Batterie entleert sich / Radio defekt
Hallo zusammen,
hatte es versehentlich im MK1-Forum gepostet, besitze aber einen MK2, daher hier noch mal erneut:
Folgendes Problem:
- Vor ca. 8 Wochen hat das Radio von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktioniert. Daneben hat auch das akustische Signal der Einparkhilfe nicht mehr ertönt.
- Vor 4 Wochen spring der Wagen nicht an. ADAC diagnostiziert, dass Batterie nicht defekt zu sein scheint und vermutet eher Problem in der Elektrik. Ergebnis des ADAC Pannenberichts: Batteriespannung bei 9,6 Volt / Lima geprüft mit verbraucher 14,7 Volt / Batterie Stromaufnahme 52 ampere. Fahrzeug wird beim Ford-Händler abgegeben.
- Vor 2 Wochen Rückgabe des Fahrzeugs durch den Ford-Händler. Diagnose: Defektes Audio System, welches auch zum Entleeren der Batterie führen würde. Neues Audio wird eingebaut. Batterie wird nicht getauscht.
Danach fällt folgendes auf:
- Radio funktioniert wieder
- Start-Stopp Automatik funktioniert nach kurzer Zeit nicht mehr = Indiz für erneutes Schwächeln der Batterie
- Rückfahrsensor macht weiterhin kein Geräusch, nur das optische Signal wird angezeigt. Händler verweist auf separates System des Moduls. Probleme fingen aber definitiv erst mit Ausfall des Radios an
- Freisprecheinrichtung funktioniert nicht, es verbindet zwar das Handy, aber das Gespräch wird nicht übertragen
- Heute: Wagen spring wieder nicht an, läuft erst nach Starthilfe
Die Leistungsbeschreibung ist in den Bildern enthalten. Demnach muss ich wohl leider davon ausgehen, dass trotz dieser Arbeiten weiterhin irgendwo ein Fehler besteht und Strom im Ruhezustand verbraucht wird...?
Vielleicht hat ja noch jmd. einen Tipp, woran es liegen könnte...
Viele Grüße!
79 Antworten
mitunter auch inmitten vieler anderer Büchlein und Zettelchen und in einer Mappe.😁
Na ?
Hahahahahah man ehrlich und ich dachte es gibt wirklich ein verbotenes Buch wo alle versteckten Funktionen mit eventuellen tastenkombis aktiviert werden können. 🙂 🙂
Wäre doch mal eine Idee sowas zusammen zu tragen.
Tja, das "Verbotene Buch" ist die Betriebsanleitung die jeder im Auto liegen hat, aber keiner reinschaut.
😁 😁 😁
Ähnliche Themen
doch, ich schaue da jedes halbe Jahr nach dem Radwechsel rein, da ich mir die Prozedur mit dem RDS nicht merken kann. Habe ein Merkzettelchen drin, weil nach Inhaltsverzeichnis schon die Sucherei losgeht.
Komisch, warum gibts bei meinen keine Prozedur nach dem Reifenwechsel und dabei sind die Ventile bei den Sommerreifen ein Fremdfabrikat?
Reifen runter, andere drauf und weiterfahren...
@78618
weil bei Sensoren für deine Sommerreifen die Kennung/ID von den Winterreifen geklont wurde. Wird gerne, gerade bei Universalsensoren, von den Werkstätten gemacht.
So wandern plötzlich die Vorderräder bei unserem Corsa nach hinten, obwohl es ein Radwechsel war 😁. Da muss dann wieder EL-50448 ran 🙂
Gut wenn das das einzige Problem ist dass die Räder falsch angezeigt werden kann ich damit leben.
Wenn da eine Meldung mit zu wenig Luftdruck kommt schaue ich sowieso alle 4 Räder nach und befülle alle.
So gehts mir auch, Hauptsache es bimmelt oder hupt nichts.
Zitat:
@benello schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:24:22 Uhr:
So gehts mir auch, Hauptsache es bimmelt oder hupt nichts.
Und genau aus den Grund hab ich auch keine Parksensoren, nur Rückfahrkamera.
Das ganze elektronische Schnickschnack nimmt immer mehr überhand.
Ich könnte auch ohne Navi leben, meine Frau wollte es...
Navi habe ich auch , aber idR navigiere ich mit dem Smartphone und Google Maps, weil das in Sekunden in Gang zu bringen geht, oder man einfach gespeicherte Orte aufrufen kann. Gekoppelt per BT spricht es sogar aus den Fz.lautsprechern. Blöd ist halt, dass FM -Radio + Ansage über BT nicht zusammen funktionieren
Ich bin irgendwie bei den Landkarten hängen geblieben...
Und seitdem ich vor 3 Jahren mit Navi durch Ungarn gefahren bin und laut Navi plötzlich über Äcker und Wiesen gefahren wäre, naja...
Zitat:
@cengiz0204 schrieb am 9. Dezember 2021 um 11:22:18 Uhr:
Hahahahahah man ehrlich und ich dachte es gibt wirklich ein verbotenes Buch wo alle versteckten Funktionen mit eventuellen tastenkombis aktiviert werden können. 🙂 🙂
Das nennt sich dann das Ford Werkstatthandbuch Etis/PTS und diverse TSI und GSI,worauf im Normalfall nur Mechaniker Zugriff haben,oder auch jeder andere,wenn er denn dafür bezahlt. Hat die EU so geregelt.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 8. Dezember 2021 um 07:28:58 Uhr:
Trotzdem noch einmal die Frage, um was für ein Kuga und was für eine Batterietyp handelt es sich eigentlich 😕
Diesel, welcher Motor genau?
60Ah, 70/75Ah, 80Ah?
Irgendwie ist das an mir vorbei gegangen 🙁Also Aus-/Einbau der Batterie eine 1/2 Stunde ist etwas überzogen, aber wenn man alles zusammenrechnet: Wagen suchen, Batterie aus dem Lager holen, ... ggf. Radiosender wieder einstellen. 🙄
Der Tausch ist übrigens im "Verbotenen Buch" beschrieben 😁
Das ist aber keine komplette Anleitung,die Batterie ist ja nun Mal nicht frei zugänglich.
Hallo.
Ich habe mir jetzt das Bosch C3 bestellt.
Hab jetzt nur noch die Frage wie ich das Ladegerät anschließe?
Das rote Kabel = Plus Pol kommt ja an die Batterie, das schwarze Kabel = Minus soll ja auf Fahrzeugmasse kommen, aber wo am besten?
Vieleicht hat ja jemand auch ein Foto wo man die Stelle sieht, wäre super, denn bei der heutigen massenhaften Elektronik in den Autos bin ich etwas unsicher.
Batterie soll ja nicht abgeklemmt werden!?