Batterie immer wieder entladen
Hallo,
hier mein erster Beitrag bei motor-talk :-)
Bei meinem E39 Bj. 2000 ist in den letzten Wochen die Batterie leer gewesen und der Wagen konnte nicht gestartet werden ausser mit Starthilfe.
Nachdem ich das ein paar Mal hatte bin ich in die Werkstatt und die haben herausgefunden, dass die Beleuchtung, die unter den Türen ist (damit man z.B. den Matsch beim Aussteigen im Dunkeln sieht) minuten lang (teilw. wohl bis zu 15 Minuten nach dem Aussteigen anbleiben).
Mit einem Kumpel hatte ich zuvor die Spannung der Batterie (1 Jahr alt, 80 Ah) gemessen während der Motor aus ist. Diese lag bei ca. 11,3-11,5V, was zu wenig ist, da an seinem BMW E39 eine Spannung von ca 12,1V herrschte.
Ok, also den Grund für die leere Batterie gefunden und erstmal die Sicherung der Innenraumbeleuchtung ausgebaut, damit ich zumindest nicht wieder Starthilfe brauche :-)
Habe aber das ganze dann aber selbst analysiert und die Beleuchtung geht nach dem schließen des Wagens sofort aus, so wie es sein soll. D.h. sie gehen rechtzeitig aus und bleiben nicht 15 min. wie die Werkstatt es behauptet hat, an.
Mir fällt nichts besseres mehr ein, ausser dass die Lichtmaschine oder die Batterie defekt ist, obwohl die Werkstatt meinte, dass die Lichtmaschine i.O. ist. Meine Batterie werde ich jetzt am WE auch mal laden.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Die Lichtmaschine habe ich auch nochmal selbst nachgemessen. An der Batterie liegen ca. 14 V an während der Motor läuft.
Wie kann ich denn jetzt am besten selbst rausfinden, welches der Verbraucher ist? Das die Batterie defekt ist, ist doch unwahrscheinlich.
Bin schon am verzweifeln, woran das liegen könnte.
35 Antworten
Hallo,
ich habe mittlerweile die Spannung der Batterie in regelmäßigen Abständen gemessen:
in einer Stunde hat es ca 0,05V weniger Spannung. Wenn ich mit dem Auto fahre, wird die Batterie wieder geladen. Werde jetzt gleich nachher nochmal messen, ob die Spannung wieder gefallen ist.
Ist das normal, dass die Spannung ungefähr in dieser Größenordnung fällt?
@BMW_Verrückter: ja, wenn das nicht normal ist, knöpfe ich mir als nächstes den Igel vor :-) .Wollte sichergehen, dass es auf jeden Fall nicht die Batterie ist.
Wenn's der Igel nicht sein sollte, kann es auch sein, daß der Magnetschalter vom Anlasser hängt und nicht in "Null" Stellung zurück gedrückt wird. Dann mal den Anlasser stromlos machen.
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Wenn's der Igel nicht sein sollte, kann es auch sein, daß der Magnetschalter vom Anlasser hängt und nicht in "Null" Stellung zurück gedrückt wird. Dann mal den Anlasser stromlos machen.Gruß
deKoch
Hallo,
wie kann ich denn den Anlasser stromlos machen? Gibt es hierfür etwas auch eine Sicherung? Sorry, dass ich so blöd frage, aber ich fange erst jetzt an mich mit solchen Sachen selbst zu beschäftigen. Bisher hatte ich jahrelang keine Probleme und vorher kein eigenes Auto
Hallo
bei mir letztes Jahr ist genauso passiert, 3 Tage lang muss ich ADAC angerufen bis wir endlich der Übeltäter gefundden haben, ich habe das Teil getausch, seitdem habe ich Ruhe, wenn du es brauchst dann meldet dich bei mir, habe ich noch ein als Ersatz aber ich brauche jezt nicht mehr. Habe bei BMW gekauft.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnong
Hallo
bei mir letztes Jahr ist genauso passiert, 3 Tage lang muss ich ADAC angerufen bis wir endlich der Übeltäter gefundden haben, ich habe das Teil getausch, seitdem habe ich Ruhe, wenn du es brauchst dann meldet dich bei mir, habe ich noch ein als Ersatz aber ich brauche jezt nicht mehr. Habe bei BMW gekauft.
Gruß
Hallo,
was war denn der Übeltäter bei dir?
Hallo zusammen,
habe jetzt nochmal die Spannung gemessen. Vor ca 2 Stunden war sie bei 12.6 V. Jetzt ist sie bei 12.27 Volt. Die Sicherung für die Heizung/Gebläse (Sicherung Nr.20) habe ich vorher ausgebaut.
Dann habe ich die Ruhestrommessung mit und ohne die Sicherung durchgeführt.
K.A. ob ich richtig gemessen habe und ob die Werte so in Ordnung sind. Bitte schaut Sie euch und sagt mir, ob ich alles richtig gemacht habe !
Nur soviel. Der Stromstärkewert hat stark geschwankt zwischen 1,5 und 2,6 (mA?) Aber hauptsächlich war er bei dem Wert, den mal im Bild sieht. Egal ob mit oder ohne die Sicherung für die Heizung.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Servus!
Der starke Abfall könnte normal sein, wenn sich dieser Wert nach 8 Stunden auch noch einstellt. Was passiert denn, wenn du morgen früh mißt? Wie viel Volt liegen dann an?
Wie hast du den Ruhestrom gemessen?
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Der starke Abfall könnte normal sein, wenn sich dieser Wert nach 8 Stunden auch noch einstellt. Was passiert denn, wenn du morgen früh mißt? Wie viel Volt liegen dann an?
Wie hast du den Ruhestrom gemessen?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
ich habe das Messgerät zwischen dem roten Kabel der Autos und Pluspos der Batterie verwendet. Heute morgen wollte ich auch selbst die Spannung testen, aber jetzt habe ich auch noch einen Kabelbruch an den Kabel für das Messgerät. Wenns scheisse läuft, läufts einfach scheiße :-(
Nichtsdestotrotz, das Auto ist normal gestartet, das ist der zweite Tag nach dem Auffüllen der Batterieflüssigkeit.
Ich melde mich, sobald ich mehr weiss und das Kabel des Messgeräts irgendwie zusammenfummel.
Zitat:
Original geschrieben von bmw0505
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Wenn's der Igel nicht sein sollte, kann es auch sein, daß der Magnetschalter vom Anlasser hängt und nicht in "Null" Stellung zurück gedrückt wird. Dann mal den Anlasser stromlos machen.Gruß
deKochwie kann ich denn den Anlasser stromlos machen? Gibt es hierfür etwas auch eine Sicherung? Sorry, dass ich so blöd frage, aber ich fange erst jetzt an mich mit solchen Sachen selbst zu beschäftigen. Bisher hatte ich jahrelang keine Probleme und vorher kein eigenes Auto
Es gibt keine "blöde Fragen" !
Batteriespannung messen
Massekabel an der Batterie abklemmen
Pluskabel am Anlasser abklemmen und abisoliert runterhängen lassen und so festbinden, daß es nicht an Masse kommen kann.
Massekabel wieder anklemmen
über Nacht oder länger stehen lassen
Batteriespannung messen
Dann sind alle Verbraucher wieder unter Strom und man kann so einen hängenden Magnetschalter aussschließen. Ist der Spannungsabfall in der Zeit weiterhin kann es der Magnetschalter nicht sein, Ist der Spannungsabfall fast Null liegt am Magnetschalter vom Anlasser.
Gruß
DeKoch
Also, die Batterie war heute morgen wieder leeer 🙁 .
Will jetzt den Igel ausbauen, aber irgendwie sind da noch paar Sachen im Weg, die ich nicht weiss wegzubekommen. Die Bilder der Anleitung die ich gefunden habe
http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/Klimaendstufe.pdf
sind irgendwie nicht ähnlich wie zu den meinen (Bj.2000 Benziner, E39 520er). Ich sehe zwar den Igel, aber davor ist noch ein Teil, von dem ich nicht weiss wie ich wegbekommen soll.
Kann mir jemand helfen?
Davor ist eigentlich nix außer die Kabel die angeschlossen sind - wenn Du den teppich weg gemacht hast 😁 . Am Igel selbst, wie im PDF gezeigt, ist unten so ne kleine "Lippe" (2) die man nach unten drücken muss.
r
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Davor ist eigentlich nix außer die Kabel die angeschlossen sind - wenn Du den teppich weg gemacht hast 😁 . Am Igel selbst, wie im PDF gezeigt, ist unten so ne kleine "Lippe" (2) die man nach unten drücken muss.
Also bei mir ist dieses Plastikteil davor (siehe Bilder) und ich hab auch dafür die seitlichen Schrauben abgeschraubt. Habe den Igel mit richtig viel Gefummel wegbekommen. Hoffe ich bekomme es nachher wieder rein. Jetzt geht erstmal keine Lüftung, im Auto gab es einfach zuviele Sicherungen, die damit was zu tun haben könnten (Heizung, Heizungsgebläse, dann noch was mit Klima) drum habe ich direkt den Igel ausgebaut.
Hallo, um den Igel auszuschliessen muss er über nacht abgeklemmt bleiben.... soviel aus meiner Erfahrung!!!
natürlich kann es noch weitere Ursachen geben... wie z.B. Klimabedienteil, GM, Zündanlaßschalter, Limaregler, Navirechner (wenn verbaut) usw.
bin auch noch auf der Suche, habe das gleiche Problem mit der ständig leeren Bat. !!!!
würde sogar meine Endstufe (Wert 500€) für den jenigen der mir den Fehler behebt hergeben so verzweifelt bin ich schon...
Ich habe mich auch wochenlang mit diesem Problem herumgeärgert. Irgendwann war meine neue Batterie durch dauernde Tiefentladung defekt. Erst nachdem der wahre Übeltäter entlarvt war, kehrte Ruhe ein.
Der Übeltäter war: eine d e f e k t e L i c h t m a s c h i n e.