1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Batterie laden beim Transit Custom mit 2 Batterien

Batterie laden beim Transit Custom mit 2 Batterien

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo miteinander
Ich möchte meine Batterien laden und habe beim Freundliche schon gefragt wo und wie ich sie laden könnte,da meinten Sie vorne im Motorraum beim Anschluss für die Starthilfe könnte ich die Batterien laden und auf die Frage ob beide geladen werden meinten sie das beide geladen werden.
Seht ihr das auch so oder muss ich es direkt an der Batterie laden, ich habe keine Lust den ganzen Sitz aus zu bauen um da ran zu kommen oder gibt es noch ein andere Möglichkeit die Batterien zu laden.
Hintergrund ist das Mein Radio im stand sich nicht mehr einschalten lässt. Der Freundliche meinte dazu das die Batterie leer sei. das Laden über den Starthilfeanschluss er gab keinen Erfolg nur das er beim starten der Anlasser jetzt besser durch zieht.
Für eine Idee wäre ich euch dankbar.
Schönen Gruß an alle :)

Beste Antwort im Thema

Altes Thema, mal wieder hochgeholt.
2.2l mit Doppelbatterie.
Starterbatterie kann man super laden über den Starthilfe Punkt im Motorraum
2. Batterie ist schon schwieriger.
Kundenanschluss Punkt am Fahrersitz geht, aber irgendwie auch nicht komplett..nach einiger Zeit wird dieser auch abgeschaltet. Aber nicht ganz. Batterie Ladegerät zeigt voll an, schließt man das Auto dann auf, lädt es auf einmal wieder lange nach ..
Nun habe ich direkt an der Batterie geladen.
Und schwupps...er lädt voll
Auch wenn man das Auto aufschließt bleibt das Ladegerät auf "voll"
Spannung bleibt bei 12,2V
Fahrer Sitz nach ganz vorn.
Abdeckung ab und ran an die Batterie.
Eine 8er Nuss wird benötigt.

Img-20200202
64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Ich hab sie ja nicht zahlen müssen, sondern die Firma ??.
Schönen Vatertag euch allen

Das ist der Kunden Anschluss oder wie auch immer der genau heißt. Dauer plus von der zweitem Batterie bei der 2.2 l Version und ja sollte mehr sein

So Jungs stehe in Schweden auf dem Campingplatz, das ewige offen stehen lassen der Kofferraumklappe und der Schiebetüren hat mir die Batterie leer gesaugt.
Kann über den Starthilfepunkt im Motorraum was kaputt gehen?
Habe etwas Panik, da ich schonmal ein defektes Steuergerät bei einem anderen Wagen hatte.

Aber es scheint zu stimmen, die Wegfahrsperre hängt anscheinend an der Zweitbatterie, sonst könnte ich doch starten, so ein Scheiß

Normalerweise ist die Starterbatterie von der 2. Batterie getrennt. Durch ein Dauerbrennen der Innenbeleuchtung dürfte die Starterbatterie nicht entleert werden.
Der Motor sollte sich also problemlos starten lassen. Andernfalls gibt es vielleicht ein anderes Problem...

Hallo der Mann vom Campingplatz hat mir Starthilfe gegeben.
Sofort als die Spannung anlag ist der Motor angesprungen, ohne orgeln.
Also ist die Starterbatterie voll gewesen.
Das deckt sich mit einem Beitrag von einem Forenuser, der sagte das an der Zweitbatterie die Wegfahrsperre abgegriffen wird.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung.

Achso, ich habe die verfi..ten Soffietten direkt ausgebaut und hole mir hier bei Biltema neue Led-Leuchtmittel.
Die Teile sind eher Heizstäbe als Glühobst ;)

Altes Thema, mal wieder hochgeholt.
2.2l mit Doppelbatterie.
Starterbatterie kann man super laden über den Starthilfe Punkt im Motorraum
2. Batterie ist schon schwieriger.
Kundenanschluss Punkt am Fahrersitz geht, aber irgendwie auch nicht komplett..nach einiger Zeit wird dieser auch abgeschaltet. Aber nicht ganz. Batterie Ladegerät zeigt voll an, schließt man das Auto dann auf, lädt es auf einmal wieder lange nach ..
Nun habe ich direkt an der Batterie geladen.
Und schwupps...er lädt voll
Auch wenn man das Auto aufschließt bleibt das Ladegerät auf "voll"
Spannung bleibt bei 12,2V
Fahrer Sitz nach ganz vorn.
Abdeckung ab und ran an die Batterie.
Eine 8er Nuss wird benötigt.

Img-20200202

Der Kundenanschlußpunkt wird nicht abgeschaltet.
Da ist nur 'ne Sicherung zwischen Batterie und Klemme. Jedenfalls ist das bei mir so.
Du mußt aber drauf achten, daß der Motor nicht gestartet wird, während das Ladegerät dranhängt.
Das hab ich seinerzeit als Info von Ford bekommen.
Vergl. Thread
https://www.motor-talk.de/.../...hluss-fest-einbauen-t5498562.html?...
gleich im ersten Beitrag.
MffG

Zitat:

@jan76 schrieb am 14. Mai 2017 um 14:49:12 Uhr:


11.5 Volt ist eindeutig zu wenig. Kannst dir eine neue Batterie holen. Das sind Silber Calzium Batterien... Die halten höhere ladespannungen aus.

Das ist keine Silber Calcium Batterie. Das ist eine EFB Batterie.

Hallo Leute. 2te batterie laden (tourneo custom 2013). Wenn ich auf dem sitz sitze, wie sind die Batterien da unterm Sitz angebracht? Hintereinander oder nebeneinander. Welche ist dann die zusatzbatterie?Hatte die Abdeckung noch nicht runter, deshalb weiß ich es nicht. Danke vorab leute

Quer zur Fahrtrichtung eingebaut. Die vordere ist die Starterbatterie, die hintere die für Nebenverbraucher

Vielen Dank Zebulon 102

Hi großräumig Fordfahrende,
Auch 'ne aktuelle Frage:
Es sind doch Standard-EF-Batterien beim FTC, also 12V/70AH, oder baut Ford da was spezielles ein?
Ich frage, weil die Werkstatt mir letztens erzählte, daß eine Ford-Ersatzbatterie über 200 € kostet und ich ihnen vorschlagen will, die Batterien mitzubringen. Im Handel kostet eine 12V/70Ah EFB von Varta um 100€.
Das Auto und seine Batterien sind jetzt 7 Jahre alt (Kinder, wie die Zeit vajeht) und ich will die Batterien auf jeden Fall demnächst wechseln lassen. Start/Stopp geht inzwischen nicht mehr und der Winter kommt. Die Neuen müssen voraussichtlich nicht mehr so lange halten. Zumindest nicht bei mir. Vlt. fahre ich ihn noch 2..4 Jahre.
Danke im voraus
MffG

Du hast sicherlich 2 EFB-Batterien verbaut. Natürlich möchte dein FH seine Produkte verbauen. Jedoch kannst du fragen ob du die Batterien mitbringen darfst. Im Internet kosten passende Batterien etwa die Hälfte. Passen die technischen Werte und die Abmesungen, ist ganz egal, welche Marke drauf steht.
Die ETN sagt viel über die Batterie aus, wie hier erklärt:
https://www.code-knacker.de/starterbatterie.htm
Hast du deine Nummer auf derBatterie abgelesen kannst du selbst im Internet adäquaten Ersatz finden. Oder du schaust auf den einschlägigen Zubehörseiten. Da kann man etwaige Unsicherheiten auch mit einem Telefongespräch klären.
Oder du suchst die eine Werkstatt und fragst nach,was die Batterien mit Einbau kosten, wenn du es nicht selbst kannst oder möchtest. Das ist ja keine Schande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen