Batterie-Lebenszeit
Nachdem ich nun sehr viel Hilfe bzgl der Kabel und Stecker bekommen habe: https://www.motor-talk.de/.../ccs-und-typ2-bin-verwirrt-t7083220.html
hätte ich eine Frage zur Lebenszeit der Batterie in einem e-Golf.
Man sieht ja sehr unterschiedliche Laufleistungen
z.B. BJ2017 mit 11.000km, aber auch Autos die knapp 20.000km im Jahr fahren.
Wir hätten jeden Tag eine Strecken von 80km (40 hin, 40 zurück) zu bewältigen.
Das würde bedeuten, dass wir das Auto eigentlich jede Nacht anschließen würden.
Was bedeutet das für die Batterie? Leidet sie bei häufigem Laden/„Topping“?
Ist eher Kurzstrecke gut für einen e-Golf oder ist das egal?
Wann nimmt die Kapazität ab?
Hat der e-Golf ein Gesundheits-Check für die Batterie im System?
Welche Erfahrungen gibt es hier bzgl der Haltbarkeit der Batterie?
Danke und Gruß
Holger
46 Antworten
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 3. Juli 2021 um 16:49:55 Uhr:
Lt. diversen Recherche ist der Sweet-Sport des Akkus zwischen 30-80%. Da drunter und drüber hat der Akku stress
Ich würde aber davon ausgehen das bei Elektroautos ähnlich wie bei Smartphones, Tablets und Notebook Tiefentladung auf <15% und komplette Vollladung >85% eh softwaretechnnisch gesperrt sind.
Also die 1% Anzeige eh reale 17% sind und 100% Anzeige eh nur reale 85% sind.
Dann belese Dich noch mal :-)