Batterie leer trotz 6 Stunden Ladung?

Moin,

ich habe wenig Ahnung von Fahrzeugtechnik und bis auf Reifen-, Licht- und Batteriewechsel auch wenig selbst gemacht.

Das Auto meiner Freundin ist nicht mehr angesprungen und da ich mir für mein Moped das CTEK MXS 5.0 zugelegt habe, dachte ich, ich versuche einfach mal, die Batterie aufzuladen.

Die Batterie ist mit Sicherheit uralt, aber da die Anzeigen noch geleuchtet haben und das Auto "gehustet" hat dachte ich, ist es einen Versuch wert. Sie hing 6-7 Stunden an der Ladung und das Ladegerät hat am Ende auch angezeigt, dass die Batterie vollständig geladen ist.

Nachm Einbau ist die Karre allerdings immer noch nicht angesprungen. Jetzt habe ich mich gefragt, ob die Batterie trotz 6 Stunden Ladung so im Eimer sein kann, dass die Ladung trotzdem nicht mehr ausreicht.

Vielleicht hat ja jemand Lust, mir das kurz zu erklären 😉

Gruß

150 Antworten

Man kann es auch viel kürzer fassen:

Entweder erzeugt dein Fahrprofil im Mittel mehr Ladung aus dem Generator als die elektrischen Verbraucher abziehen, oder eben nicht. Im ersten Fall ist die Batterie sowieso (fast) immer voll, und es macht so ziemlich genau gar keinen Unterschied, welche Kapazität man verbaut. Im zweiten Fall ist die Batterie unweigerlich auf Dauer leer (und damit kaputt). Dann hängt es von der Größe des Akkus ab, wie lange es braucht, bis dieser Zustand endgültig erreicht wird --- irgendwann wird er aber trotzdem fällig.

Daher ist eine größere Batterie auch höchst selten die korrekte Antwort auf das Problem, dass die Batterie dauernd leer ist. Stattdessen braucht es entweder eine Änderung des Nutzungsprofils (extreme Kurzstrecken unterlassen, Standheizung mit Augenmaß verwenden, ...) oder regelmäßiges Nachladen unabhängig vom Fahren.

Sowohl die "große" als auch die "kleine" Batterie werden vor dem Einbau voll geladen, und die größere hat einfach mehr Reserve bei "schlechtem Ladeprofil".

Der von mir beschriebene Corsa konnte mit "kleiner" Batterie (44Ah) wegen leerer/schwacher Batterie mehrfach im Jahr nicht gefahren werden, und man musste 4...5x nachladen.

Mit 60Ah waren diese Probleme schlagartig gelöst. Nur 1x prophylaktisch laden im Jahr, und nie mit schwachem Akku ausgefallen. Die paar Euro mehr für den 60Ah Akku hatten sich definitiv gelohnt!

habt ihr das langsam mal alles ausdiskutiert oder wollt ihr hier noch 10 seiten wegen ner leeren Batterie schreiben?

Geht gerade erst los. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:48:35 Uhr:


Man kann es auch viel kürzer fassen:

Entweder erzeugt dein Fahrprofil im Mittel mehr Ladung aus dem Generator als die elektrischen Verbraucher abziehen, oder eben nicht. Im ersten Fall ist die Batterie sowieso (fast) immer voll, und es macht so ziemlich genau gar keinen Unterschied, welche Kapazität man verbaut. Im zweiten Fall ist die Batterie unweigerlich auf Dauer leer (und damit kaputt). Dann hängt es von der Größe des Akkus ab, wie lange es braucht, bis dieser Zustand endgültig erreicht wird --- irgendwann wird er aber trotzdem fällig.

Daher ist eine größere Batterie auch höchst selten die korrekte Antwort auf das Problem, dass die Batterie dauernd leer ist. Stattdessen braucht es entweder eine Änderung des Nutzungsprofils (extreme Kurzstrecken unterlassen, Standheizung mit Augenmaß verwenden, ...) oder regelmäßiges Nachladen unabhängig vom Fahren.

Wenn die LiMa während der Fahrt schlichtweg zu wenig Zeit hat, die Batterie zumindest wieder auf 80% zu bringen (das geht ziemlich schnell), dann kann man, außer extern nachladen, nicht viel machen.
Die Zeitspanne die für diese Ladung nötig ist, hängt aber nun mal von der eingesetzten LiMa ab.

Wenn "die" Batterie immer nahezu voll geladen wird, wird eine kleinere Batterie trotzdem zyklisch stärker belastet.
Sie wird auch durch Startvorgänge relativ stärker belastet und sie hat jederzeit, auch wenn sie schon älter ist, die geringeren Startreserven.
Das ist schon mehr, als "ziemlich genau gar kein Unterschied".

Wenn man das Auto mal längere Zeit stehen lassen musst (z.b. am Flughafen), wäre mir eine 60Ah-Batterie durchaus angenehmer, als eine 44Ah-Batterie.....

Gerade bei Autos mit Rekuperationsfunktion, wie z.B. vielen Fz des VW-Konzerns, wo es quasi eine permanente Kapazitätsbegrenzung auf 80% gibt, ist eine größere Batterie noch wichtiger, denn selbst eine 70Ah-Batterie hat dann effektiv nur noch 56Ah und das auch lediglich, wenn sie noch neuwertig ist.

Mal so am Rande: Gelegentliche Batteriepflege (mal ein WE am Ladegerät) gehört zum guten Ton. Das mache ich durchaus alle 4 Wochen mal (gerade mit dem 80%-Lademanagement-Mist durchaus sinnvoll).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:33:05 Uhr:


Mal so am Rande: Gelegentliche Batteriepflege (mal ein WE am Ladegerät) gehört zum guten Ton. Das mache ich durchaus alle 4 Wochen mal (gerade mit dem 80%-Lademanagement-Mist durchaus sinnvoll).

Gruß Metalhead

Das mache ich ebenfalls manchmal und ich mache es besonders dann, wenn das Fz hinterher längere Zeit steht.

Doof ist nur, dass das BMS meines Fz nach so einer Vollladung nichts besseres zu tun hat, als die Batterie bei der nächsten Fahrt wieder schnell auf den Ladezustandssollwert von 80% zu entladen......

Wenn ich eine Flugreise mache und das Auto am Flughafen stehen lasse, fahre ich die 1 Stunde bis zum Flughafen ohne Rekuperationsfunktion.....

Zitat:

@navec schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:39:09 Uhr:


Wenn ich eine Flugreise mache und das Auto am Flughafen stehen lasse, fahre ich die 1 Stunde bis zum Flughafen ohne Rekuperationsfunktion.....

Wie das? Batteriesensor abziehen?

Gruß Metalhead

Zitat:

@pmscali schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:15:15 Uhr:


habt ihr das langsam mal alles ausdiskutiert oder wollt ihr hier noch 10 seiten wegen ner leeren Batterie schreiben?

Gibt doch jeden Winter gefühlt 10 Batteriethreads. Der Inhalt ist eigentlich immer identisch🙂

Anscheinend geht bei einigen die Suchfunktion nicht.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:49:51 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:39:09 Uhr:


Wenn ich eine Flugreise mache und das Auto am Flughafen stehen lasse, fahre ich die 1 Stunde bis zum Flughafen ohne Rekuperationsfunktion.....

Wie das? Batteriesensor abziehen?

Gruß Metalhead

Nö, es reicht bei meinem (und auch beim ehemaligen Octavia 3), eine Sitzheizung, egal welche Stufe, egal ob der Sitz besetzt ist oder nicht, ein zu schalten.

Diesen "Bug" hat man wohl mittlerweile bei neueren Modellen beseitigt, so wie ich gelesen habe.

Sobald die Sitzheizung eingeschaltet ist, wird ganz brav mit konstant ca 14,5V (temperaturabhängig) geladen und der Ladezustand erhöht sich.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:02:18 Uhr:



Zitat:

@pmscali schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:15:15 Uhr:


habt ihr das langsam mal alles ausdiskutiert oder wollt ihr hier noch 10 seiten wegen ner leeren Batterie schreiben?

Gibt doch jeden Winter gefühlt 10 Batteriethreads. Der Inhalt ist eigentlich immer identisch🙂
Anscheinend geht bei einigen die Suchfunktion nicht.

Ja und im Herbst und Frühjahr gibt es jedes Jahr vermehrte Reifendiskussionen, weil die leute dann vermehrt mit ihren Rädern beschäftigt sind....ist halt so.

Bei Batterien wäre es eigentlich nicht nötig, dass es im Winter zu so vielen Fällen kommt, wenn sich die Leute früher um ihre Batterien kümmern und diese bei fortgeschrittener "Schwäche" rechtzeitig wechseln würden.

Interessiert doch aber die meisten nicht, denen kann man im Sommer schon Sagen das die Batterie im Winter fritte ist aber wird einen nicht geglaubt. erst wenn die Früh dastehen und nix geht mehr ist das gejammer groß.

Zitat:

@pmscali schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:15:15 Uhr:


habt ihr das langsam mal alles ausdiskutiert oder wollt ihr hier noch 10 seiten wegen ner leeren Batterie schreiben?

Wer zwingt dich denn hier im Thema zu lesen wenn es dich nicht interessiert?
Frohe Festtage mit voller Batterie :-)

Zitat:

@navec schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:22:32 Uhr:


Diesen "Bug" hat man wohl mittlerweile bei neueren Modellen beseitigt, so wie ich gelesen habe.

Stimmt, konnte ja nicht angehen daß man Sinnvolles beibehält. 😁

Gruß Metalhead

(quote)
Doof ist nur, dass das BMS meines Fz nach so einer Vollladung nichts besseres zu tun hat, als die Batterie bei der nächsten Fahrt wieder schnell auf den Ladezustandssollwert von 80% zu entladen......
(quote)

Richtig und das ist genau der Unsinn an der Sache " Energie Mangment " einfach nur völlig daneben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen