Batterie immer mal leer
Hallo zusammen!
Hab mal wieder ein Problem mit meinem Wagen. Heute war TÜV angesagt. Hab ihn deshalb gestern Abend noch vor die Werkstatt (hinterm Haus) gestellt... ohne Probleme... dann wurde er heute morgen in die Werkstatt gefahren... ohne Probleme.... zwischenzeitlich stand die Wagentür für kurze Zeit auf (was eigentlich nicht erwähnenswert sein sollte). Beim Rausfahren aus die Werktstatt... Batterie leer. Nun hängt er an der Ladestation. Das Problem hatte ich im Sommer ständig. Aber da war auch mein Kombiinstrument im Eimer. Seitdem ich das KI nun neu habe, war auch mit der Batterie alles wieder palette. Nur heute dann das.... es wird vermutet, dass irgendein elektronisches Teil ständig mal Strom zieht (das aber auch nicht dauerhaft, dann hätte man das nämlich ausmessen können). Kennt einer das Problem und weiß vielleicht, woran es liegt, dass die Batterie sich zwischendurch immer mal entleert? Sie ist erst ein Jahr alt. Das Alter scheidet also aus.
Gruß Guddi
39 Antworten
Verdammte schei.... habe genau das gleiche Problem. Dachte zuerst die Batterie ist hinüber da BJ2000 könnte ja nach 5 Jahren gut sein. Also neue Batterie her. Keine 4 Wochen später Batterie leer. Zum Händler zur Untersuchung gebracht - er meinte Batterie ist Hinüber und hat mir eine neue mitgegeben. Ok dachte ich - haben mir schei ... Batterie verkauft. Diesmal hats länger gedauert bis die 2te Batterie leergesaugt war. Wieder zum Händler - der meinte wieder die haben mir eine schlechte Verkauft und gab mir erneut eine neue. So jetzt sinds wieder ein paar Wochen und der gleiche Fall. Zum BatterieHändler geh ich jetzt natürlich nicht mehr. Denke das Problem liegt am Auto - auch wenn der Batteriehändler immer Kulant war.
Komischerweise lädt die Batterie sich nachdem ich es überbrückt habe geht es wieder ein paar Tage. Kaum bleibt das Auto mal ein oder zwei Tage stehen und zusätzlich vielleicht davor wenig gefahren ist es aus.
Wäre hier echt dankbar wenn mir jemand ein Denkanstoß geben könnte.
Am TT ist alles Original. Einzig was anbleibt ist die Alarmanlage. Fehlerauslesen bei Audi hat nichts angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Spalatoboy
Kaum bleibt das Auto mal ein oder zwei Tage stehen und zusätzlich vielleicht davor wenig gefahren ist es aus.
Leute,
laßt mal in der Ws die Ladekapazität der Lichtmaschine prüfen. Und des Weiteren eine Ruhestromverbrauchsmessung machen.
Ich würde auf das KI tippen....
Hallo Mörf....
ich krieg noch graue Haare (wir kennen uns ja schon vom KI-Forum...) Also bei mir ist die Lichtmaschine ok. sie lädt volle Kraft. Fehler auslesen hat auch nichts gebracht. Keine Fehlermeldung angezeigt. Und sag mir bitte nicht, dass das KI Schuld ist.... das halt ich nicht aus. Ich hab es nämlich gerade erst neu und danach war auch erstmal ruhe mit leerlaufen der Batterie. Nun war es aber auch wie bei "Splatatoboy".. .sehr kalt draußen, Wagen stand 2 Tage und Batterie leer. Ich hab echt keine Einfälle mehr. Die Werkstatt auch nicht.... bei Audi war ich noch nicht.
Gruß
Guddi
Zitat:
Original geschrieben von Gudddi
Die Werkstatt auch nicht.... bei Audi war ich noch nicht.
@Gudddi, 😕
Das ist schlecht.. Also lasse erstmal eine Ruhestrommessung vornehmen. Irgendwo muß ja ein stiller Verbraucher drin sein.
Ähnliche Themen
Ach ja.. hab ich vergessen mit aufzuzählen... Ruhestrommessung hab ich auch schon machen lassen. Auch keine Anzeige....
Zitat:
Original geschrieben von Gudddi
Auch keine Anzeige....
@Gudddi,
wenn kein Verbraucher Strom zieht.. und die Lichtmaschine korrekt Ladestrom an die Batterie liefert, dann wird wohl die Batterie der Verursacher sein.
Wurde hier schon eine Lastprüfung vorgenommen?
Fährst Du mit dem TT immer nur Brötchen um die Ecke holen??
*g*.... also das weiß ich jetzt nicht, ob das mal geprüft wurde. Kann sein, dass nicht, weil die Batterie neu war und es bei der alten auch schon diese Probleme gab. ne ne ne... ich fahre keine Brötchen damit holen... fahre regelmäßig täglich Autobahn zur Arbeit und zurück. Also sind schon einige Kilometer...
he.. war `n Scherz 😁
Seit wann ist das KI neu?
Denn dann kommt mir eine Idee.. ist das Problem seit dem KI Wechsel?
Also das KI hab ich nun seit November 2005. Mit dem alten KI hatte ich das Problem mit der Batterie öfter. Bin schon nicht mehr ohne Handy für den Notfall losgefahren. Seit dem Austausch war dann sofort Ruhe. Nun vor ein paar Tagen passierte es dann zum ersten Mal wieder. Ich will ja glauben, dass es NUR die Kälte war und weil er zwei Tage stand.
Gruß
Guddi
@Gudddi,
lass mal in der WS prüfen, ob der CANBUS vom KI deaktiviert ist.
Falls nicht, lasse den mal deaktivieren. Aber dazu soltest Du unbedingt zu Audi fahren.
Und dann würde ich mal von Audi eine Stellgliediagnose vom KI durchführen lasen.
Es kann ja nicht sein, dass kein Verbraucher da und die Batterie angeblich i.O. ist , diese jedoch ständig abcrasht
Vielen Dank! Das schreib ich mir direkt mal alles auf. Weil mit den Ausdrücken hab ich`s nicht so. Merk ich mir sonst im Leben nicht.... das ist jedenfalls das erste, was ich ansprechen werde bei Audi. Mal sehen was sie sagen.
Gruß
Guddi
Zitat:
Original geschrieben von Gudddi
Vielen Dank! Das schreib ich mir direkt mal alles auf.
Zum CANBUS deaktivieren:
Motorsteuerung 2 dann 56, für Radio 07, 10, 220.
und wenn die Zicken machen, schreib mir bitte direkt eine Mail mit ausgefülltem Werkstattumfrageformular.
Ach sind das die Sicherungen? Damit kenn ich mich sogar schon aus.... wie gesagt, hab ja schon so einiges probiert...