1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Batterie nach 2 Tagen leer - Ruhestrommessung erfolgreich

Batterie nach 2 Tagen leer - Ruhestrommessung erfolgreich

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen zusammen,

folgendes Problem:
Bei dem Golf meiner Frau ist nach 1-2 Tagen Standzeit die Batterie so leer, dass ein anlassen des Motors nicht mehr möglich ist. Manchmal zuckt er noch kurz teilweise lässt sich das Auto nicht mehr ausschließen.
Nach überbrücken und 30 km Autobahnfahrt hält er wieder 1-2 Tage.

Folgendes wurde bisher gemacht:

Neue Batterie verbaut
- hielt ca 3-5 Tage, danach das selbe Drama

Ladespannung an Batterie überprüft:
im Standgas (war alleine) wird die Batterie mit 13,3V geladen

Ruhestrommessung:
Ausgegangen direkt vom Minuspol der Batterie.
nach verschließen des Fahrzeugs 0,243A.
Nach 15 min der selbe Wert von 0,243A.

Nun habe ich die Sicherungen links neben den Armaturenbrett durch gemessen. Nirgends ein Verbraucher außer an der Klemme für die Zentralverrieglung 0,004A . Denke das es normal ist da ständig die rote Led an den Türen blinken.

Weitere Fehlerursachen könnten sein:
- Lichtschalter
- Kabelbaum oben an der Heckklappe
- Massekabel unter der Batterie

Fragen:
- Wo könnte der restliche Kriechstrom Strom herkommen.
- Kann man die Plusleitungen am Batterie Verteiler oben auch Strommessen? Habe mal was gelesen das man es lieber über die Minusleitung machen soll.
- Fremdradio könnte man ja theoretisch ausschließen, da dieses ja über die Sicherungen neber dem Armaturenbrett läuft oder?

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

@Greifenpower:
"Teste auch mal zwischen plus und direkter Masse"

Wenn er da den Ruhestrom messen soll, baut er einen gewaltigen Kurzschluss, der je nach verwendetem Messgerät richtig in´s Auge gehen kann.
Da muß man einem Laien schon konkret sagen, das er da nur Spannung messen darf.

Gruß Jürgen

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Auf der ersten Seite hat sich das so angehört als ob durch das ziehen dieser Sicherung, der Ruhestrom auf den erforderlichen Wert herunter geht.

Also müsste ja ein Bauteil Strom ziehen das UB 30+ bekommt. (Batterieversorgung ungeschaltet)

Also müsstest du einen Stromlaufplan haben und die Verbraucher nacheinander zu kontrollieren.

Deswegen ja meine Frage wohin das erste rote Kabel (Strom Innenraum) lang führt bzw wo es im innenraum wieder raus kommt. Von dort aus würde ich dann weiter suchen bis ich zum Verbraucher komme der Fehlstrom zieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen