Batterie laden mit Energiestation

BMW Motorrad R 1100

Hallo liebe Motor-Talk-Community,

der Winter steht vor der Tür und das alljährliche Problem eines Städters mit Mietwohnung ohne Garage nähert sich. Die gute R1100RT muss eingewintert werden.

Nun steht mir dieses Jahr kein Platz mit Steckdose zur Verfügung. Die Batterie kann ich also im Frühling nicht gediegen wiederaufladen. Überbrücken bzw. vorher ausbauen kommt für mich leider nicht in Frage, da man bei diesem Modell quasi das ganze Motorrad zerlegen muss, um an die Batterie zu kommen.

Meine Idee: Ich lade die Batterie im Frühling mit einer tragbaren Energiestation auf - angeschlossen an die Bordsteckdose.

Nun die Frage des Elektronik-Muffels an die Gemeinde: Geht das? Auf was muss ich achten?

1000 Dank und viele Grüße
Muhackl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von muhackl666


Die Frage ist nur: Geht das grundsätzlich über eine solche Energiestation und was muss sie mitbringen?

Hi muhackl666,

grundsätzlich geht das schon.
Du solltest dabei beachten, dass an der Energiestation ein Amperemeter eingebaut ist, mit dem Du den Ladestrom kontrollieren kannst.
Der Ladestrom sollte nicht zu hoch sein.
Normalerweise gilt die Faustformel, dass der Ladestrom nicht höher als 10 % der Batteriekapazität sein sollte.
Beispiel: Der Akku hat eine Kapazität von 12 AH, dann sollte der Ladestrom höchstens 1,2 A betragen.
Das kannst Du auch h i e r nachlesen.
Kurze Ladeintervalle mit wesentlich höheren Ladeströmen schädigen den Akku bzw. vermindern die Lebensdauer.

Gruß.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wer keinen Winterplatz mit Stromversorgung hat , sollte zumindest vorher den Akku vollladen.In einem 100% geladenen Akku können keine grossen Bleisulfatkristalle gebildet werden , die die Lebensdauer und die Kapazität des Akkus einschränken. Entsulfatieren ist ein nutzloser Werbegag , das funktioniert theort. und prakt. nicht.
Und für den Sommerbetrieb sollte der Akku zwischendurch vollgeladen werden um kleine Kristalle , die sonst zu grossen Kristallen heranwachsen , wieder in Blei (negat. Platte) bzw. Bleidioxid (pos. Platte)umzuwandeln , solange es noch geht.
Auch für den Autoakku ist das Zwischenladen wichtig , bes. im Winter.

Zitat:

@alasia1 schrieb am 8. Januar 2015 um 11:18:18 Uhr:


Ich habe ein CTEK MXS 5.0 da ist ein Adapter Stecker der ein mahl an die Batterie kommt. So noch eine Beschreibung in Bild und Ton . https://www.youtube.com/watch?v=reWoSG7MHBc Vorteil bei den CTEK ist man brauch die Batterie nie abklemmen .

Jep das hab ich auch an meiner Harley,aber wie kann ich sie Überbrücken wenn ich keine Steckdose habe und die Klemmen auch nicht an die Batterie direkt anschließen kann.
Gibt es ein CTEK MXS Adapterkabel was ich an ein Power Pack zur Überbrückung anschließen kann.

Danke

Was willst du denn überbrücken??? Die Anschlußringe vom Adapter an die Batterie und fertig.

Moin,
Harley Davidson Night Rod Special,da kommt man so nicht an die Batterie ran,deshalb ist dort von CTEK MXS ein Adapterkabelanschluss unter der Sitzbank.
Ich möchte weil es in der Tiefgarage keine Steckdosen gibt das Bike dort Überbrücken um es dann später zuhause mit einem Ladegerät aufzuladen.
Gibt es eine möglichkeit über das CTEK MXS Adapteranschlusskabel das Bike zu Überbrücken oder zu Laden ohne das man eine Steckdose hat,vieleicht hiermit.
Ladebox

Ähnliche Themen

Dann frag doch in der Harley-Abteilung

Das CTEK-Adapterkabel hat nur einen geringen Querschnitt und von daher kann man darüber nicht so wirklich direkt Überbrücken (=übliche Starthilfe).

Man "könnte" sich einen mindestens ca 300W-Sinus-Wechselrichter besorgen, diesen an die Starterbatterie eines Autos anschließen und dann mithilfe des normalen CTEK-Ladegerätes, die Batterie in der Harley etwas laden (aber bitte nicht mit 0,8, sondern mit 5A, sofern es ein CTEK-MXS 5 sein sollte).
Ein wenig Zeit (ca 2 Stunden) sollte man aber schon einplanen...

Wenn die Starterbatterie des Autos intakt und relativ voll geladen war, wird sie es danach trotzdem schaffen, den Automotor zu starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen