Batterie ersetzen?

Audi A6 C6/4F

Hallo Profis,

die Batterie hat mich im Stich gelassen. Batteriestatus Anzeige zeig immer minimum an, wird garnicht nicht mehr geladen.
Liegt das an die Batterie oder könnte auch etwas anders sein? Normalerweise liegt das an die Batterie, wenn das so ist,
was muss ich beachten wenn ich eine neue Batterie besorge? Und muss da was codiert werden? Wenn ja, welche code soll ich den
eingeben?

PS: Auto (A4 f BJ 2005) ist 7 Jahre alt, Zeit für neue Batterie.

Vielen Dank im Voraus

Salvatore

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A64FF schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:



6. Irgendwelche nützlichen Hinweise für den Austausch jenseits dessen, was auf Wiki/imThread zu lesen ist? Die Audihotline meinte etwa, man bräuchte nach dem Batteriewechsel den Radiocode um das Radio wieder in Betrieb zu nehmen...

Nicht böse seien, aber ich lese mir deswegen jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durch.

Batterieladegerät mit supply/Boardnetzunterstützungsfunktion beim Wechsel anklemmen und einfach mit vcds die batterieseriennummer um eine Zahl erhöhen und fertig ist die Geschichte. Mach dir doch keinen. Kopf wegen diesen Bem Codes.

353 weitere Antworten
353 Antworten

Zitat:

@kotik_e22 schrieb am 21. September 2015 um 17:37:15 Uhr:



Zitat:

@Caesarrr schrieb am 21. September 2015 um 17:00:00 Uhr:


140€ sollten ok sein..oder?
http://www.amazon.de/AUTOBATTERIE-610-402-092-BATTERIE/dp/B004BDK0G6
Hallo @Caesarrr ,

neee, gibt's billiger, hab mir vor ein paar Tagen ne
VARTA SILVER I1 - 110 Ah - 920 A/EN
für 125-€ geholt, siehe hier.

Gruß

Wird leider nicht verschickt...

Zitat:

Nun hab ich festgestellt das es die 1 unterste 30A Sicherung im Kofferraum rechts ist welche mein Stromverlust zu verantworten hat.

@Matze812 wie hast du das herausgefunden? ich vermute ein ähnliches Problem...

Hey...

Varta Silver Dynamic 110Ah und 920A für 240€ und codieren für 37€...

Bei mir hat er angefangen länger zu Orgeln bis er an war... Irgendwann ging garnix mehr außer des klicken... Auch im MMI waren lange 100% drin... Nur ganz am Schluss waren es noch 10%... Jetzt läuft wieder alles... Die alte Batterie hat fast auf den Tag genau 6 Jahre gehalten... Hätte evtl auch Wasser gereicht aber nach der Zeit war es mir des Wert...

Guten Abend. Ich hoffe ihr könnt mir bei folgenden Problem zu helfen. Am 10.07 Nachmittags beim einkaufen gewesen. Auto sprang ohne Probleme an.
Dann wollte ich am nächsten Tag morgens zum Bäcker und die Batterie war komplett tod. Hatte anfangs die Batterie im Verdacht da diese immerhin schon 10 Jahre alt ist. Dan habe ich heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen und einige Fehler entdeckt (siehe Anhang). Meint ihr dass hängt mit der leeren Batterie zusammen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Ähnliche Themen

Mir ist auch aufgefallen dass wenn ich den Wagen abschließe und über eine Stunde warte immer noch ein klackern von dem Komfortsteuergerät in regelmäßigen Abständen kommt. Normalerweise sollte nach über einer Stunde doch Busruhe eingetreten sein.

Hi,
hab nen Eufab Ladegerät vom Baumarkt angeschafft. Wollte meine Batterie laden über die Pole im Motorraum. Mir ist aufgefallen das während des Ladevorgangs die Xenon ab und zu aufblitzen. Kennt jemand das Phänomen? Außerdem ist auch nach 20 Stunden laden die Spannung nicht weiter angestiegen (11.8V). Kann es sein das die Batterie oder das Ladegerät defekt ist?

Das Ladegerät kenne ich nicht.... noch nicht, werde gleich mal googeln...
Aber da passt Einiges nicht, fängt an mit den 11.8 Volt des Akkus. Wenn das die tatsächliche Spannung im Leerlauf - also ohne besondere Belastung - sein sollte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der ein Problem hat, also entweder völlig entladen wurde oder aber evtl. gar einen veritablen Altersschaden aufweist.

Spätestens nach 30 min Laden sollte die Spannung sehr deutlich angestiegen sein, auch das passt nicht. Wahrscheinlich hat gar keine Ladung stattgefunden.
Das allerdings kann auch noch einen dritten Grund haben: Fehlbedienung. Wie gesagt kenne ich dieses eine LG nicht, aber die heute üblichen haben alle eine LCD-Anzeige, welche auch den Ladevorgang anzeigen muss. Von meinem eigenen Preiswert-Lader kenne ich dessen sperrige Bedienung. Wenn man nicht genau drückt, bzw. kontrolliert, gerät der in einen anderen, ungewollten Lademodus.
Versuche mal, die Leerlaufspannung mit was anderem zu messen, z.B. einem "normalen" Multimeter.
Grüße, lippe1audi

Ja die Batterie war leer. Konnte den Wagen nicht starten. Ich hab mir jetzt noch einmal die Anleitung angeschaut und werde es später noch einmal probieren. Mich hat das nur ein Schreck eingejagt das die Xenon angefangen haben gelegentlich zu blitzen.

Ist jetzt eine Vermutung: Das Aufblitzen der LEDs wird mit dem Ladegerät nichts zu tun haben. Als Grund sehe ich, dass der Akku leer war. Wenn die Spannung des Akkus zu niedrig wird, also unterhalb von 12 Volt liegt, dann beginnen einige der furchtbar vielen, im Dicken verbauten Steuergeräte zu "spinnen". Die melden dann Fehler, die gar nicht wirklich vorliegen. Es gibt also die Fehlermeldungen, aber keine Fehler. Das umgekehrte gibt es auch: Es gibt Fehler, aber die Meldung darüber bleibt aus. Die spinnen einfach, die Steuergeräte, das ist eine über die Jahre immer wieder beobachtete und hier berichtete Tatsache.
Da wird also das Steuergerät für diese Lampen gesponnen haben.

Versuche noch mal, den Akku zu laden. Ich habe mal im Inet nachgeschaut. Es gibt da wohl von dieser Firma verschiedene Versionen, auch eine Einfachst-Version ganz ohne eine LCD-Anzeige.
Wenn du solch ein übliches Preiswert-Teil mit LCD-Anzeige haben solltest, dann ist evtl. die Bedieung über die Steuertaste etwas kompliziert. Bei meinem startet das Gerät in einem Modus, der für 6-Volt-Kleinkraft-Akkus gedacht ist. Wenn man dann nichts tut, wird der Akku im Dicken nicht geladen.
Da muss man auf dieser Steuertaste wiederholt rumdrücken, bis der richtige Modus in der Anzeige auftaucht.

Sollte das nicht funktionieren, wird das Ladegerät defekt sein: zügig zum Baumarkt zurück bringen und gegen ein Neues austauschen. Sollte auch das nicht arbeiten, Geld zurück. Im Inet gibt es gerade einen Anbieter, der gleich 3 defekte Lader dieser Art anbietet. Mein Preiswert-Gerät lädt prima, nur die Bedienung der Tasten ist nicht wirklich erbaulich.
Wichtig ist, dass du deinen Akku schnell wieder auflädst. Damit ist jetzt keine SchnellLadung gemeint, die ist schädlich für einen schlappen Akku. Gemeint ist, dass du schnellstens irgendein brauchbares Ladegerät an den Akku hängst, damit der wieder ins Leben zurück kommt. Tiefentladung ist sehr, sehr schädlich für Akkus.
Wenn du Elektroniker bist, oder einen kennst: Ein ordinärer Trafo mit Gleichrichter reicht aus, um dem Akku wieder Leben einzuhauchen.
Grüße, lippe1audi

Hallo,


brauche eine neue Batterie, der Wagen ist jetzt schon 2 mal nicht angesprungen, hatte wohl zu lange Radio gehört 🙂 Zum ersten mal wird jetzt eine gewechselt, EZ ist 12/2009, also um die 10-11 Jahre ausgehalten. Da drin war die Varta 110 Ah 520 A DIN, 850 A EN/SAE
Jetzt habe ich eine Hankook UMF61000 110Ah

Jetzt die Frage, auf was muss ich denn achten um die zu tauschen?
Kann man die einfach so (also ich als Laie) entfernen und die Neue einsetzen? Muß nichts im System eingegeben werden? Habe gehört irgendein Code muß vielleicht auch noch eingegeben werden im Wagen, bzw. im Menü?!

Offizielle Aussage: Austausch von KFZ Batterien nur durch Fachpersonal durchführen lassen.

Ich bin Fachpersonal und habe es folgendermaßen gemacht und in dieser Reihenfolge 😉

0. Befestigungsschrauben seitlich lösen
1. Minuspol (schwarz) abklemmen und beiseite legen
2. Pluspol (rot) abklemmen und beiseite legen
3. alte Batterie entnehmen
4. neue Batterie einsetzen
5. Pluspol (rot) anklemmen und festschrauben
6. Minuspol anklemmen und festschrauben. Es wird einen kleinen Funken geben, nicht erschrecken! Pol festhalten und festschrauben.
7. Befestigungsschrauben mit den Verbindungsstücken der Batterie wieder anziehen

Eine neue Batterie sollte mit VCDS im Diagnoseinterface codiert werden damit das BMS die neue Batterie erkennt. Wenn du es nicht machst, ist es kein Weltuntergang, aber dein Fahrzeug wird "denken", dass immernoch eine alte Batterie verbaut ist und sie entsprechend behandeln.

Dank dir!!!!!
Gibt es denn eine Anleitung auf Youtube oder im Text Format wie man es im VCDS codiert? Was denkst du, würde es Sinn machen in meinem alten Audi A6 2.7 4F 2010 es zu codieren? Oder kann ich es weg lassen? Was würde denn im schlimmsten Fall passieren?

Uuuuuuund noch eine Frage, meine neue Batterie hat nicht exakt die gleichen Maßen wie die Alte?! Wie was ich denn (ohne die einzubauen) ob die Maße auch in meinem Audi passen?

Deine alte Batterie hat die Maße:
Breite: 175 mm
Länge: 393 mm
Höhe: 190 mm

Die neue sollte genauso groß sein, sonst stimmt die Kapazität höchstwahrscheinlich auch nicht. Wenn du sie nicht codieren willst oder kannst, solltest du unbedingt wieder eine 110Ah Batterie einbauen. Bestenfalls eine vom selben Hersteller und die ist dann genauso groß.

Die neue ist: Hankook UMF61000 110Ah auf der Herstellerseite steht:

Kapazität 110 Ah
Kaltstartstrom 950 A
Breite 175 mm
Länge 393 mm
Höhe 190 mm
Gehäusehöhe 190 mm
Schaltung 0
Anschlussart AP
Bodenleiste B13

Die Alte: Varta 110 Ah 520 A DIN, 850 A EN/SAE
Wo hast du von der die Maßen gesehen? Konnte nichts finden. Fand es nur komisch das mir auf der Varta Homepage andere Maßen gegeben wurden
Breite: 175
Länge: 353
Höhe: 190

Und das mit 100Ah und 95Ah ????

Google. Die 110 Ah von Varta haben alle diese Maße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen