Batterie nach zwei Jahren leer
Hallo,
ich habe jetzt den ersten Audi, einen A4, der 12/2008 gekauft wurde und jetzt schon mehr als 50.000 km drauf hat. Er steht nachts immer in einer warmen Garage.
Jetzt war die Batterie fast leer und ich habe das am letzten Tag der 2-jährigen Garantie beim Audi-Händler reklamiert und "machen" lassen.
Nun bin ich über eine 300 € Rechnung verwundert. Es ist bestimmt mein 16. Neuwagen und noch nie war eine Batterie so schnell leer und noch nie war nach kurzer Zeit deshalb ein Werkstatt-Aufenthalt notwendig.
Ich bin der Meinung, es ist ein Garantie- oder wenigstens ein Kulanzfall und werde auch nicht so ohne weiteres bezahlen.
Von Euch möchte ich nur wissen, ob man bei Audi mit so Problemen rechnen muss oder ob bei mir ein Ausnahmefall vorliegt?
Wir hatten 6 oder sogar mehr BWM nacheinander und fast nie Probleme, schon gar nicht mit Batterien.
Am Audi A4 ist ständig was zu machen. Ich überlege schon die Marke zu wechseln.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Für mich gibt es zwei Batteriezustände:
Auto springt an, Batterie gut.
Auto springt nicht an, Batterie im A....
Was soll diese ganze Prozent Diskussion? Mann kann es auch übertreiben. 🙁
Gruß Dirk
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von henne_hj
Bei deinem XS, hast du da auch die Desuphation und Rekonditionierung drin?
Nein, glaub' nicht...
Ich habe mit meinem CTEK 5.0 inzwischen 3 verschiedene Autobatterien versucht "wiederzubeleben".
Bei keiner hat es richtig funktioniert. Wenn eine Batterie verbraucht ist, dann kommt man eigentlich nicht um einen Neukauf vorbei.
Im Kurzstreckenverkehr ist aber gerade das Nachladen an der Steckdose im Winter für die Batterie eine erhebliche Erleichterung.
Zum "Wiederbeleben" gibt es wohl auch keine Lader aber gerade mit den CTEKs kann man die Lebensdauer wohl verlängern durch Zwischenladen (besonders bei Kurzstreckenbetrieb).
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Hast du gelesen, was ich schrieb? "Kann angeklemmt bleiben"Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Und wie ist es beim laden der Batterie, sollte man die Batterie abklemmen oder nicht.
wo sind den die ladestellen im motorraum?
DankeZu den Ladestellen: RTFM
ich würde es noch mehr konkretisieren:
sollteangeklemmt bleiben! Ansonsten bekommt das Energiemanagement nämlich gar nicht mit, dass die Batt. geladen wurde...
Ähnliche Themen
Moin,
also ich verlängere mit dem CTEK schon den dritten Winter unsere Bakterie von 2006....noch tut sie's...mit dem Planwagen fährt meine bessere Hälfte immer nur Kurzstrecke...
Preis-Leistung ist bei den Teilen echt super.
Die nachgebauten aus A.DI &Co. haben wirklich nur die Gehäuseform mit dem Original gemein...
Gruß....
Die CTEKs werden auch von Porsche und Mercedes empfohlen und verkauft (mit eigenem Label) - das würden sie wahrscheinlich nicht, wenn sie nicht DAU-geeignet wären. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Welche Batterie ist in 2.0tdi 170 ps verbaut ,wieviel Ah?
Bei mir eine 105 Ah AGM. Mit SSA dafür keine Standheizung. bj11
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
hängt von deiner Austattung ab (z.B. Start-stop, Standheizung).
Hallo nochmal.Also kein Standheizung ,kein SSA.
Auf der Batterie steht nichts und im Handbuch auch nichts.
Meiner ist Bj.09 ,2.0tdi 170ps. Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was für einen ich drin hab.Wenn ich mir die Batterie anschaue würde Ich sagen es ist ein 75Ah ,so von der Größe .Kann es sein oder eher nicht.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
So, seit 1 Monat das Update drauf. Scheint tatsächlich zu funktionieren. Bis jetzt hat er mit dem Anlassen immer solange gewartet bis der Vorglühvorgang beendet war und kein morgendliches "orgeln" mehr🙂
Für den 3.0 TDI gibt es nichts?
Nervt mich das der manchmal nicht vorglüht und dann ohne Ende orgelt.
Morgen @All.Habe mir einen Ladegerät besorgt um den Batterie aufzuladen ,und jetz kommts.
Mein MMI zeigt 30% und der Ladegerät 80% welches stimmt jetzt ,ehrlich gesagt
vertraue de MMI nicht so.
Anspringen tut er auch ganz normal wie immer ohne orgeln.Bin am verzweifeln ,bin kurz davor mein Batterie zu erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Hallo nochmal.Also kein Standheizung ,kein SSA.Zitat:
Original geschrieben von spuerer
hängt von deiner Austattung ab (z.B. Start-stop, Standheizung).
Auf der Batterie steht nichts und im Handbuch auch nichts.
Meiner ist Bj.09 ,2.0tdi 170ps. Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was für einen ich drin hab.Wenn ich mir die Batterie anschaue würde Ich sagen es ist ein 75Ah ,so von der Größe .Kann es sein oder eher nicht.
Danke
95AH - so eine hat meiner drin. Keine AGM nötig, da kein Start-Stop. Um genau sicher zu gehen kannst du ja auch in deinem Kofferraum gucken😉
Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Morgen @All.Habe mir einen Ladegerät besorgt um den Batterie aufzuladen ,und jetz kommts.
Mein MMI zeigt 30% und der Ladegerät 80% welches stimmt jetzt ,ehrlich gesagt
vertraue de MMI nicht so.
Anspringen tut er auch ganz normal wie immer ohne orgeln.Bin am verzweifeln ,bin kurz davor mein Batterie zu erneuern.
die Anzeige im MMI ist nur ein ganz grober Anhalt und deshalb wahrscheinlich auch nicht serienmäßig freigeschaltet. Meine Anzeige zeigt auch nur noch 10-30%, nach laden 60-80%, was aber ziemlich schnell(2Tage) wieder auf 30% zurückgeht🙁
So toll wird die Batterie sicherlich nicht mehr sein - ist ja auch mittlerweile 5 Jahre alt - aber solange das Auto noch einwandfrei anspringt, wechsel' ich da noch nix.
Das Problem warum meiner georgelt hatte und die Vorglühzeit nicht abgewartet hatte, wurde durch ein Softwareupdate auf's Motorsteuergerät behoben. Seitdem springt er deutlich besser an.