Batterie defekt, wie tauschen?

BMW 3er E46

Moin zusammen,

meine Batterie ist defekt (glaube ich zumindest)
Nach 5 Jahren, 160tkm und Standheizung darf die das auch.

Jedenfalls sprang mein kleiner den einen Tag langsamer an, am nächsten Tag gar nicht mehr und mittlerweile geht der noch nicht mal mehr auf mit der Fernbedienung.

Jetzt habe ich mir ne neue Batterie bestellt, die bekomme ich heute.

Wie ich den Kofferraum aufbekomme, das habe ich jetzt in der Anleitung nachgelesen (reinkrabbeln und von Onnen aufmachen :-( )

Kann mir jemand sagen wie ich die Batterie tausche? Also wie ich die rechte Seitenverkleidung abbekomme?
Ist das für einen Nichtschrauber kompliziert?

Danke schon mal und Grüße aus Köln

69 Antworten

30 min standheizung 😕
frag mich wozu eure autos räder haben ...

Zitat:

Original geschrieben von piolek


30 min standheizung 😕
frag mich wozu eure autos räder haben ...

Naja, nach 10 Min ists wahrscheinlich noch nicht wirklich warm im Auto, also warum das Ding nicht dafür nutzen, ein kuscheliges Auto (und nen teilweise vorgeheizten Motor) zu haben? 😉

Zitat:

frag mich wozu eure autos räder haben ...

... damit sie auch fahren können, ein auto ohne Räder rollt so schlecht 😉

Aber mal ernsthaft, solche sprüche können nur leuten kommen, die noch nie eine Standheizung hatten. Meinst ich setz mich ins kalte Auto wenn ich eine Standheizung habe ??? Natürlich nicht, also heiz ich vor und bei den aktuellen temperaturen ist es nach ca. 20 minuten angenehm warm im Wagen. Wenn wir uns im Minusgrad bereich bewegen (-5 und weniger) sind dann schon 30 minuten notwendig (schließlich hat das ding auch nur 5 kW). Aber ist doch egal ob 10 minuten oder eine Stunde, fakt ist, der innenraum ist warm, die scheiben frei und der motor warm wenn ich einsteige. Das ist es doch worauf es ankommt und da ist es mir relativ egal wie lang das ding da vorweg heizen muß. Bringt mir ja nichts sie nur 10 min laufen zu lassen und es fängt gerade erstmal an warm zu werden, entweder richtig oder gar nicht 😁

also ne standheizung hatte ich auch im vorgängerauto, als ich täglich früh kalt starten musste. da hab ich die für den motor genutzt, weil sie auch dafür gedacht ist. nach 10 min ist der motor warm - alles weitere ist verpimperung für weicheier. mein auto ist aktuell selbst ohne standheizung nach 10 min warm, vor allem wenn ich in der stadt durch den stau tuckele.

btw kanns mir auch wirklich egal sein - ich habe ja auch keine batterieprobleme 🙄
jedoch nehme ich an, dass alles was über 10 min geht (und nur luxus ist) der umwelt auch nicht gerade egal ist ...

Ähnliche Themen

Also, nach 10 minuten ist der Motor nie warm, egal wie leistungsstark die Standheizung ist und selbst bei 20 ° Außentemperatur nicht, das schonmal vorweg. Zum nächsten profitiert die natur sogar von der Standheizung, klar läuft sie ein weile aber der schadstoffausstoß ist sehr gering. Ein kalter Motor erzeugt um ein vielfaches mehr an Abgasen im Gegensatz zum vorgewärmten, der Mehrausstoß ist um ein vielfaches höher als der, der Standheizung.
Zum nächsten ist das hauptargument für die Anschaffung einer Standheizung ein warmer Innenraum und abgetaute Scheiben, die Motorvorwärmung spielt dabei erst die 2. oder gar 3. geige ! Ein weiterer wichtiger Grund ist eine erhöhte Verkehrssicherheit ! Denn tatsächlich ist das Rekationvermögen im kalten Fahrzeug deutlich langsamer als in einem angenehm temperierten Fahrzeug - klingt vielleicht komisch, ist aber so !

Und klar ist es luxus den Innenraum vor fahrtantritt aufzuwärmen aber genau deswegen habe ich ja eine Standheizung!
Und ohne Standheizung ist mein auto auch nach einigen minuten warm (bei jetzigen temperaturen) aber trotzdem steig ich erstmal ins kalte auto und muß in der früh die Scheiben kratzen, neben dem luxus der standheizung kommt so noch die Zeit- und Arbeitsersparnis hinzu!

Merke : eine standheizung ist klar luxus, dient aber auch der verkehrssicherheit, verringert den schadstoffaus
stoss eines kalten motors und bringt eine Zeitersparnis ! Ich denke, das rechtfertigt eine Laufzeit von 30 minuten durchaus ! 😛

Batterieprobleme habe ich (hoffentlich) nicht mehr, die Batterie ist ja neu.

Und das die jetzt einmal leer war ist kein Weltuntergang, ich weis ja mehr oder weniger woran es gelegen hat.

Zum Thema Standheizung, na klar, Luxus für Weicheier, na und? Die ist drin, da nutze ich die auch.

Licht- und Scheibenwischerautomatik oder Sitzheizung ist auch nicht notwendig, eigentlich ist ein BMW nicht notwendig, aber nice to have.

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Licht- und Scheibenwischerautomatik oder Sitzheizung ist auch nicht notwendig, eigentlich ist ein BMW nicht notwendig, aber nice to have.

ja wenn du das so sagst, STIMMT 😁

Ein Auto ist Luxus für Weicheier, ich nehme an piolek läuft dann immer schön brav (auch ein Fahrrad ist Luxus, genaus wie Bus und Bahn) 😛

Ich möchte bei mir (BMW 330i Cabrio Bj 4/2003) die Batterie wechsel. Muss man nach dem wechsel irgendwas neue Codieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechsel neue Codieren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von azrielant



Ich möchte bei mir (BMW 330i Cabrio Bj 4/2003) die Batterie wechsel. Muss man nach dem wechsel irgendwas neue Codieren.

nein einfach rein und fertig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechsel neue Codieren' überführt.]

nein beim cabrio sollte es kein problelm sein ich kenn nur das kleine problemchen beim touring weil kein schloß von außen ist aber die batterie im kofferraum da muß man aufpassen nicht die batterie abklemmen und denn die klappe schließen,danach müßte man von innen nach hinten klettern .zum neu codieren gibt es nichts

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechsel neue Codieren' überführt.]

Zum Glück muss man das beim E46 nicht kodieren!
Der besitzt ja noch kein Energiemanagement, beim E90 usw muss die Batterie wenn sie jetzt zb gegen eine mit größerer Kapazität getauscht wird im Energiemanagement kodiert werden! Sonst haut da allesmit dem Systemnicht mehr so hin!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechsel neue Codieren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kruegi1990


Zum Glück muss man das beim E46 nicht kodieren!
Der besitzt ja noch kein Energiemanagement, beim E90 usw muss die Batterie wenn sie jetzt zb gegen eine mit größerer Kapazität getauscht wird im Energiemanagement kodiert werden! Sonst haut da allesmit dem Systemnicht mehr so hin!

was is denn das fürn mist 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechsel neue Codieren' überführt.]

Das ist kein "Mist". 🙄

Für Bremsenergierückgewinnung, Motor-Start-Stop usw. muss das Bordnetz überwacht werden und bekannt sein, welche Batterie im Auto ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechsel neue Codieren' überführt.]

Weiß einer wo sich im BMW E91 die Batterie befindet? Ich konnte weiß Gott echt keine finden.

Danke für die Info!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechsel neue Codieren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Weiß einer wo sich im BMW E91 die Batterie befindet? Ich konnte weiß Gott echt keine finden.

Danke für die Info!

Entweder rechts im Kofferraum hinter der Verkleidung oder im Wagenboden in der Reserveradmulde!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechsel neue Codieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen