Batterie nach ca. 9 Stunden leer

Audi A6 C5/4B

Hey Leute.
Bin mit meinen Kenntnissen am Ende.
Bei meinem 4B 2.4 ist nach ca 9 Stunden die Batterie so
Leer das er nicht mehr anspringt.
Batterie ist neu. Ladestrom der Lichtmaschine ist geprüft.
Sicherung scho alle mal gezogen und gemessen.
Fehlerspeicher:
Ist nur was wegen sekundärluft drin.

Kann mir zufällig jemand noch Tipps geben?

Bin für jeden Tipp offen und dankbar.
Ist mir bloß echt zu lästig seit 2 Wochen jedes Mal die Batterie abzuklemmen und wenn ich wieder wohin fahren will anzuklemmen

Danke schon mal im Voraus.

42 Antworten

Perfekt...!!!

Wenn eine Batterie einmal tiefentladen war, ist sie eigentlich Schrott. Selbst, wenn sie wieder extern geladen wird, hat sie nur noch eine deutlich geringere Kapazität. Das kann dann auch zu diesem Fehlerbild führen.

Deswegen sollte, bevor man eine neue Batterie verbaut erstmal den Ruhestom prüfen/messen.
Sonst ist die neue auch wieder "Schrott" sollte der Ruhestrom zu hoch sein.

Alles klar werde ich machen ich habe eine neue Batterie noch hier die ist ja dafür da. Das wenn ich den Fehler gefunden habe das ich diese nochmal neu mache.
Die Aussage des Vorbesitzers wa die Batterie ist neu, deswegen habe ich es mit reingeschrieben.
Mir kommt aber auch so vor als wäre die Batterie zu schwach weil ist es normal das nur eine 65Ah drin sein soll🙂

Ähnliche Themen

Es ist auch immer mal gerne ein defektes Steuergerät. Bei unserem A2 damals war das Komfortsteuergerät defekt und hat in 2 Tagen die Batterie leer gesaugt. Ein Bekannter hat es jetzt bei seinem Golf 8 wo die Werkstatt ein defektes Steuergerät vermutet, die habe nur noch nicht gefunden welches.

In der Regel ist es ein Fremdradio, oft hier falsch angeschlossen.
Dauerplus (Klemme 30) und Zündung (Klemme 15) .

Dann kann es wenn verbaut das Telematik Steuergerät sein, jedoch zieht dies nicht so viel Strom. Bei mir waren es 300mA, die Batterie war die Batterie dadurch nicht so schnell entladen.

Nur 9 Stunden Batterie entladen ist ein sehr hoher Fremdverbraucher, sieht hier wirklich nach einem Steuergerät oder nachträglich eingebautem Zubehör aus.

Ein Fremdradio falsch angeschlossen zieht nicht so viel Strom.
Das müssen ja über 7A sein wenn nach 9h die Batterie leer ist.

Ein Beispiel zu Fremdradio :

Ich schaue im Winter aus dem ersten Stock runter auf den A6 (Limo) und wundere mich, warum ein abgetauter Fleck hinten links am sonst komplett zugefrorenen Auto zu sehen ist... Ich geh zum Auto und da ist da hinten das Blech vergleichsweise warm...
Durch falschen Radio Adapter mit Phantomspeisung für Antenne hat da hinten das originale Antennen /Verstärker System vor sich hingeglüht...
Ich hatte dann nichts nachgemessen, aber mir war sofort klar, warum die Starterbatterie immer wieder leer war...

Hey
Also habe jetzt endlich mal die Zeit gefunden nach meinem Audi zu schauen.

Habe das Multimeter jetzt zwischen gesteckt und hat mir 0.54 Ampere angezeigt.
Hab Sicherungen sowie Relais mal gezogen. Wenn ich die Sicherung vom Radio aus dem Sicherungskasten nehme springt es auf 0,23 ampere danach tut sich nichts mehr.

Kann es vllt doch sein das meine Batterie zu schwach ist? Ist eine 65A Batterie drin laut Vorbesitzer seit Dezember 2020 drin.

Oder sind die 0.23 ampere auch noch zu viel?

Bin echt sonst mit meinem Latein am Ende.

Danke schonmal für eure Hilfe

50mA also 0,005A sind ok, also zu hoch

Hat der Wagen Telematik?
Den Notruf Knopf im Dachhimmel in Nähe der Innenleuchte?
Wenn ja, wird es das Telematik Steuergerät sein, dieses sitzt hinter dem Handschuhfach und kann einfach ausgebaut werden.

0,005A = 5mA
0,05A= 50mA

Moin, dann geht dein Radio nicht in den Ruhemodus!

Hey Radio ist jetzt komplett ausgebaut und habe das Auto stehen lassen ist wieder leer.
Ist nur noch bei 0.23 Ampere was gezogen wird.

Und das Auto hat keine telematik.

Will jetzt die Batterie erstmal prüfen lassen

Und wie ich das lese sind die 0.23 noch viel zu viel?

Kann es auch trotzdem sein, das der Radio Stecker weiter Strom zieht auch wenn es abgeklemmt ist? Weil hier sind rote und rot/gelbe Kabel vertauscht und mit schnell verbindet einfach zusammen gewuschelt. Bzw lagen auf viele einfach so abisoliert hinter dem Radio

230mA ist zu viel!

Ist da bei diesem Kabelgewirr am Radio ev. der Radio Antennenverstärker direkt angeschlossen an kl 30?

Deine Antwort
Ähnliche Themen