Batterie leer nach ca 20 h Standzeit
Hallo Leute undzwar habe ich bei meinem audi A3 8PA das Problem das sich meine Batterie nach einigen Stunden entlädt wenn ich wiederum sehr viel fahre entlädt diese sich nicht quasi ich fahre alle 12h mal auto dann klappt alles Batterie und lichtmaschine sind ein gutes jahr alt wisst ihr vielleicht mehr
20 Antworten
Zitat:
@asiasnack schrieb am 6. September 2021 um 11:35:45 Uhr:
Ja schon die ganze Zeit 😠
🙂
N’Abend
Habe seit Wochen das selbe Problem und vermute das ein Steuergerät in meinem Fall die Batterie leer zieht. Habe letztendlich das Steuergerät 77 8P0862335H für Telephone/Bluetooth ausfindig gemacht. Hoffe das es nach dem Austausch meine Frau ohne Probleme ihr Schätzchen fahren kann 🙂
Werde berichten.
Ähnliche Themen
Für alle Ratsuchenden mit diesem (bzw. ähnlichem) Problem:
Ich hatte dieses Problem ebenfalls bei meinem 8P. Nach intensiver Recherche konnte ich es einkreisen dass es in den allermeisten Fällen eines der drei Folgenden ist:
1. Telefon-/BT-Steuergerät
2. Alter BNS-Navirechner (im Kofferraum, auch als FIS-Navi bekannt)
3. Bordnetzsteuergerät.
Eines davon wird defekt sein und verhindert die Busruhe. Das heißt die ganze Elektronik geht nie wirklich "schlafen" und saugt die Batterie leer.
In meinem Fall habe ich um das BNSG auszuschließen zunächst die beiden Sicherungen für Ersteres und zweiteres gezogen. Danach war das Problem bei mir weg. Ich habe mir nicht mehr die Mühe gemacht genauer einzukreisen welches von beiden es war, da ich beide nicht benötige (habe ein RNS-E mit Bluetooth-Dongle nachgerüstet).
Die besagten Sicherungen sind die im Bild markierten Sicherungen 20 und 21 im Sicherungskasten (Motorraum rechts neben der Batterie).
Hoffe das hilft einem weiter, ist die einfachste Variante die man erstmal probieren kann, bevor man anfängt auf Verdacht was zu tauschen (wollte nämlich selbst erst das BNSG tauschen).
Achtung, Nachtrag: Die genannte Belegung kann anders sein. Ich habe den Kasten mit 54 Sicherungen, da war es bei mir diese Belegung. Es gibt auch die Variante mit 30 Sicherungen, da ist die Belegung anders! Also lieber nochmal gucken welcher Kasten verbaut ist une den Sicherungsplan checken, ist online zu finden.
Generell ist meine Info nur ein Hinweis/Anhaltspunkt. Nicht blind als Lösung übernehmen 😉