Batterie leer, Auto zu, nichts geht?!
Guten Tag an alle Spezialisten.
Ob das wohl schon jemand passiert ist:
Hatte mein S5 lange nicht bewegt. Jetzt wollte ich mich um das gute Stück kümmern . Batterie leer. Keine Chance in das Auto zu gelangen um die Motorhaube zu öffnen oder den Kofferraum. Audi meinte, muss mit dem manuellen Schlüssel gehen. Nein das tut es aber nicht. Kennt jemand das Problem?
Welche Möglichkeiten gibt es um in das Fahrzeug zu gelangen ohne die Scheibe zu zertrümmern. Freue mich wenn jemand eine Idee hat
Danke !
106 Antworten
Die Scheibe vor dem Einschlagen gut abkleben!
Wäre es da vom Aufwand nicht günstiger beim ADAC mal anzurufen dass die vorbeikommen und das Auto „knacken“. Die werben damit ja auch auf ihrer Seite. Solltet nur die Papiere dabei haben um zu zeigen dass der Wagen wirklich zu euch gehört.
Auch gegen Gebühr wenn man (glaube ich) nicht gerade die Plus Mitgliedschaft hat oder überhaupt (vorher anfragen).
Zitat:
@real_Base schrieb am 1. Mai 2023 um 11:26:13 Uhr:
Wäre es da vom Aufwand nicht günstiger beim ADAC mal anzurufen dass die vorbeikommen und das Auto „knacken“. Die werben damit ja auch auf ihrer Seite. Solltet nur die Papiere dabei haben um zu zeigen dass der Wagen wirklich zu euch gehört.Auch gegen Gebühr wenn man (glaube ich) nicht gerade die Plus Mitgliedschaft hat oder überhaupt (vorher anfragen).
Leider nein, das Auto steht in Österreich, und der öamtc meinte er bekommt das Fahrzeug nicht auf.......trotzdem danke, und das mit dem ankleben, sehr gute Idee machen wir
Das ist schade. Strom an Anlasser willst nicht versuchen? Ist schwer dran zu kommen aber letzte Möglichkeit ohne Scheibe
Ähnliche Themen
Zitat:
@real_Base schrieb am 1. Mai 2023 um 11:26:13 Uhr:
Wäre es da vom Aufwand nicht günstiger beim ADAC mal anzurufen dass die vorbeikommen und das Auto „knacken“. Die werben damit ja auch auf ihrer Seite. Solltet nur die Papiere dabei haben um zu zeigen dass der Wagen wirklich zu euch gehört.Auch gegen Gebühr wenn man (glaube ich) nicht gerade die Plus Mitgliedschaft hat oder überhaupt (vorher anfragen).
Die hatte ich auch bestellt damals. Keine Chance. Mir wurde gesagt, es gibt Fahrzeuge die gehen nicht auf bei leerer Batterie
Zitat:
@Ekstroemtj schrieb am 1. Mai 2023 um 11:34:55 Uhr:
Das ist schade. Strom an Anlasser willst nicht versuchen? Ist schwer dran zu kommen aber letzte Möglichkeit ohne Scheibe
Hatten wir schon überlegt, aber wir sind uns da nich sicher, wenn der alarm losgeht, bringen wir den dann auch nicht mehr zum abschalten, könnte dann ziemlich peinlich werden. Ich melde mich wenn er offen ist, wir können vorher mal bei einem A5 nachschauen damit wir die notentriegelung gleich finden im Kofferraum, und werden auch einen startpilot organisieren, dann sollten wir vorbereitet sein
Zitat:
@uwolo schrieb am 21. Mai 2022 um 14:42:48 Uhr:
Update Anleitung Motorhauben-Entriegelung von unter öffnen ... Test gestern selbst durchgeführt !!!Wie schon oben geschrieben den Unterfahrschutz / Spritzschutz abschrauben, zwischen Motor und Lüftern mit einem gebogenen Haken zum Schloss hoch gehen ... dort kann man jetzt rechtsseitig das Ende vom Bowdenzug sehen, was in den Verriegelungs-Hebel eingehangen ist
Habe jetzt mal Fotos mit roten Pfeilen beschriftet, damit ihr am ausgebauten Haubenschloss sehen könnt, wo genau mit dem kurzen Ende vom gebogenen Haken des 6mm Rundstabs oder einer Gewindestange M6 am Schloss unter angesetzt werden muss.
Den 19mm gebogenen Haken seitlich einführen und unter den Hebel (da wo der Bowdenzug eingehangen ist) drehen (siehe Fotos).
Jetzt den Haken nach unten ziehen und mit einem Klick wird die Hauben-Verriegelung frei gegeben.
Die Motorhaube ist offen … ;-) !!!Die andere Variante, wie von mir im Thread weiter ober (Seite 1) geschrieben, war zu ungenau.
Gruß uwolo
Das geht natürlich auch. Aber in den meisten Fällen hat man keine Hebebühne zur Hand bzw. kann man das Auto gar nicht starten etc.
Es gibt da noch eine Anleitung, wie man die Haube mit einem Griff zum Bowdenzug entriegeln kann.
Dazu muss man das Rad vorne bei der Fahrerseite demontieren und danach die Radhausschale entfernen. In den meisten Fällen kommt man dann sogar mit der Hand an den Zug ran, ohne den Unterfahrschutz zu entfernen.
Ich probiere das mal am WE aus. Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe insgesamt 3 Autos und beim Audi A4 B8 hatte ich das Problem, dass die Motorhaube sich nicht mehr entriegeln lässt. Habe das Problem ignoriert und jetzt nach mehrmonatiger Standzeit verliert er Kühlwasser. Toll, wenn man dann die Haube nicht aufbekommt 🙁
Grüße,
Willi
Moin.
Vielleicht bin ich ja unwissend, doch weshalb dieser Aufwand? Soweit mir bekannt ist, und so ist es auch bei meinem A5, hat man die Möglichkeit die Türen und auch die Kofferklappe mit dem Notschlüssel zu öffnen der sich am Zündschlüssel befindet. Also einfach die Tür aufschließen und dann die Motorhaube öffnen...
Ich weiß nicht ob es hier der Fall ist aber es kam schon oft vor, dass wenn man dann mal per Notschlüssel öffnen will, dass Schloß einfach dicht war, weil man es über all die Jahre nie genutzt hat - also das mechanische Schloss. Es ließ sich bei vielen einfach nicht drehen.
Daher kamen sie mit dem Notschlüssel nicht rein. Müsste man aber klären ob hier auch der Fall vorliegt.
Regelmäßig benutzen und ab und an WD 40
Zitat:
@RaLa schrieb am 5. September 2024 um 10:18:08 Uhr:
Moin.
Vielleicht bin ich ja unwissend, doch weshalb dieser Aufwand? Soweit mir bekannt ist, und so ist es auch bei meinem A5, hat man die Möglichkeit die Türen und auch die Kofferklappe mit dem Notschlüssel zu öffnen der sich am Zündschlüssel befindet. Also einfach die Tür aufschließen und dann die Motorhaube öffnen...
Hab ich jetzt was überlesen?? Er hat doch geschrieben das A) der Notschlüssel nicht funktioniert hat B) es am S5 keine Schlüssel Methode am Kofferraum vorhanden ist. Was ich auch bestätigen kann, fahre ja auch so ein Teil.
Ich wiederhole es nochmals, die Audi Werkstatt hat einen ganzen Arbeitstag damit verbracht, die Motorhaube von unten zu entriegeln. Ohne etwas zu zerstören. Es gab mal eine TPI für A4 A5 A6, wo diese bei Defekt kostenlos ersetzt wird. Es war ein Fehler in der Umlenkung und der trat bei mir ausgerechnet zur HU auf. Daraufhin wurde von Audi die komplette Seilschaft und Mechanik UND die HU!!! Auf ihre Kosten übernommen. Und da war mein Hobel schon Jaaaahre aus der Garantie.
Gruß Peter
Ich hatte vor langer Zeit gleiches Problem. Notschlüssel versagt weil lange nicht benutzt. Die ganze Mechanik in der Tür verharzt. Test: WD40 ins Schloss. Tür entlang des Türrahmens gut erhitzen / erwärmen damit sich der verharzte Dreck innen löst.. dann sollte der Schlüssel funktionieren. Wenn das nicht funktioniert, letzte Möglichkeit ist Strom direkt auf den Anlasser geben
Hallo Leute ich habe ein großes Problem nämlich mein auto ist zur zeit tiefenendladen und ich wollte es überbrücken und starten bis mir aufviel das mein türschloss kaputt ist sprich ich kann nicht mehr aufsperen mit dem Reserve schlüssel (notfallschlüßel) glaub mein schloss ist kaputt (bevor er tiefenentladen war war alles normal konnte normal per funk aufsperren) und nun zu meiner Frage habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen wie ich ins Auto rein komme die stoßstange ist momentan halb ab (unfallbedinkt) selbe gilt für die rechte radhausschale
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie komme ich ins Auto tiefenendladen + Schloss kaputt' überführt.]
Wenn die Stoßstange schon ab ist, Haube öffnen und an den dafür vorgesehenen Polen überbrücken. Findest Du auf der Beifahrerseite im Motorraum kurz vor der Spritzwand.
SuFu hilft, bist nicht der erste:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie komme ich ins Auto tiefenendladen + Schloss kaputt' überführt.]
Ich habe noch nicht nachgeschaut, aber kann man nicht Kennzeichenbeleuchtung abschrauben bei a5? Wenn ja, wurde ich abschrauben und dort ist ein Pluspol. Da könnte man Ladegerät anschließen und das sollte für ZV eigentlich reichen.