Batterie immer nur teilgeladen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Bei meinem 400er sagt die Mercedes me app und auch die Ladespannungsanzeige fast immer nur teilgeladen.
Die Spannung ist in abgeschalteten Zustand nie höher als 12,1 Volt. Wenn der Motor läuft etwa 14,4. Fällt aber beim Abestellen des Motors innerhalb 20 Sekunden wieder auf die 12,1. Habe auch schon einige Male die Info auf dem Command gehabt: 30-60 Minuten fahren, da Batterie kritisch. Gleiche Meldung, wenn nur die Zündung 5 Minuten an ist (ohne Motor).

Ich mein, das Ding mag evt. nur im Schiebebetrieb geladen werden und Start Stop tut auch was dazu. Aber ich bin gerade die letzten Wochen immer 40 km Strecken gefahren, da müsste doch die Batterie mindestens 13,x Volt haben und nicht immer die Warnmeldungen kommen? Wie ist das bei Euch?
Ich werd ihn am Do mal in zum 🙂 schieben, die sollen mal die Batterie testen. Wenn ich dann mit dem Wohnwagen unterwegs bin, will ich nicht stehenbleiben, weil ich mal bisschen die LED Lampen bei ner Pause angeschaltet hatte.

Danke für die Info,
Pertel

Beste Antwort im Thema

So, ich habe mir mal Die Zeit genommen und bin heute zu einem anderen Euromaster gefahren sowie zu ATU.
Bei dem Euromaster kann das Anlernen gemacht werden.
Mit Boschbatterie kostet dann alles 339€
Bei ATU mit einer Varta-Batterie inkl. Aus-und Einbau sowie Anlernprozess 302.54€
Die Preise klingen doch schon vernünftiger.
Nur so zur Info für diejenigen unter euch, die auch demnächst eine neue Batterie brauchen.
Schönes Wochenende.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Ich habe das gleiche "Problem". Immer nur Status teilgeladen. Problem habe ich mal in Anführungszeichen gesetzt, denn mein 350d startet einwandfrei, läuft prima, keine Fehlermeldung, alles funktioniert....... alles ?

Nein, die Start Stop Automatik zeigt beim Anhalten immer nur ein gelbes Zeichen und schaltet den Motor nicht ab, egal was ich tue. Gestern 2 mal eine Stunde je 80km Autobahn gefahren, Auto warm und eigentlich alle Parameter erfüllt. Keine S/S Abschaltung, Batterie teilgeladen. Im Menü unter Ruhezustand wird angezeigt, dass der nicht möglich sei, weil die Batterie zu schwach sei. Finde ich jetzt nicht so prickelnd....habe das Auto 2 Monate.

Manchmal ist er bei mir geladen, manchmal nur teilgeladen. Abschalten tut er aber öfters, das hängt ja auch von zahlreichen Parametern ab. Ich denke, dass er gerade bei Start Stop in der Stadt die Batterie nicht vollbekommt. Fahre ich baurig auf Sport+ ist er meistens danach voll geladen und der Tank leer 🙂

Pertel

Na aber mal im Ernst. Nach 80km Autobahn hat es im 212er funktioniert. Ich meine, dass die S/S Abschaltung das letzte Mal im März funktioniert hat.

Hatte ich auch gehabt, habe dann das ctek Ladegerät verwendet, das zeigte mir dann auch an, das die Batterie voll sei. Die App war anderer Meinung, nach einer längeren Fahrt von 300km war dann auch die App überzeugt, dass die Batterie voll ist. Ich denke dass man dieser Aussage weniger Bedeutung bemessen sollte und auf die Erfahrung vertrauen soll.

Ähnliche Themen

Naja, das Auto läuft ja auch ohne Auffälligkeiten, was das Starten, Fahren und abstellen angeht.
Es hat halt keine Start Stop Automatik mehr. Wenn natürlich die Batterie voll ist und auf Basis von Software falsch entschieden wird, dann muss ich bei Mercedes mal fragen, ob evtl. ein Update gemacht werden muss. So langsam habe ich aber auch den Verdacht, dass das Auto abgestellt zu viel Strom im Hintergrund zieht. Es steht nämlich manchmal eine Woche in der Garage und mir war bisher nicht bewusst, dass es dafür den Ruhezustand gibt. Vielleicht ist auch das der Grund. Dumm nur, dass ich den Ruhezustand nicht aktivieren kann.... die Batterie ist ja nie voll 😉

Passieren kann eigentlich nicht viel. Letzte Woche habe ich um 05.00 Uhr eine E-Mail erhalten. ...... von meinem Auto.
Der Benz teilte mir mit, dass ich den Motor starten soll, weil die Batterie fast leer ist (stand 2 Wochen in der Garage).
Diese E-Mail bekamm ich dann mehrmals im Abstand von 3 Stunden.

Als ich letzte Woche meinen E63S in Sindelfingen abholte, zeigte die Mercedes Me App ebenfalls "teilgeladen". Nach ein paar Hundert Kilometer Fahrt am Stück,
verschwand das "teilgeladen".

Ja, aber ich mein'....... was macht denn das Auto, wenn ich es ausschalte alles so. Mir kann es theoretisch passieren, dass ich mal drei Wochen im Urlaub bin... da kann ich nicht mal eben nachhause und sinnfrei Auto fahren, damit die Batterie geladen wird.
Ich hatte noch nie ein Auto, das sich so verhalten hat. Wenn das normal ist, dann hätte Mercedes mir bitte ein Ladekabel und eine Stromanschluss für die Garage mitliefern sollen. Das ist ja vom feinsten 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@ET420 schrieb am 22. Mai 2018 um 12:02:33 Uhr:


Ja, aber ich mein'....... was macht denn das Auto, wenn ich es ausschalte alles so. Mir kann es theoretisch passieren, dass ich mal drei Wochen im Urlaub bin... da kann ich nicht mal eben nachhause und sinnfrei Auto fahren, damit die Batterie geladen wird.
Ich hatte noch nie ein Auto, das sich so verhalten hat. Wenn das normal ist, dann hätte Mercedes mir bitte ein Ladekabel und eine Stromanschluss für die Garage mitliefern sollen. Das ist ja vom feinsten 🙂 🙂 🙂

Ich glaube nicht, dass 3 Wochen Urlaub ein Problem darstellen.

Das "teilgeladen" kommt vermutlich, wenn die Spannung ein wenig abfällt.
Solange das Fahrzeug anspringt, ist ja alles OK. 🙂

Hallo,

Meiner hat sich nach 3-4 Tagen komplett entladen und startete überhaupt nicht mehr. Schuld war am Ende ein fehlerhafter softwarestand im Zündschlosssteuergerät. Leider hat die Problemfindung fast 3 Monate gedauert und ich stand kurz vor der Wandlung. Vielleicht hilft die Info ja jemandem...

Grüße
Blue

Ich merke es mir... habe ja Garantie. Wenn er irgendwann mal nicht anspringt, dann mache ich da keine großen Experimente. Das Problem ist manchmal, dass man bei einem so neuen Auto gar nicht glauben will, dass die Batterie leer ist. Ehrlich gesagt wäre ich auch nie darauf gekommen, wenn meine S/S-Abschaltung an den Ampeln normal funktionieren würde. Aber da sie quasi dauerhaft ohne Funktion ist, hinterfragt man das irgendwann schonmal.

Jetzt darf ich mein Erlebnis von letzter Woche zum Besten geben. Auto abgestellt und scheinbar nicht abgeschlossen bzw. die Zündung (??!) ausgemacht: 2 Stunden später erste Meldung über MercedesMe dass die Batterie teilgeladen ist. 4 Stunden später Batterie komplett entladen und Auto nicht mehr startbar. Gott sei Dank war der Mercedes Service schnell vor Ort und konnte "fremdstarten". Krass wie schnell die Batterie leer war.

@MM-XF
Zündung vergessen auszumachen? Wie geht das? Beim Schlüssel ist sie aus, wenn er abgezogen wird, beim Keyless ist sie aus, wenn der Motor aus ist. Könnte mir nur vorstellen, dass aus Versehen bei Keyless 2 x auf den Knopf gedrückt wurde. Beim 1. x war der Motor aus, beim 2. x die Zündung wieder an ohne zu starten, weil der Fuß bereits von der Bremse war.

Ich kann mir auch nur erklären, dass ich nicht abgesperrt habe. Dass dann aber nach 4 h. die Batterie leer ist kann nicht sein.....?!!

Meiner steht seit 1 Woche nicht abgeschlossen in der Garage ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen