Batterie lange Ladezeit>defekt?
Habe meine Batterie seit gestern am Ladegerät angeschlossen und sie braucht verdächtig lange zum Laden.
Hatte eine schlechte Verbindung am Pluspolkabel und deshalb wurde sie wohl über einige Zeit nicht gut geladen.
Die Batterie ist eine AGM EK800 von Exide also mit 80AH und ist noch keine 2 Jahre alt
Batterie ist angelernt und registriert.
Ich lade sie derzeit im Agm Modus meines Ladegeräts mit 10A
rein rechnerisch sollte sie etwa 10 Stunden brauchen um voll geladen zu sein,sofern man diesen Online Rechnern glauben kann.
Sie hängt jetzt jedenfalls schon seit fast 20 Stunden am Ladegerät und ist gerademal halbvoll geladen,das wirkt irgendwie verdächtig?
Das Ladegerät gibt zumindest keine Fehlermeldung ab und lädt durchgehend.
Das wäre dann nunmehr die vierte Batterie die im Bmw krepiert ist in etwa 8 Jahren,keine Ahnung was an der Karre faul ist das sie die Batterien so schnell killt.Lichtmaschine ist bereits getauscht,Ladestrom usw. alles ok,Masseverbindungen am Motor alle sauber,Sicherungskasten Pluspol Verbindung ok,Übergabepunkt vom Pluspol im Radhaus ebenfalls ok,Batteriekasten trocken.
16 Antworten
... in dem Zusammenhang mal noch eine andere Frage meinerseits: ich habe ja auch eine AGM Batterie, aber meist nur ein normales preiswertes Ladegerät vom Discounter. Im Auto-Programm mit 5A LADESTROM .
Ich hatte mal mit einem Ladegerät -Hersteller Kontakt der hat mir empfohlen AGM Batterien bei normalen Ladegeräten im Auto-Winterprogramm also mit der Schneeflocke zu laden weil da die Ladeschlussspannung etwas höher ist.
Meine AGM Batterie hat in normalen Betrieb ca 12,4 Volt Spannung laut Ladegerät. Wenn ich sie dann im normalen Programm voll lade hat sie 12,8 Volt und ist dann angeblich voll.
Im Winterprogramm wird sie sogar bis 13,8 Volt geladen. Ist dann auch voll; hat aber nach ein paar Tagen wieder nur 12,4 Volt.
muss ich mir darüber Gedanken machen, die ist allerdings auch schon 8 oder 10 Jahre alt??
Wenn das Cabrio absehbar nicht bewegt wird, dann lade ich so alle vier Wochen für eine Nacht nach.... .
Vorzugsweise allerdings im normalen Auto Programm.
Vor allem im Sommer bei den hohen Temperaturen tue ich mich mit dem Winterprogramm ehrlich gesagt schwer
Stichwort: Erhaltungsladung; für Standuhren wie Cabs, Coups, Limo oder Stationw
https://elektronik-zeit.de/autobatterie-ladegeraet-uebersicht/erhaltungsladung/
meine aktuellen Bimmer´:
im F11/2010/AGM werkelt der 2. AGM-Accu
im e92/2009/AGM werkelt der 2. AGM-Accu
im e39/2003 werkelt der 3. Akku
alle 3 FahrzeugAkku werden 1-2 x pA mit einer Erhaltungsladung via CTek versorgt