Batterie immer nur teilgeladen?
Hallo zusammen,
Bei meinem 400er sagt die Mercedes me app und auch die Ladespannungsanzeige fast immer nur teilgeladen.
Die Spannung ist in abgeschalteten Zustand nie höher als 12,1 Volt. Wenn der Motor läuft etwa 14,4. Fällt aber beim Abestellen des Motors innerhalb 20 Sekunden wieder auf die 12,1. Habe auch schon einige Male die Info auf dem Command gehabt: 30-60 Minuten fahren, da Batterie kritisch. Gleiche Meldung, wenn nur die Zündung 5 Minuten an ist (ohne Motor).
Ich mein, das Ding mag evt. nur im Schiebebetrieb geladen werden und Start Stop tut auch was dazu. Aber ich bin gerade die letzten Wochen immer 40 km Strecken gefahren, da müsste doch die Batterie mindestens 13,x Volt haben und nicht immer die Warnmeldungen kommen? Wie ist das bei Euch?
Ich werd ihn am Do mal in zum 🙂 schieben, die sollen mal die Batterie testen. Wenn ich dann mit dem Wohnwagen unterwegs bin, will ich nicht stehenbleiben, weil ich mal bisschen die LED Lampen bei ner Pause angeschaltet hatte.
Danke für die Info,
Pertel
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mir mal Die Zeit genommen und bin heute zu einem anderen Euromaster gefahren sowie zu ATU.
Bei dem Euromaster kann das Anlernen gemacht werden.
Mit Boschbatterie kostet dann alles 339€
Bei ATU mit einer Varta-Batterie inkl. Aus-und Einbau sowie Anlernprozess 302.54€
Die Preise klingen doch schon vernünftiger.
Nur so zur Info für diejenigen unter euch, die auch demnächst eine neue Batterie brauchen.
Schönes Wochenende.
1008 Antworten
Ja, ist normal… das ist bei unserem Marco Polo Camper sogar noch übler da durch diese dämliche Laderegelung die Aufbau-Batterie nicht vernünftig geladen wird. Erst mit dem Mopf läuft es beim Laden besser.
Workaround ist: Verbraucher einschalten, also zB Abblendlicht, durch den erhöhten Stromverbrauch wird die Lima dazu geschaltet
Ok danke für die Info
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bluehair schrieb am 22. Mai 2018 um 19:49:47 Uhr:
Hallo,Meiner hat sich nach 3-4 Tagen komplett entladen und startete überhaupt nicht mehr. Schuld war am Ende ein fehlerhafter softwarestand im Zündschlosssteuergerät. Leider hat die Problemfindung fast 3 Monate gedauert und ich stand kurz vor der Wandlung. Vielleicht hilft die Info ja jemandem...
Grüße
Blue
Hallo Bluehair,
war das Aufspielen des neuen Updates kostenlos gewesen?
Liebe Grüße…
Nesta86
Mit meiner ersten Batterie wurde mir in der App grundsätzlich „Teilgeladen“ angezeigt! Nachdem ich mir eine neue habe einbauen lassen, zeigt die App nun ausschließlich „Geladen“ an! Selbst wenn in mehrere Tage in Folge nur kurze Strecken von ca. 5 Kilometern zurücklege!
Hallo ins Forum,
abwarten, die neue Batterie ist voll geladen eingebaut worden. Bei den kurzen Strecken wird die nicht wieder geladen und verliert langsam aber sicher die Ladung. Wenn solche Strecken die Regel sind, wäre ein Nachladen per Ladegerät nicht schlecht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 24. November 2021 um 21:57:25 Uhr:
abwarten, die neue Batterie ist voll geladen eingebaut worden. Bei den kurzen Strecken wird die nicht wieder geladen und verliert langsam aber sicher die Ladung. Wenn solche Strecken die Regel sind, wäre ein Nachladen per Ladegerät nicht schlecht.
So sehe ich das auch.
Das "Batterie nur teilgeladen"-Problem resultiert aus dem schlechten Zusammenspiel von Lademanagement (seltenes Vollladen) und der viel zu hoch angesetzten Übergangsgrenze von der Anzeige "Batterie vollgeladen" zu "Batterie teilgeladen".
Keineswegs sollte man allein wegen der häufigen Anzeige "Batterie nur teilgeladen" eine neue Batterie verbauen, wenn nicht weitere Umstände hinzutreten.
Daneben gibt es wohl immer noch keine Lösung für das Problem, dass vorwiegend beim C238 bei der Aufladung mit dem Batterieladegerät bei nicht allzu hohen Strömen immer wieder ein Steuergerät wach wird und dadurch den Ladevorgang stört (Spannung bricht immer wieder ein und kommt so im schlimmsten Falle nicht auf 14,4V für die weitere Ladephase). Ich habe dies für mich durch ein 16A-Ladegerät gelöst.
Bei Interesse nachfolgend ein Schaubild zu den Ladezyklen:
https://www.votronic.de/images/Technik/Kennlinien_DE/Ladeverlauf_d.jpg
Gerry71
Zitat:
"Keineswegs sollte man allein wegen der häufigen Anzeige "Batterie nur teilgeladen" eine neue Batterie verbauen, wenn nicht weitere Umstände hinzutreten."
Du hast völlig recht!
Ich wollte aber unbedingt wissen, und habe eine neue eingebaut.
Es hat aber nichts gebracht.
Zitat:
@kotzber schrieb am 28. November 2021 um 14:02:03 Uhr:
Gerry71
Zitat:
"Keineswegs sollte man allein wegen der häufigen Anzeige "Batterie nur teilgeladen" eine neue Batterie verbauen, wenn nicht weitere Umstände hinzutreten."Du hast völlig recht!
Ich wollte aber unbedingt wissen, und habe eine neue eingebaut.
Es hat aber nichts gebracht.
Selbst in den ersten Tagen nach dem Einbau wurde bei dir weiterhin nur „teilgeladen“ angezeigt?
Hatte das nervige Problem auch und nach drei Jahren eine neue Batterie einbauen lassen. Dank der zahl- und geistreichen Informationen hier im Forum habe ich dann eine Batterie von ATU einbauen lassen, die einige wenige Ah mehr hatte, als die Originalbatterie von MB. Seither ist Ruhe, trotz ziemlich strapaziöser Fahrzeugnutzung (die Batterie betreffend). Bitte vermuten Sie nicht, dass ich ATU-Jünger bin. Die diesbezügliche Odyssee zur neuen Batterie dort möchte ich nicht beschreiben (3 Werkstattbesuche). Jedenfalls funktioniert die Batterie deutlich besser als das Original.
@fiat500er
auch wenn Du ATU-Anhänger wärst, ist daran nichts auszusetzen. Mittlerweile lasse ich meine Fahrzeuge auch nicht mehr bei Mercedes warten, da ich nicht willens bin die völlig überzogenen Preise zu tollerieren.
zurück zur Batterie, meine ist noch die erste (EZ.08/2016). Meist teilgeladen in der App, nach ca. 200km Fahrt ist die Batterie "vollständig geladen". Ansonsten einmal im Jahr mit CETEK 5.0 zwischenladen. Aber seit Fahrzeugübernahme 01/2017 zeigt es "teilgeladen"an. Aber keinerlei Probleme, weder Sommer noch Winter bei minus 20Grad.
Zitat:
@fiat500er schrieb am 22. Dezember 2021 um 01:01:31 Uhr:
Jedenfalls funktioniert die Batterie deutlich besser als das Original.
Bisher...nach wenigen Tagen oder Wochen.
Berichte doch bitte noch mal in 1-2 Jahren.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 22. Dezember 2021 um 06:57:15 Uhr:
Zitat:
@fiat500er schrieb am 22. Dezember 2021 um 01:01:31 Uhr:
Jedenfalls funktioniert die Batterie deutlich besser als das Original.Bisher...nach wenigen Tagen oder Wochen.
Berichte doch bitte noch mal in 1-2 Jahren.
JEDE neue Batterie wird erstmal besser funktionieren als die Ersetzte.
Was heißt eigentlich "besser". Entweder sie geht oder sie geht nicht 🙂
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 22. Dezember 2021 um 08:01:11 Uhr:
Was heißt eigentlich "besser". Entweder sie geht oder sie geht nicht 🙂
Ja, so war das vor vielen Jahren. Aber wir sind hier im Thread "Batterie immer nur teilgeladen". Das ist noch einmal eine besondere Stufe des Batterie(un)glücks. Ein Großteil bekommt diese Anzeige in der App, wenn das Fahrzeug unregelmäßig bzw. nur auf kurzen Distanzen bewegt wird. Teilweise auch nach Langstrecken.
Auch das Laden kann zur Wissenschaft werden, zumindest beim C238.
Es lebe das Batteriemanagement.