Batterie Lebensdauer
Hallo, wie lange habt ihr im Durchschnitt die Autobatterie welche im Neuwagen verbaut ist gehabt. In meinem im Mai gekauften gebrauchten A4 Avant 2.0 TDI Bj. 07.2012 steht an der Batterie das Datum 17 12.
Sollte ich mich darauf einstellen, dass das Fahrzeug wenn’s kalt wird nicht mehr anspringt, bis jetzt hätte ich keine Startprobleme mitbekommen.
Gibt es eventuell eine Fehlermeldung bei schwach werdender Batterie?
Danke, LG Jürgen
Beste Antwort im Thema
Teilweise gibt es eine Meldung im FIS, dass man die Batterie durch Fahrbetrieb aufladen soll. Es kommt auch vor, dass Komfortfeatures wie Comin-/ Leaving Home dann deaktiviert sind wenn die Ladung nicht mehr ausreicht. Meine Batterie hat keine fünf Jahre gehalten.
160 Antworten
Zitat:
@TSB69 schrieb am 1. Dezember 2020 um 13:06:06 Uhr:
Der Öldruck geht runter und entsprechend sind in den ersten paar Sekunden die Lager nicht optimal geschmiert, dauer halt bis der Druck wieder voll da ist.
und du glaubst im Ernst, die paar Sekunden schadet den Lagern??
Viel schlimmer: du heizt den Turbo bis er glüht und fährst ihn hinterher nicht gescheit "kalt".
DAS schadet den Teilen.
Im übrigen: falscher Thread für die Diskussion.
die erste Batterie war ca. 11 Jahre verbaut. Danach habe ich bei der Inspektion die batterie tauschen lassen, obwohlo ich keine Probleme hatte
Hallo, habe die Batterie nach 11 Jahren vorbeugend getauscht. Bis zu diesem Zeitpunkz gab es keine Probleme
Ich habe auch noch die erste Batterie aus 10/2010 und 250.000km. Ich muss aber sagen, dass die Batteriestandsanzeige, obwohl relativ ungenau die ganze Zeit zwischen 25% und 100% hin- und her wandert. Soll heißen, dass, wenn das Fahrzeug 3 Tage unbenützt in der Kälte steht bei -10 Grad, die Batterie sich schnell entlädt. Das sind die ersten Alterserscheinungen und alles andere als verwunderlich.
Jetzt habe ich noch keine Probleme mit dem Starten; somit bleibt die Batterie drin. Eventuell wechsle ich sowieso das Fahrzeug in den nächsten Monaten und da ist es nicht verwunderlich, dass ich mir dann ungerne eine neue Batterie einbaue.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ma630 schrieb am 1. Februar 2021 um 16:31:27 Uhr:
Hallo, habe die Batterie nach 11 Jahren vorbeugend getauscht. Bis zu diesem Zeitpunkz gab es keine Probleme
Ja, ganz toll. Wenn man ein Ctek Ladegerät sich kauft, kann man mit dem Punkt Recond die Batterie neu konditionieren und dann funktioniert die Batterie wieder einigermaßen gut.
Wenn ich nicht mehr starten kann, dann ist es früh genug, sich eine neue Batterie zu besorgen. Und außerdem würde ich nie bei Audi direkt die Batterie kaufen. Kosten von 500€ sind da keine Seltenheit. Auf EBay gibt es eine passende Varta für nahezu einem Fünftel des Preises. Codieren und einbauen kann man leicht selber und 300-400€ gespart.
Es kommt immer darauf an, was für Strecken Du fährst, wie die Ladezyklen sind, wie die Lima bzw der Laderegler in Ordnung ist...
Oder auch anders gesagt, das gesammte Umfeld macht es aus.
Mein 3.0 TDI aus 09 hat jetzt 245tkm drauf und und die Batterie letzten Mitwoch neu bekommen (obwohl die alte noch 86% Ihrer Leistung hatte.
Ich habe noch nie eine Batterie getauscht, solange ich keine Probleme beim Starten hatte. Fürs Liegenbleiben gibt es den Autofahrerklub, der mir das Auto bei Bedarf überbrückt. Dann ist es noch immer früh genug, sich eine neue Batterie zu besorgen und einzubauen.
da bei Unterspannung viele Systeme ganz schnell "Ch-Cha-Cha" tanzen, solte man nicht bis zum letzten Drücker warten.
Man liest ja hier fast jeden Tag die tollsten Stories.
Ich zögere es auch seit zwei Jahren raus, aber ich merke schon, dass es langsam Zeit wird - grad jetzt in Corona, wo der Wagen viel länger steht, oder fast nur Kurzstrecken gefahren werden. Zum Glück haben wir in D derzeit keine tiefen Minusgrade.
Zitat:
Ich habe noch nie eine Batterie getauscht, solange ich keine Probleme beim Starten hatte. Fürs Liegenbleiben gibt es den Autofahrerklub, der mir das Auto bei Bedarf überbrückt. Dann ist es noch immer früh genug, sich eine neue Batterie zu besorgen und einzubauen.
Da es viele Leute gibt die so denken, dann es bei Kälte und Schnee und Eis aber ganz schön lange dauern auf das gelbe Auto zu warten. Da würde ich mir vorsorglich ein Starthilfekabel ins Auto legen.
Zitat:
@totoko schrieb am 3. Februar 2021 um 16:03:41 Uhr:
Zitat:
Ich habe noch nie eine Batterie getauscht, solange ich keine Probleme beim Starten hatte. Fürs Liegenbleiben gibt es den Autofahrerklub, der mir das Auto bei Bedarf überbrückt. Dann ist es noch immer früh genug, sich eine neue Batterie zu besorgen und einzubauen.
Da es viele Leute gibt die so denken, dann es bei Kälte und Schnee und Eis aber ganz schön lange dauern auf das gelbe Auto zu warten. Da würde ich mir vorsorglich ein Starthilfekabel ins Auto legen.
Ich musste aber noch nie überbrückt werden. Dafür gibt es die Batteriestandsanzeige im MMI. Außerdem steht im Bordcomputer auch die Meldung "Batterie schwacht", die ich aber bis jetzt noch nie gesehen habe. Und wenn jemand sagt, dass die Batterieanzeige im MMI ungenau ist -Ja, das ist sie. Aber selbst bei 50% Statusanzeige geht noch alles so, wie es zu erwarten ist und wie gesagt; die meldung "Batterie schwach" habe ich jetzt noch nie gesehen. Bei 50% Batteriestand kommt sie ans CTek und dann geht es wieder. Klar, irgendwann muss man sie wechseln; das ist mir schon klar. Aber selbst wenn ich noch ein Jahr die Batterie habe, ist es nur vom Vorteil. Überhaupt, wenn man nachdenkt, das Fahrzeug zu veräußern. Man bekommt ja eh nicht mehr fürs Auto; auch, wenn man eine neue Batterie einbaut...
Ach die Anzeige ist ungenau? Hab ich in einem anderen Thema auch geschrieben und da hast du gekontert, meine Behauptung sei Blödsinn. Was denn nun?
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 4. Februar 2021 um 10:23:32 Uhr:
Ich musste aber noch nie überbrückt werden. Dafür gibt es die Batteriestandsanzeige im MMI. Außerdem steht im Bordcomputer auch die Meldung "Batterie schwacht", die ich aber bis jetzt noch nie gesehen habe.
ich schon zweimal.
Ich habe die Meldung nicht ein einziges mal gesehen und trotzdem war die Batterie von heute auf morgen im Eimer. Wollte starten und nichts ging mehr, die letzte Amtshandlung der Batterie war die Kofferraumklappe zu öffnen... kein Problem, die war auch schon 11 Jahre alt. Aber Anzeichen gab es gar keine!
@janikz2 bei mir das selbe... Da meldet sich nichts vorher. Von heute auf morgen ging nichts mehr...
Was ich hatte, war das die Lichtmaschine defekt ist. Stand im FIS und war tatsächlich defekt gewesen.
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 4. Februar 2021 um 12:05:38 Uhr:
Ach die Anzeige ist ungenau? Hab ich in einem anderen Thema auch geschrieben und da hast du gekontert, meine Behauptung sei Blödsinn. Was denn nun?
Weil ich der Anzeige im letzten Jahr mehr Aufmerksamkeit geschenkt habe als vorher! Batteriestandsanzeige ist aber ein guter Indikator für den allgemeinen Zustand der Batterie. Ob jetzt bei 25% wirklich nur 25% der Ladung in der Batterie vorhanden ist, oder nicht sei mal dahingestellt. Interessiert mich auch weniger. Fakt ist, dass die Batterie dann bald zu tauschen ist.