein Dank im voraus

Bist Du der hoschiking der seit 2008 angemeldet ist und bis jetzt ca. 2700 Beiträge erstellt hat?
Peinlich.
Ich hätte meinen FFH angerufen und hätte schon eine neue Batterie. Bin auf Deine weiteren Berichte gespannt.

Und du bist seit 2012 angemeldet und hast 2200 Beiträge. Was soll der Blödsinn?? Ist dir so langweilig?

Bin jetzt auch mal gespannt, wie sich meiner nach 2 Wochen Standzeit schlägt...

Ich hoffe, besser als meiner 😉

Zitat:

@hoschiking schrieb am 3. August 2019 um 23:34:19 Uhr:


Ich hoffe, besser als meiner 😉

Tut mir leid für deine Batterie.
Unserer Stand 3 Wochen am Flughafen, keine Probleme, 12.1V

Viel Erfolg,
Grüße Birdmaster

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 3. August 2019 um 12:11:38 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 2. August 2019 um 14:48:11 Uhr:


Mk4, 1.5 EB 8 Gang, Titanium
Heute Morgen will ich das Auto aufschließen, nichts geht mehr, so als ob die Batterie komplett leer wäre, defekt usw.
Nicht mal Zentralverriegelung geht mehr.
Genaues weiß ich noch, kann ich erst heute nach dem Feierabend überprüfen.
Auto ist noch vor kurzem bewegt worden, es war alles okay.
Schon mal jemand so einen Fehler gehabt?
Ist es ein bekanntes Problem?
Wenn die Batterie wirklich so tief entladen ist, dann hat sie garantiert schon einen Schaden davon getragen.
Wie weiter am besten vorgehen?
Selbst aufladen und dann in die Werkstatt fahren oder Ford anrufen und die sollen Auto in die Werkstatt schleppen?
Mein Dank im voraus

Bist Du der hoschiking der seit 2008 angemeldet ist und bis jetzt ca. 2700 Beiträge erstellt hat?
Peinlich.
Ich hätte meinen FFH angerufen und hätte schon eine neue Batterie. Bin auf Deine weiteren Berichte gespannt.

Wenn das Problem die Softwareversion des TCU Telematik Steuergerät liegt,dann bekommt man keine neue Batterie,immer Batterie zu erst aufladen,dann erneut testen. Batterien innerhalb der Garantie dürfen nur erneuert werden,wenn man einen Code vom Batterietester hat.

Zu der TCU gibt es eine TSI und Eilnachrichten damit das Update Over the Air raufkommt.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 3. August 2019 um 23:34:19 Uhr:


Ich hoffe, besser als meiner 😉

Hast du die Ausstattung mit TCU Telematik Steuergerät? WLAN Hotspot??

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 4. August 2019 um 07:50:16 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 3. August 2019 um 23:34:19 Uhr:


Ich hoffe, besser als meiner 😉

Hast du die Ausstattung mit TCU Telematik Steuergerät? WLAN Hotspot??

Jou.
Weißt du vielleicht noch die TSI?
Dann könnte ich die dem Händler direkt unter die Nase reiben. Das mit dem Code für die neue Batterie hat mir der Händler auch gesagt. Ohne vorher an den Tester abgeschlossen zu haben, zahlt Ford nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen