Batterie Lebensdauer
Hallo, wie lange habt ihr im Durchschnitt die Autobatterie welche im Neuwagen verbaut ist gehabt. In meinem im Mai gekauften gebrauchten A4 Avant 2.0 TDI Bj. 07.2012 steht an der Batterie das Datum 17 12.
Sollte ich mich darauf einstellen, dass das Fahrzeug wenn’s kalt wird nicht mehr anspringt, bis jetzt hätte ich keine Startprobleme mitbekommen.
Gibt es eventuell eine Fehlermeldung bei schwach werdender Batterie?
Danke, LG Jürgen
Beste Antwort im Thema
Teilweise gibt es eine Meldung im FIS, dass man die Batterie durch Fahrbetrieb aufladen soll. Es kommt auch vor, dass Komfortfeatures wie Comin-/ Leaving Home dann deaktiviert sind wenn die Ladung nicht mehr ausreicht. Meine Batterie hat keine fünf Jahre gehalten.
160 Antworten
Zitat:
@janikz2 schrieb am 4. Februar 2021 um 15:57:27 Uhr:
Ich habe die Meldung nicht ein einziges mal gesehen und trotzdem war die Batterie von heute auf morgen im Eimer. Wollte starten und nichts ging mehr, die letzte Amtshandlung der Batterie war die Kofferraumklappe zu öffnen... kein Problem, die war auch schon 11 Jahre alt. Aber Anzeichen gab es gar keine!
Kenne ich! Da ist es dann gut, wenn man eine umlegbare Rückbank hat. Ich habe mal versehentlich den Kofferraumdeckel zugeschlagen, als die Batterie abgesteckt war...
Bei sowas hilft nur... Schlüssel benutzen und Tür öffnen.
Motorhaube auf und überbrücken.
Ist es eigentlich normal das die Batterie im MMI immer so ca. 60 bis 70 % hat bei den Temperaturen und relativ viel kurzstrecke
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:06:47 Uhr:
Kurzstrecke ja ^
Anzeige beim Facelift ist etwas genauer als im vor Facelift
Warum doppelt posten? Oben die Antwort von Scotty aus den anderen thread.
Quelle:
https://www.motor-talk.de/.../...n-fahrzeug-anlernen-t4691203.html?...
Ähnliche Themen
du klagst den Falschen an 😉
Sorry..
Zitat:
@audijazzer schrieb am 4. Februar 2021 um 21:13:54 Uhr:
du klagst den Falschen an 😉
Ne passt schon. Habe die Antwort von Scotty hierhin gepostet mit Referenz wo bmw_DO doppelt fragt.
BMW hat es schon verstanden 😉
Edit: habe die Antwort oben angepasst, damit es verständlicher ist.
Zitat:
@bmw_DO
Ist es eigentlich normal das die Batterie im MMI immer so ca. 60 bis 70 % hat bei den Temperaturen und relativ viel kurzstrecke
Hab ein EZ11/2012 1.8TFSI erste Batterie noch, Gucke selten auf die Anzeige, habe auch nur Kurzstrecke, im Sommer eigentlich immer bei 60-70, jetzt die Tage 2x reingeschaut bei 100% trotz Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Lüftung,....
Okay danke dir, dann scheint ja wirklich alles normal zu sein, habe auch keine Probleme beim starten o.ä
wie kann man erkennen, ob der Akku der ursprünglichen ist wenn man nicht der erste Besitzer ist?
(Dabei sind keine fremde Logos BOSCH, VARTA zu sehen)
oder anders gefragt, kann man nach z.B. 5 Jahren immer noch der originellen AUDI-Akku ersetzen lassen?
Hier sieht man den Aufkleber eines 13-jahrige AUDI wie folgende aus:
Kann man die Herstellungsjahr feststellen/decodieren?
Ich hoffe nicht ein fast 14-jahrige Akku oder?
Doch das ist noch die erste Batterie ab Werk. Diese Teilenummer 8K0915105F gab es so nie als Ersatzteil.
110Ah?
Zitat:
@iOnline schrieb am 10. Januar 2022 um 17:00:34 Uhr:
wie kann man erkennen, ob der Akku der ursprünglichen ist wenn man nicht der erste Besitzer ist?
(Dabei sind keine fremde Logos BOSCH, VARTA zu sehen)oder anders gefragt, kann man nach z.B. 5 Jahren immer noch der originellen AUDI-Akku ersetzen lassen?
Hier sieht man den Aufkleber eines 13-jahrige AUDI wie folgende aus:
Kann man die Herstellungsjahr feststellen/decodieren?
Ich hoffe nicht ein fast 14-jahrige Akku oder?
Es ist völlig egal, welche Batteriemarke man verbaut. Das einzige, was man beachten muss, ist, dass, wenn man Start-Stop hat, eine AGM Batterie wieder verbauen muss. Ohne Start-Stop kann man auch eine wesentlich günstigere Gel-Batterie einbauen - Betonung auf "KANN". Natürlich kann man da auch eine AGM Batterie einbauen. Muss jeder selbst entscheiden, ob es den Mehrpreis wert ist.
Amperestunden: Je mehr, desto besser. Ich habe beispielsweise eine 105 Ah Batterie eingebaut. Früher war ab Werk eine 95 Ah Batterie drin, soweit ich mich erinnere. Alles andere steht im Thread weiter oben.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 10. Januar 2022 um 17:42:13 Uhr:
Je mehr, desto besser. Ich habe beispielsweise eine 105 Ah Batterie eingebaut. Früher war ab Werk eine 95 Ah Batterie drin, soweit ich mich erinnere. Alles andere steht im Thread weiter oben.
Das kannst du so pauscjhal nicht sagen, wenn Du eine zu große Batterie einbaust, kann das ganze auch wieder Kontraproduktiv sein. (Die Batterie wird dann nicht ,ehr ganz geladen, weil eine zu kleine LiMa verbaut ist) das würde die Lebensdauer der Batterie auch wieder verkürzen...
Es wird gesagt, dass eine Batterie den wert, den die ab Werk hatte verbaut werden sollte +-10%
woher stammen deine Aussagen??
Was heißt "es wird gesagt"?? Von wem?
Selbst KFZ-Profis empfehlen beim Wechsel event. auf die größere Batterie umzusteigen, zB bei viel Kurzstreckeneinsatz.
Beim B8 haben wir zum Glück die Auswahlmöglichkeit.
Dass das schädlich für die "stärkere" Batterie sein soll, bitte mal mit verlässlichen Quellen belegen.
Genau. Denn wenn eine noch größere Batterie über Zeit nicht voll geladen werden kann dann hast du das Problem bei einer kleineren Batterie genauso. Und da verreckt dir das Auto noch eher und startet nicht mehr.
Es dauert natürlich länger diese voll zu laden da der Ladestrom irgendwann begrenzt ist. Aber immun Summe über Zeit wird auch diese voll.
Ansonsten fährt man zu viel Ultrakurzstrecke oder hat einen Defekt des Generators oder der Verkabelung liegt vor, was dann auch bei einer kleineren Batterie (noch viel eher) zum Problem führt.