1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Batterie leergenudelt, Auto mag nicht mehr so wie ich..

Batterie leergenudelt, Auto mag nicht mehr so wie ich..

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Mitforisten,

ich hab schon die Sufu benutzt, aber bin nicht schlussendlich schlau geworden.

Vielleicht brauch ich auch nur etwas seelischen Beistand......deshalb schreib ich mir meinen Kummer von der Seele.

Objekt: 2008er 2,0 Benziner, vermutlich erste Batterie vor einem Jahr gebraucht vom Erstbesitzer (Rentner Checkheft) erworben.

Wenn ich mal das Radio ne halbe Stunde laufen liess (ohne Motor) kam in der Vergangenheit die Meldung "Batteriespannung niedrig". Sprang aber problemlos an.

Gestern hab ich Dösbaddel vergessen das Licht auszuschalten (hatte was im Beifahrerraum gemacht und da piept die Karre wohl nicht? 😁 )

Heute morgen, Mondi komplett tot, keine ZV, kein Licht, kein gar nix.

Batterie gemessen 11,2 V (dachte mir...ok, niedrig, aber jetzt nicht sooo..vielleicht hat der Can-Bus ja rechtzeitig die Reissleine gezogen..)

Also erst mal mit dem Mopped auf Arbeit gefahren, war frisch. 😁

Heute Abend für 4 Stunden das Ladegerät dran, jetzt 12,2 V Lichter leuchten wieder (aber die Innenraumbeleuchtung nicht...warum?) .....Fahrzeug lässt sich aber nicht starten Meldung "Wegfahrsperre aktiv"..

Ich nehm mal an die Batterie ist in die ewigen Jagdgründe abgeritten und ich hab schon mal ne neue bestellt.

Aber wird dann alles wieder gut? (hier würde der seelische Beistand greifen)

Oder wie bekomm ich die Wegfahrsperre wieder auf Reihe (habs mit beiden Schlüsseln versucht, jeweils gleiches Ergebnis)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 29. März 2016 um 18:05:47 Uhr:


@BMW-Onkel
Und?

Wie schon beschrieben springt er wieder problemlos an und es gibt auch keine Meldung wg. niedriger Bordspannung mehr.

Habe aber trotzdem mittlerweile ne neue Batterie hier stehen (diesmal 77 A statt der normalen 60A) die ich aus Faulheit aber noch nicht eingebaut hab. Ich denk mal nach knapp 8 Jahren dürfte die erste eh nicht mehr so dolle sein und die Tiefentladung hat ihr bestimmt auch zugesetzt.

Die aktuelle stell ich mir als mobile Starthilfe in den Keller ......bei 3 Autos und 2 Moppeds im Haushalt ist immer mal wieder Starthilfe von Nöten und oft steht die Karre dann einmal um den Block 😉

Steht aber noch an....spätestens beim Sommerräder-aufziehen-Frühjahrsputz-Rundumschlag 😁

BTW: Kann es sein, dass sich die Steuergeräte vom Motor erst mal neu "anlernen" müssen?

Der Wagen läuft zwar gut und problemlos, ausser dass er beim Lastwechsel (sanftes Gas wegnehmen, Motor schaltet vermutlich auf Schubabschaltung) machmal einen miminal fühlbaren Ruck macht. Ist aber minimal...mal schauen ob sich das noch gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen