Batterie hinüber - welche ist zu empfehlen?
Hallo Leute,
nachdem meine Sporty den ganzen Winter in der beheizten Garage stand und am Erhaltungslader hing, brauchte ich gestern doch ein Startkabel, um sie aus dem Winterschlaf zu wecken.
Deswegen gehe ich mal davon aus, daß die Batterie hinüber ist. Ist glaub ich auch noch die Erste.
Welche könnt ihr empfehlen - wo sollte ich am Günstigsten kaufen? Die 20% Louis-Aktion hab ich leider verpennt... Die hätten für 117,50 (ohne Rabatt) eine gehabt...
Joe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thomas e230t
Hallo,also bei Zodiac im online Katalog Kap.04 steht: "710341 High Performance Batterie mit 350 Amps.
Kaltstartleistung".
Ich wusste natürlich nicht das es da überhaupt unterschiede zwischen Startstrom, Kalstartleistung oder irgendwas mit "crancing..." gibt. Ich dachte das sagt einfach aus welche Batterie besonders viel Power hat und deshalb hab ich besonders diese Werte verglichen. Jetzt weis ich`s ja fürs nächste mal.Hier ist nochmal die Mail im Original von Zodiac:
-------------------------------------------------------
"Hi Thomas, wir betreiben den Grosshandel!daher ist unser Händler der Ansprechpartner und wir möchten natürlich wissen ob die Sachen bei uns gekauft wurden.Das konnte ich jetzt nachvollziehen.
Ein Katalogfehler liegt nicht vor.
Zur Erläuterung :
Es gibt verschiedene Berechnungsgrundlagen/ Angaben von Kaltstartleistung einer Batterie
der Hersteller.Dies kann in den verschiedenen Klimazonen wichtig sein.Wir geben im Katalog die Kaltstartleist dieser Batterien, vom Hersteller für unsere Klimazone an.
Bei 32Grad Fahrenheit= O Grad CelsiusAuf der Homepage von Yuasa wird die CCA(Cold Cranking Amps),dieser Batterien bei O Grad Fahrenheit ,das sind -17,8Grad Celsius angegeben.
Die Angaben beziehen sich auf eine intakte vollgeladene 12V Batterie,für einen Zeitraum von 30sek.
Ich hoffe damit deine Zweifel ausgeräumt zu haben.
Mit freundlichem Gruss
Zodiac-Deutschland
Chris "Grüße Thomas
Wischiwaschi, nicht bewusst (mangels Kenntnis), oder absichtlich (um dem Kunden etwas vorzugaukeln):
CA (Cranking Amps) werden bei 32°F/0°C gemessen
CCA /Cold Cranking Amps) werden bei 0°F/-17.7778°C (~18°C) gemessen.
CA ist ganz einfach nicht gleich CCA!!!
Ist doch ganz einfach, gell🙄!
Grüße
Uli
P.s.
Ich wies bereits früher (ätzend mehrfach) darauf hin, das exakte Verwendung genormter/im Konsens des Problemes zu verwendender/verwendeter Begrifflichkeiten absolut zwingende Vorraussetzung zum Verständnis (nicht nur) technischer Probleme ist.
48 Antworten
Intact taugt auch nix, hatte ich letztes Jahr, Labortestsieger, aber Praxisversager.....
Ich kann nur zur originalen Batterie von H.-D. raten.
selbst bei mangelnder pflege hat die erste originale Batterie 13 jahre durchgehalten.
einmal im winter nachgeladen und gut. ( Dyna Bj. 2000 )
bei moderneren Maschinen mit viel Elektronic sollte das teil allerdings abgeklemmt werden, sonst ist sie innerhalb paar Wochen leer.
Lg tommi
Zitat:
Original geschrieben von Tommi1969
Ich kann nur zur originalen Batterie von H.-D. raten.selbst bei mangelnder pflege hat die erste originale Batterie 13 jahre durchgehalten.
einmal im winter nachgeladen und gut. ( Dyna Bj. 2000 )
bei moderneren Maschinen mit viel Elektronic sollte das teil allerdings abgeklemmt werden, sonst ist sie innerhalb paar Wochen leer.
Lg tommi
die qualität haben leider die neuen harleybatterien nicht mehr,deine war da noch von anderer qualität.die erfahrung zeigt aktuell,dass die oem nach max3 jahren anfängt schon federn zu lassen,was sich an schlechterem startverhalten bemerkbar macht.fährt dann jemand wenig oder läd im winter mal nicht nach ist sie schrott.für die hälfte bekommt man dann eine yuasa,die mehr taugt
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Man konnte jetzt aber schon lesen, dass ich aktuell eine OEM-Batterie ersetzen muss, die ich vor gerade mal 3 Jahren neu für 160 Ocken (Preis 2014: 200 Euro) gekauft habe??
Wo soll da jetzt der Vorteil der originalen sein?
Das weiß ich leider auch nicht......ich habe von MEINER Batterie gesprochen.....und 8 Jahre sprechen für sich.
Ähnliche Themen
Meine Harley Batterie war nach 4 Jahren am Ende, bj. 2009
Das 4. Jahr war schon Mist, bei kühleren Temperaturen musste ich hin und wieder überbrücken!
Meine NT wird im Juni 5 Jahre.
Batterie ist noch original und zeigt bisher keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Bleibt das ganze Jahr im bike, und wird in der Winterpause zwischen November und Februar alle 4-6 Wochen für zwei bis drei Tage ans Erhaltungsladegerät angeschlossen.
Bei der ersten Ausfahrt am 23.2. und gestern und heute, problemloser Start wie am ersten Tag.
Aktuell etwas über 48 tkm.
Gruß nighttrain
Soweit mir bekannt , ist der OEM-Akku ein Deka . Bei meinem Akku , inzwischen im 7. Jahr , steigt das Ausfallrisiko. Oft fallen sie plötzlich durch Kurzschluss einer Zelle aus , dann hilft nur noch der ADAC , andere Hilfsmannschaften oder anschieben. Insofern macht es Sinn , den Akku beizeiten zu ersetzen.
Was heißt denn "beizeiten"?
Alle 3 Jahre oder quasi sofort nach Ablauf der Gewährleistung?
😁 macht wohl sinn.länger wie drei jahre lass ich keinen mehr drin,wenn ich das bike solange habe.
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
...
interessant ist die einführung zu batterie erhaltungsgeräten.
Hab ich leider - trotz Suche - nicht gefunden.
Hast Du mal einen Direktlink?
Danke und Gruß
D.Mon
@Bikermaxx,
gute Frage,"was ist beizeiten". Als Uralt-Motorradfahrer verlasse ich mich auf mein Gefühl , so ab 6 Jahre nach Neuerwerb.
Ich glaube meine erste Batterie ( FXD Bj. 2000 ) war eine Yusa oder so ähnlich.....
Vielleicht waren die damals noch Erstausrüster?
Fakt ist, das mein alter Twin Cam vergaser Hobel ohne Elektronic wie Einspritzung, Alarm und wegfahrsperre auch nach 3 Monaten einwandfrei anspringt. Die Batterie habe ich erst im letzten Frühjahr nach knapp 13 jahren erneuert. da hatte ich über den Winter das nachladen um die Weihnachtszeit total vergessen,war dann tiefenentladen.
Mein Kumpel hat ein 2011er model, wenn die kiste länger wie 3-4 Wochen steht ist die Batteri zu schwach um das fuhrwerk zu starten. Er lädt jetzt regelmäßig so aller 14 Tage.
gruß Tommi
Yuasa ist bei vielen Bikes Erstausrüster, die scheinen besser zu sein als HD-OEM, jedenfalls die neueren...
Welches Fabrikat haste jetzt eingebaut?
In meiner Suzuki GSF 1200 N von 1998 ist auch noch die erste Batterie (Yuasa) drin, und diese funktioniert nach 16 Jahren immer noch. Über den Winter wird das Ding ausgebaut und alle 4 Wochen nachgeladen.
Gruß
RR
da hab ich neulich 3 bestellt,für kumpels
http://www.fashion4moto.de/.../?...