Batterie fast leer - Meldung

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

ich hatte heute die Meldung Batterie fast leer - unbenötigte Verbraucher werden abgeschaltet.
Die Meldung ist gekommen, als ich eine 30 km Fahrt beendet habe und auf dem Parkplatz gefahren bin. Motor war ca. 75 Grad warm. Anspringen tut der Wagen ohne Probleme.

- Lüftung volles Geblöse
- Radio
- Sitzheizung Fahrer auf Stufe 1

Außentemperatur bei Start: - 22 Grad; Außentemperatur bei Ankunft: - 11 Grad

Ist das normal, das die Meldung nach einer Fahrt kommt? Bzw. den 22 Grad geschuldet ist?

Wagen hat 30.000 km auf dem Tacho und fährt keine Kurzstrecken.

Vielen Dank schon mal 🙂

Snowi

Beste Antwort im Thema

Geht genauso, wie Ölservice und Bremsenservice zurücksetzen im Kombi. Wie oft sollen wir dir das Video denn noch verlinken? In dem anderen Thread hast du dich doch für die Anleitung bedankt.
Nun mußt du es nur auch mal ausprobieren.🙂

Gruß Mario

127 weitere Antworten
127 Antworten

Einfache Lösung: ruf an, oder fahr zu Deiner Werkstatt und frage dort.

Frage in die Runde: BTT oder hier Schloss dran machen?

13 Volt sind eigentlich so la la

So la la ???
Ab 12,6 V und mehr -im Ruhezustand- ist ein Akku 100 % voll !
Zum Laden sind andererseits 13 V viel zu wenig ...

Und unser "Schlossermeister" will schon wieder ein Schloss an den Thread machen 😕

Das war nachdem ich ca ne 3/4 stunde im Auto saß und bei bmw gewartet hab und der Radio lief. Dannach hat sie den schlüssel ausgelesen und es waren die 12,98v der Akku ist gute 2 Jahre alt

Ähnliche Themen

Mein 90 Ah Banner-AGM-Akku sackt von 14,95 V Dauer-Ladespannung beim Fahren
-allerdings direkt an den Akkupolen gemessen-
auf 12,3 Volt nach 10 Min warten und dabei ruhig/angenehm Serienradio hören.
Akkualter 21 Monate.

Find ich eher etwas schwach ...

Zitat:

@Rambello schrieb am 2. Februar 2016 um 16:09:09 Uhr:


So la la ???
Ab 12,6 V und mehr -im Ruhezustand- ist ein Akku 100 % voll !
Zum Laden sind andererseits 13 V viel zu wenig ...

Und unser "Schlossermeister" will schon wieder ein Schloss an den Thread machen 😕

Ich bin vom frisch ladenden Zustand ausgegangen, konnt ja keiner Ahnen, das sein Händler Ihn erst ne 3/4h später gefunden hat.

Zum Schlossermeister: wurde ja wieder zu sehr OT mit dem Schlüssel und dessen auslesen.

OT: Zudem war es eine einfache Frage, ob hier noch was zum Thema kommt, und wie es hier weitergehen soll.
Und Abschliessen kann hier eh nur die Moderation.

BTT: auch bei den inzwischen wieder etwas vergangenen kalten Tagen gab es hier keine Meldung zu einem niedrigen Ladestand. Insofern scheint es bei meinem Modelljahr kein Softwareproblem zu geben.

Aber sag niemals nie...

Wenn eine Meldung kommt, ist doch "das Kind schon in den Brunnen gefallen" ...

Die 14,95 V Dauerladespannung an den Akkuopolen halte ich immer noch für zu hoch.
Obwohl das lt. BMW in Ordnung ist. Das Gegenteil kann man schwer beweisen.
(Zahlen muß ja ich als Kunde später 484 € für einen neuen Akku ...)

"Überall" kann man lesen, daß 14,8 Volt die Obergrenze für AGM-Akkus sind.
Auch in der Reklameschrift vom Herseller "Banner" steht das drin.
Mein allgemein anerkanntes Ladegerät Ctek mxs 5.0 hält sich im "AGM-Modus" auch daran ...

@Rambello - Denkst du nicht, daß 0,15V hier im Toleranzbereich anzusiedeln sind?

Ich bin kein Akkuexperte, das ist nälich "eine Wissenschaft für sich".
Mein Wissen habe ich aus allerlei Internetseiten.

Aber so wenig ein läppisches zehntel Volt auch klingt, für einen Akku ist das viel !
Und für seine Lebensdauer bei Daueranwendung sehr entscheidend.
In meinem BMW wird nun halt immer mit ca. 14,95 V geladen.
(gemessen direkt an den AGM-Akkupolen)
Meine verschiedenen Digitalvoltmeter messen zwar aufs hundertstel Volt genau, wie genau die aber wirklich sind (Eichung) weiß ich auch nicht.

Lt. BMW ist aber alles angeblich in Ordnung ...

BMW und Banner sagen, dass es ok ist.

entweder Du glaubst es dann mal oder suchst weiter bis jmd sagt, dass es nicht passt

Bisher konnte ich über die Qualität der Batterien nicht klagen.
Und die Batterie in meinem jetzigen Wagen, hat mich bisher auch noch nicht im Stich gelassen. Trotz Start/Stopp.

Und mit einer ausgefallenen Batterie befasse ich mich dann, wenn es soweit ist.

Gute Nacht 😉

Zitat:

@Rambello schrieb am 4. Februar 2016 um 14:34:31 Uhr:


Wenn eine Meldung kommt, ist doch "das Kind schon in den Brunnen gefallen" ...

Die 14,95 V Dauerladespannung an den Akkuopolen halte ich immer noch für zu hoch.
Obwohl das lt. BMW in Ordnung ist. Das Gegenteil kann man schwer beweisen.
(Zahlen muß ja ich als Kunde später 484 € für einen neuen Akku ...)

[..]

Wie lange hast Du Dein Auto schon? Die Übernahme war doch im Frühjahr 2014, richtig?

Hättest Du seit der Übernahme jeden Tag 1,50 EUR (einfache Summe) in Dein Sparschwein getan, wäre der Batterieneukauf zum heutigen Tage gesichert.
Und einen Blumenstrauß für Deine Frau 😉

Du kannst aber jederzeit mit dem Sparen anfangen, noch ist die Batterie ja in Ordnung.

Nur mal so als Idee.

Da ich ein Berufsleben in der Elektrobranche hinter mit habe, interessier ich mich halt auch noch nebenbei für so Dinge wie meinen nun ungewohnt rel. sehr teueren Autoakku.
Ist das so unverständlich ?
Außerdem sind meine 2 Jahre "Sachmängelreklamationszeit" Ende April vorbei.

Stutzig wurde ich bei Messungen, die bis 15,0 V zeigen, obwohl da nach allg. Lehrmeinung bei 14,8 V Ladespannung im Sinn einer langen Lebensdauer Schluß sein sollte. Trotz superhyperschlauer Ladeelektronik mit IC-Steuerung usw.

Noch skeptischer stehe ich der BMW-Vorgabe gegenüber, daß man einen neuen, an sich simplen/ primitiven Akku jetzt angeblich neuerdings dem Auto anlernen muß...
Das riecht für mich sehr nach Geschäftemacherei: Kauf deinen neuen Akku nur bei BMW, die können das Auto ja gleich auch richtig anlernen. Hast nur Schwierigkeiten beim -billigeren- Fremdkauf anderswo, z.B. im Internet...

Deshalb habe ich -aus allg. Interesse- das erste Mal in meinem Leben bei meinem Auto überhaupt mit der "Akku-Messerei" angefangen ...
Und ich bekomme die "richtige" Antwort noch raus, garantiert, auch wenn es Jahre dauert !

Das Geld für einen Blumenstraß für die Frau habe ich übrigens schon zusammengespart 🙂
Für einen neuen Akku spare ich die Rentenerhöhung von 2014: 1,67% .
Damit kann ich mir bei den Preiserhöhungen in ca. 100 Jahren einen neuen bei BMW leisten ...

P1200651

Zwar auch OT:
Wenn es rein um das Sparen geht und das Auto kein DW ist, sollte man sich im vorhinein fragen
ob Autos der Marken BMW, Mercedes, Audi Sinn machen...
Meiner Meinung nach nicht wirklich.
Die Preise, sowohl der Wagen als auch die Werkstätten sind überteuert und zwar brutal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen