Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?
Hallo zusammen,
Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.
Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...
Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....
Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!
359 Antworten
Du musst das ja auch nicht selbst machen.
Nur den Stecker vom Motor besorgen und in ner freien Werkstatt montieren lassen.
Opel-Händler-Fahren hättest Du Dir sparen können.
Die warten gerade auf so Jungs wie Dich und verkaufen Dir gleich nen kompletten Kabelbaum.
Bei den 112 € war Arbeitslohn aber nicht mitdabei ?
Was steht jetzt an bei Dir ?
gebrauchten Kabelbaum suchen und selbst einbauen ?
Also nix flicken ?
Die 112 waren nur für das Kabel.
Ich werde das mit dem Stecker probieren.
Parallel bestelle ich einen Kabelbaum bei ebay...ist dann immer noch günstigrr wie neu.
Und dann tausche ICH den aus...oder?
Habe 2-3 bei ebay gefunden und von 2 Verkäufern schon bestätigt bekommen dass sie passen.
Kann ich dann doch eigentlich nix falsch machen?
Lasse mich aber auch gerne von anderen Lösungen überzeugen.....
Der Stecker ist ZF 4-12 und soll schon 32 Euro kosten. Ich bezweifle aber, dass der bei Opel noch lieferbar ist.
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...
Der Stecker vom Meriva ist auch ein ZF 4-12, hat aber eine andere Teilenummer. Wird also nicht identisch sein.
Jeder Verkäufer sagt das es passt.
Liegt in der Natur der Sache.
Frag lieber auch nach Deiner Kennung GML.
Ähnliche Themen
1.
https://www.ebay.de/.../113811313240
Preisangebot über 28,60 gerade erhalten
2.
https://www.ebay.de/.../283701381325
3.
https://www.ebay.de/.../373304746011
Und dann noch der Link von Seite 4
https://www.ebay.de/.../283669824866
Der hat bisher aber nicht geantwortet.
So mal ein Update....von "Blondie".. :-)
Kabelbaum gestern getauscht.
Hat alles funktioniert. Keine Fehlermeldung im BC.
Gestern ganz normal gefahren.
Auto abgestellt, steht draußen.
Heute morgen Startversuch....nur klack, klack, klack (ist das Geräusch vom Anlasser, oder?)
Batterie gemessen 12,25 V.
Also weitersuchen....oder ?
Schon jetzt mal Danke für Eure Unterstützung.
Probiers mit Fremdstarten .
Wenn er anspringt,dann Batterie kaufen gehen.
Funzt die Heckklappe jetzt ?
Okay.
Fehlersuche geht weiter.
Der X 42 ist immer noch im Rennen.
Wenn Du ihn nicht findest,dann zieh den XR 1 über Nacht ab .
Und den XR 6 ( zweipolig ) am REC.
Der mit den beiden fetten roten Kabeln.
Das ist die DAUERPLUS- Versorgung vom REC.
Bei Stecker abziehen am REC immer vorher Batterie abklemmen.
Dann am nächsten Tag starten.
Die Voltmesserei kannste Dir sparen.
Is wie : bissle schwanger
Entweder hat die Batterie genug Saft den Motor zu starten oder eben nicht.
Da gibt's nix zwischendrin!
Mach mal Bild von Deinem Multimeter.
Kommt das Klack vom Anlasser?
Bewirkt die "Hammer-Methode" etwas? Wenn ja, hast du den Fehler gefunden.
Ich nehme mal an, die Anzeigen werden beim Startversuch nicht dunkler.
@Gerd_7
Ich denke das das "klack, klack, klack" Geräusch vom Anlasser kommt....wüsste nicht, mangels Kenntnis, welches Teil beim Startprozess sonst solche Geräusche macht...
Ob die Anzeigen dunkler werden ist mir nicht aufgefallen..."Hammermethode"?
@BlackyST170
Ok..Blacky...X42 immer noch nicht gefunden... :-)
Gut...werde heute abend den XR 1 und XR 6 abziehen. Vorher Batterie abklemmen. Bekomme ich hin.
Wenn ich am nächsten Tag starte XR 1 und XR 6 vorher wieder einstecken...danach Batterie wieder anklemmen?
Handelsübliches Multimeter...Baumarkt-Charakter.
Gerd vermutet einen defekten Anlasser.
Bzw.Magnetschalter klemmt.
Deswegen : Fremdstarten,um den Anlasser ausschliessen zu können.
Fehlersuche läuft immer nach dem Ausschlussverfahren.
Ja.
Genau so.
Stecker aufstecken und danach Batterie wieder anklemmen.
Und natürlich über Nacht Batterie aufladen.
Also die Stecker-Abzieh-Aktion nur mit vollgeladener Batterie durchführen.
Was issen mit Fremdstarten ?
Haste keine 2.Kiste ?