Batterie fast leer - Meldung

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

ich hatte heute die Meldung Batterie fast leer - unbenötigte Verbraucher werden abgeschaltet.
Die Meldung ist gekommen, als ich eine 30 km Fahrt beendet habe und auf dem Parkplatz gefahren bin. Motor war ca. 75 Grad warm. Anspringen tut der Wagen ohne Probleme.

- Lüftung volles Geblöse
- Radio
- Sitzheizung Fahrer auf Stufe 1

Außentemperatur bei Start: - 22 Grad; Außentemperatur bei Ankunft: - 11 Grad

Ist das normal, das die Meldung nach einer Fahrt kommt? Bzw. den 22 Grad geschuldet ist?

Wagen hat 30.000 km auf dem Tacho und fährt keine Kurzstrecken.

Vielen Dank schon mal 🙂

Snowi

Beste Antwort im Thema

Geht genauso, wie Ölservice und Bremsenservice zurücksetzen im Kombi. Wie oft sollen wir dir das Video denn noch verlinken? In dem anderen Thread hast du dich doch für die Anleitung bedankt.
Nun mußt du es nur auch mal ausprobieren.🙂

Gruß Mario

127 weitere Antworten
127 Antworten

Auch OT: Ein Schnäppchen sind Fahrzeuge dieser Hersteller wahrlich nicht. Wenn es rein um die Fortbewegung geht, bieten sich eher andere Marken an.

Aber hier geht es ja inzwischen nur noch vordergründig um eine defekte Batterie. Es werden wieder mal unverschämten Abzockerpreise für dieses Ersatzteil thematisiert.

Dabei wird wieder mal außer Acht gelassen, das "teuer" ein relativer Begriff ist.

BTT: die technische Diskussion zur Fragestellung des TE (das eigentliche Thema hier im Thread) ist längst durch.

Aber wenn es den Batteriefetischisten Spass macht, können die sich gerne über die unterschiedlichen Spannungen austauschen 😉

Zitat:

@Rambello schrieb am 6. Februar 2016 um 10:23:52 Uhr:


Da ich ein Berufsleben in der Elektrobranche hinter mit habe, interessier ich mich halt auch noch nebenbei für so Dinge wie meinen nun ungewohnt rel. sehr teueren Autoakku.
Ist das so unverständlich ?
Außerdem sind meine 2 Jahre "Sachmängelreklamationszeit" Ende April vorbei.

wenn die Varianz in der Batteriespannung dein einziger Punkt für die 2 Jahresfrist ist, hat BMW einen echt guten Job gemacht

Das werde ich wahrscheinlich gar nicht ansprechen. Ist eher mein "Hobby"...

Es gibt aber schon noch ein paar kleine Kleinigkeiten, die ich hier bewusst nicht ausbreiten will, sonst gehen hier wieder endlose "Diskussionen" los.
Sind z.B. bis auf 2 abgebrochene Befestigungsklammern fürs Kofferraumbodenbrett (die ich sogar für überflüssig halte) eher "Ermessensfragen" wie Stärke des UKW-Empfangs, rel. spätes Greifen der Handbremse, bestialischer Klimaanlagengeruch 2x kurz (30 sec. ) - jetzt nicht mehr, usw.

Ende dazu

Naja bmw amku wirds bei mir nicht mehr werden:

VARTA Blue Dynamic Autobatterie, G3, 5954020803, 95 Ah, 800 A

178€

Ähnliche Themen

Und wie/wo kaufst du - und lässt du anlernen ?

@Rambello
Für einen pensionierten Ingenieur erscheint Dein Verhalten seltsam irrational.
BMW bietet einen Check vor Ablauf der Gewährleistung an. Dort würde ich an Deiner Stelle alle Mängel-Punkte fein säuberlich und sachlich dargelegt zur Klärung vorlegen.

Habe ich bei meinem so gemacht (war nur Kleinkram), wurde gefixt, danach war wieder alles schick.

Daran sollte Dich Dein Händler eigentlich erinnern. Ich habe von der Zentrale meines Händlers einen Anruf bekommen, und da wurde auch gleich ein Termin gemacht. Diese Überprüfung ist kostenlos, und wenn was gemacht werden muss, fällt das in die Gewährleistung.

Und das Anlernen von Komponenten am Bordsystem ist bei BMW nicht erst seit gestern, so wie ich Deine Äußerungen verstehe.

Weshalb gleich irrational und seltsam ??? Mach ich doch genau so !

Habe längst mit "Word" alle Punkte, z.T. sogar bebildert, auf einer A4 Seite
fein säuberlich, aktualisiert und sachlich für den 🙂 zusammengeschrieben.

Zum Beispiel die (unwichtigen) abgebrochenen Kofferraum-Klammern.
Soll man die überhaupt reklamieren ?
Bedeutet das nicht einen irren Aufwand die zu ersetzen - damit sie in 1 Jahr wieder gebrochen sind ?

P1020963

Dann ist doch alles bestens.

Den Aufstand wegen der Batterie, die vielleicht defekt gehen könnte, verstehe ich allerdings immer noch nicht so richtig.

Wenn Dir die defekten Klammern egal (oder "unwichtig"😉 sind, sind sie dir egal. Was willst Du da sonst hören?

Wenn bei meinem Wagen ein repariertes Bauteil nach 1 Jahr wieder defekt wäre, würde ich die Werkstatt fragen, was da schief gelaufen ist.

Pünktlich nach dem Ablauf einer verlängerten dreijährigen Garantie kommt bei meinem F30 die Meldung Batterie laden. Kein Kurzstreckenfahrzeug, keine Nutzung der Start Stopp Automatik. Eine neue Batterie muss angelernt werden. Heisst das im Umkehrschluss, die vorhandene, nach dem Laden wieder eingebaute Batterie muss nicht angelernt werden?

@gilu4: Du parkst viel draußen - oder? Also z.B. nicht in Garagen/Tiefgaragen.

Zitat:

@gilu4 schrieb am 20. Februar 2016 um 15:36:04 Uhr:


Pünktlich nach dem Ablauf einer verlängerten dreijährigen Garantie kommt bei meinem F30 die Meldung Batterie laden. Kein Kurzstreckenfahrzeug, keine Nutzung der Start Stopp Automatik. Eine neue Batterie muss angelernt werden. Heisst das im Umkehrschluss, die vorhandene, nach dem Laden wieder eingebaute Batterie muss nicht angelernt werden?

Eine Batterie ladet man verbaut im Auto, an den Anschlüssen vorne im Motor.
Tust Du das nicht, bekommt es Dein Auto erstmal nicht mit und könnte falsch reagieren.

Batterietausch Registrierung nur bei Verbau einer neuen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 20. Februar 2016 um 17:38:09 Uhr:


@gilu4: Du parkst viel draußen - oder? Also z.B. nicht in Garagen/Tiefgaragen.

Das ist ein Punkt der mich nachdenklich stimmt. Das Auto parkt in einer Tiefgarage die im Winter nicht wirklich auskühlt, weil sie komplett überbaut ist mit Wohngebäuden. Wenn eine Batterie in so einem Einsatzumfeld nach drei Jahren auffällig wird, was macht dann der Laternenparker im bayerischen Wald. Ich meine gelesen zu haben, der F3x ist als Weltauto konzipiert. Etwas was man zum Beispiel auch in Norwegen fahren kann. Im Vergleich dazu gibt es hier ja fast keine batterieschädliche Kälteperiode.

Zitat:

@gilu4 schrieb am 20. Februar 2016 um 18:06:38 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 20. Februar 2016 um 17:38:09 Uhr:


@gilu4: Du parkst viel draußen - oder? Also z.B. nicht in Garagen/Tiefgaragen.

Das ist ein Punkt der mich nachdenklich stimmt. Das Auto parkt in einer Tiefgarage die im Winter nicht wirklich auskühlt, weil sie komplett überbaut ist mit Wohngebäuden. Wenn eine Batterie in so einem Einsatzumfeld nach drei Jahren auffällig wird, was macht dann der Laternenparker im bayerischen Wald. Ich meine gelesen zu haben, der F3x ist als Weltauto konzipiert. Etwas was man zum Beispiel auch in Norwegen fahren kann. Im Vergleich dazu gibt es hier ja fast keine batterieschädliche Kälteperiode.

Das war nur ein Tipp von mir, der sich eben als falsch herausstellte.

Mir sind keine Auffälligkeiten hinsichtlich der Batterie bekannt. Das Problem bei dir dürfte nicht unbedingt auf alle 3er reproduzierbar sein.

Bei mir auf der Batterie steht übrigens nicht BMW drauf wovon ich ausgehen würde wenn sie Original wäre. Bei mir steht EXIDE drauf also wurde sie vor meinem Wissen schon mal gewechselt worden sein?

Ach ich finde das Thema wird übertrieben, schmeißt den blöden AGM Akku raus und ne normale Varta oder ne Banner oder Moll rein und gut is. Dann kann man sie ja trotzdem anlernen.

Zitat:

@Kipptransporteur schrieb am 20. Februar 2016 um 20:35:15 Uhr:


Bei mir auf der Batterie steht übrigens nicht BMW drauf wovon ich ausgehen würde wenn sie Original wäre. Bei mir steht EXIDE drauf also wurde sie vor meinem Wissen schon mal gewechselt worden sein?

Ach ich finde das Thema wird übertrieben, schmeißt den blöden AGM Akku raus und ne normale Varta oder ne Banner oder Moll rein und gut is. Dann kann man sie ja trotzdem anlernen.

Genau, mach das, wirst Dich wundern wie bald die hin ist!
Lies mal nach, warum eine AGM heute verbaut wird und was das BMW Bordnetz genau macht.
Das ganze hat nichts mit anlernen zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen